
Suchergebnisse
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Schöpfung in den Naturwissenschaften
03.06.2016 - Naturwissenschaftler sagen, vor rund 20 Milliarden Jahren gab es einen Urknall. Aus ihm ist das ganze Universum entstanden. Dazu gehört auch die Erde mit Pflanzen, Tieren und allem Drum und Dran.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schoepfung-in-den-naturwissenschaften
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Die Entstehung der Erde
17.10.2012 - Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entzündet sich das Material eines jungen Sterns. Die Sonne entsteht, dann unser Sonnensystem und damit auch die Erde: eine Wolke aus Gas und Staub formt den Grundkörper. Dieser wächst stetig durch Kollision mit weiteren Gesteinsbrocken bis die Erde ihre vorläufige Form annimmt: die richtige Größe, die optimale Entfernung zur Sonne, die günstige chemische Zusammensetzung der Atmosphäre.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/entstehung_des_lebens/pwiedieentstehungdererde100.html
-
Erde und Erdmond im Vergleich
Erde und Erdmond, meist kurz als Mond bezeichnet, sind enge kosmische Partner. Sie bewegen sich seit ihrer Entstehung gemeinsam um die Sonne. Während die Erde der Planet des Lebens ist, herrschen auf dem Mond Bedingungen, unter denen sich nicht einmal primitive Einzeller entwickeln konnten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/erde-und-erdmond-im-vergleich
-
Die Entstehung der Erde
Wie entstand die Erde? Wie wird aus einem Gasnebel ein Planet? Warum stürzt die Erde nicht in die Sonne?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/13/die-entstehung-der-erde.html
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Montenegro
07.06.2006 - Montenegro ist eine demokratische Republik und das jüngste Land Europas. Es liegt auf der Balkan-Halbinsel. Erst am 21. Mai 2006 hat sich das Volk in einer sehr knappen Wahl dafür entschieden, sich von Serbien loszulösen und einen eigenen Mini-Staat zu gründen. Im Montenegro, was übersetzt "schwarzer Berg" bedeutet, leben nur etwa 650.000 Einwohner - das sind weniger Menschen, als in der Stadt Frankfurt gemeldet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] für Hausaufgaben oder Referate ) auch für die ganze Schulklasse kostenlos ausgedruckt und vervielfältigt werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/montenegro.html
-
Kinotipp: Unsere Erde
07.02.2008 - Fünf Jahre Arbeit von 40 Kamerateams und an 200 verschiedenen Drehorten ließen eine Naturdokumentation entstehen, wie es bisher keine gab. Die Reise beginnt ganz oben im Norden, dem Reich der Eisbären, und zeigt uns auf unserer Reise Richtung Süden beeindruckende Tier- und Pflanzenwelten. In dieser Dokumentation sprechen die Bilder, nicht die üblichen Lehrbuchtexte, und die Botschaft der Bilder lautet: Bewahrt diese Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen, bevor es zu spät ist.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/unsere-erde.html
-
Die Erde
Die Erde ist einer der neun großen Planeten in unserem Sonnensystem und steht der Sonne relativ nahe. Sie ist der einzige Himmelskörper, auf dem sich höhere Formen des Lebens entwickeln konnten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-erde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|