
Suchergebnisse
-
Eskimos
22.03.2010 - Eskimos leben im kalten Norden der Erde: Auf der Insel Grönland, in Alaska, in Kanada und einige auch in Sibirien.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-eskimos-100.html
-
Die Arktis (Eskimos)
30.12.2005 - Die wichtigste Sprachgruppe in der Arktis war Eskimo-Aleutisch. Zu den vorherrschenden Stämmen in der Arktis zählten die Eskimos, die sich selbst Inuit nannten, was so viel wie Menschen bedeutet. Während der Sommermonate lebten sie als Nomaden und wurden im Winter sesshaft. Da sich ihr Leben von den der übrigen Indianerstämme sehr stark unterscheidet, sieht man in ihnen mit den anderen Völkern, welche in der Arktis leben, eine eigenständige Völke...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4281
-
Indianer: Die Inuit - Überleben in der Kälte
03.01.2005 - Das Leben im arktischen Eis war nie leicht für die Inuit. Doch sie lernten bei bis zu 50°C unter dem Gefrierpunkt zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Cree-Indianern wurden sie "Eskimos" getauft, was "Rohfleischesser" bedeutet. Für die Inuit ist das Wort Eskimo daher ein Schimpfwort. Die ersten Bewohner der Arktis [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/841.html
-
Die Indianer Nordamerikas
21.04.2010 - Die Indianer Nordamerikas sind so gut wie vollständig ausgerottet worden - heute leben nur noch wenige ihrer Nachfahren in so genannten "Indianerreservaten". Die amerikanischen Pilgerväter der "Mayflower" (so hieß das Schiff mit den ersten europäischen Siedlern) gingen davon aus, dass sie einen menschenleeren Kontinent betraten. Tatsächlich war Amerika bevölkert von Hunderten von Indianerstämmen - und das schon seit sehr langer Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2974.html
-
Cowboys und Indianer
30.10.2004 - In den USA leben Menschen aus sehr vielen verschiedenen Kulturen zusammen. Da gibt es die Nachkommen der indianischen Ureinwohner und der Sklaven aus Afrika, der europäischen Siedler aus der Zeit des Wilden Westens und Flüchtlinge aus aller Herren Ländern, die ihren ganz persönlichen "amerikanischen Traum" leben wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/703.html
-
Grönland
02.08.2004 - Länderlexikon: Grönland ist die größte Insel der Welt und gehört eigentlich noch zu Dänemark. Doch seit 1979 ist der Staat der Inuit weitestgehend selbstständig. Nur wenige Menschen verlieren sich in den Weiten des Landes, in dem es immer zwischen -70°C und 0°C kalt ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/204.html
-
Eskimo
Eskimos sind Menschen , die schon seit sehr langer Zeit in den nördlichsten Gebieten der Erde wohnen, also in der Arktis . Es gibt zwei Hauptgruppen von Eskimos: Die Inuit leben im Norden Kanadas und auf der Insel Grönland , die Yupik leben im Norden Sibiriens und in Alaska .
https://klexikon.zum.de/wiki/Inuit
-
Nordamerika – Alaska
Alaska bildet den nordwestlichen Abschluss des Kontinents Nordamerika und ist der größte Bundesstaat der USA. Sein „Rückgrat“ ist eine Kette der Rocky Mountains mit dem höchsten Berg Nordamerikas.
Aus dem Inhalt:
[...] Die frühere Bezeichnung „ Eskimos “ stammt als Spottwort von den benachbarten indigenen Völkern und bedeutet „Rohfleischesser“. Es geht auf die fälschliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-alaska
-
Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick
Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, i...
Aus dem Inhalt:
[...] große Klimagegensätze Eskimos Appalachen Nordamerikanische Kordilleren Angloamerika Mississippi Rocky Mountains Indianer Nordamerika Coloradoplateau Großes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/nordamerika-natuerliche-bedingungen-im-ueberblick
-
Mit dem Kajak im Wildwasser
29.08.2007 - Das Wort Kajak kommt von der Sprache der Eskimos (Inuits) und bezeichnet ein Paddelboot, das mittels Doppelpaddel angetrieben wird. Die Insassen sitzen in Fahrtrichtung. Eskimos benutzten früher solche Boote als schnelle Jagdboote. Diese hatten einen Holzrahmen, der mit Tierhäuten bespannt war. Heute werden Kajaks aus Kunststoff hergestellt und nur noch zu sportlichen Zwecken oder zur Gestaltung der Freizeit verwendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13449
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|