
Suchergebnisse
-
Lustige Tierwelt
04.03.2016 - Wie viele Herzen haben eigentlich Tintenfische? Hier sind zehn lustige Fakten aus der Tierwelt.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Tiere/Lustige-Tierwelt
-
Die Waffen der Tierwelt
13.11.2014 - Ob Reißzähne, Netzfallen oder Giftcocktail – das Waffenarsenal der Tierwelt ist reich bestückt. Schließlich gehört das Wettrüsten zu den überlebenswichtigen Maßnahmen der Evolution. Denn auch beim Einsatz der tierischen Waffen gilt wie bei jedem Boxkampf oder Fechtduell: Der Stärkere oder die raffinierteste Waffe gewinnt.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/gift_als_waffe/pwiediewaffendertierwelt100.html
-
Teil 5 - Making Of: Ingo Preller erzählt, wie der Film entstand - Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Das Engagement von Ingo Preller sollte sich auszahlen, denn auf seine Diplomarbeit wurde das Schulfernsehen des SWR aufmerksam gemacht. Holger Deuter, Dozent an der Fachhochschule in Wiebaden hatte gerade Trickpassagen für die SWR-Produktion Jurassic Alb fertiggestellt. Ganz nebenbei schob er dem zuständigen Redakteur eine VHS von Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambriums zu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt/hintergrund/making-of-ingo-preller-erzaehlt-wie-der-film-entstand/teil-5.html
-
Wills verrückte Tierwelt
04.07.2016 - Zocken? Langweilig! Will ist elf und erklärt auf Youtube lieber die Tierwelt in Australien.
http://www.duda.news/welt/will-matthews-koenigreich-der-tiere-youtube-kanal/
-
Fossilienfunde aus dem Meer - Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Für die Evolution der Tierwelt hin zu den rezenten Formen, konnte keine gleichmäßige Entwicklung nachgewiesen werden. Es war vielmehr ein Prozess, für den Phasen radikaler Veränderung charakteristisch sind. Als Phase besonders starker Artendiversifizierung hebt die Paläontologie das Kambrium hervor. Dieser Zeitraum der Erdgeschichte ist durch großräumige Meeresüberflutungen gekennzeichnet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt/hintergrund/fossilienfunde-aus-dem-meer.html
-
Wissenstest: Kuriose Namen in der Tierwelt
Wissenstest: Kuriose Namen in der Tierwelt - Von " Aha ha " über " Aleiodes shakirae " und " Agathidium obamae ": Wer ein neues Tier entdeckt, darf ihm auch einen Namen geben. Welche skurrilen Tiernamen dabei herauskommen können, zeigen wir euch in unserem Wissenstest!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-kuriose-namen-in-der-tierwelt-79908.html
-
Gefährdeter Lebensraum im Eis: Bedrohte Tierwelt in Arktis und Antarktis
25.03.2009 - Das Klima ist rau, die Bedingungen unwirtlich - trotzdem bieten die Polargebiete, die Arktis und Antarktis, Raum für viele Pflanzen- und Tierarten. Doch es wird immer wärmer, was sich besonders deutlich an den Polen zeigt. Gletscher brechen ab, Eisflächen gehen zurück. Eine große Gefahr für viele Tiere!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2809.html
-
Galapagos-Inseln – ein Tierparadies
Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/galapagos-inseln-ein-tierparadies
-
Augsburg: Im Zoo der Tierwelt auf der Spur!
Amphibien, Reptilien, Raubtiere, Seehunde, Vögel oder Huftiere. Über 1500 verschiedene Tierarten leben im Zoo in Augsburg. Hier könnt ihr eure Lieblingstiere beobachten und …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/augsburg-im-zoo-der-tierwelt-auf-der-spur.html
-
Arktische Tierwelt
17.10.2013 - Obwohl die Arktis durch ihre Meereis-Verbindung zu zwei Kontinenten kein hermetisch abgeschlossenes Ökosystem darstellt, hat dieser riesige Lebensraum aufgrund seiner klimatischen Bedingungen eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt ausgebildet. Die Nordpolarregion ist dabei nicht nur ein Lebensraum für Tiere, die auf der geschlossenen Eisdecke leben.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/arktische_tierwelt/pwwbarktischetierwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|