
Suchergebnisse
-
Gewalt androhen und sich Sachen aushändigen lassen[Räuberische Erpressung]
Pass auf! Wenn du jemandem Gewalt androhst und damit erzwingst, dass er dir Gegenstände scheinbar freiwillig aushändigt, dann begehst du eine räuberische Erpressung. Räuberische Erpressung ist kein Bagatelldelikt! Noch schlimmer ist dein Vergehen, wenn du dem anderen mit einem Gegenstand, etwa einer Waffe oder einem Messer, bedrohst und sie dadurch zwingst, dir oder einem Dritten Dinge zu überlassen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=171&titelkatid=0&move=-1
-
Geiseldrama in Afghanistan
11.10.2007 - In Afghanistan wurden zwei Deutsche und eine Gruppe Südkoreaner entführt. Drei Geiseln wurden ermordet. Die südkoreanischen Geiseln wurden schließlich befreit. Nun kam auch der zweite Deutsche frei. Immer wieder wollen radikal-islamische Terroristen die Regierungen mit Entführungen erpressen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2243.html
-
Supermarkt-Erpresser offenbar gefasst
01.10.2017 - Ein Erpresser drohte tagelang damit, Lebensmittel in ganz Deutschland zu vergiften. Jetzt hat die Polizei ihn offenbar verhaften können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erpresser-gefasst-100.html
-
Susanne Osthoff ist wieder frei
18.12.2005 - Mehr als drei Wochen nachdem Susanne Osthoff im Irak entführt wurde, ist die Deutsche seit Sonntag wieder frei. Bundesaußenminister Hans-Walter Steinmeier (SPD) bestätigte, dass es der Ex-Geisel gut gehe. Seitdem sie freigelassen worden ist, kümmert sich die deutsche Botschaft in Bagdad um die Ex-Geisel.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte klargestellt, dass sich daran auch nichts ändern werde. "Die Bundesrepublik Deutschland lässt sich nicht erpressen", sagte sie. Hinter den Kulissen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1481.html
-
Korruption | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Unter dem Begriff Korruption versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch Bestechlichkeit. Bei Bestechung profitieren zwei Personen oder Parteien auf Kosten anderer: Einerseits derjenige, der sich bestechen lässt und sich dadurch Vorteile wie Geld, materielle Geschenke oder Vergünstigungen schafft. Andererseits derjenige, der mit solchen Angeboten besticht und damit etwas erreichen will - zum Beispiel, dass sich ein einflussreicher Politiker für seine Interessen einsetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3403.html
-
Die Affäre um Bundespräsident Christian Wulff
04.01.2012 - Das deutsche Staatsoberhaupt steht stark in der Kritik. Der CDU-Politiker hatte zu enge Verbindungen zu Unternehmern und hat wichtige Informationen verschwiegen. Die Geschäftsleute haben Wulff viel Geld geliehen. Der Zeitung, die darüber berichten wollte, drohte Wulff mit einer Klage. Der Druck auf den Bundespräsidenten wächst und immer mehr Menschen fordern seinen Rücktritt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3390.html
-
Alle gegen einen - Mobbing an Schulen
05.01.2007 - Wenn Konflikte und Streitereien gar nicht aufhören, macht es keinen Spaß mehr, in die Schule zu gehen. Wird ein Schüler gezielt ausgegrenzt, gedemütigt und angefeindet, spricht man von Mobbing. Wie erkennst du Mobbing - und was kannst du dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/mobbing-an-schulen.html
-
Es wird eine EU-Verfassung geben
25.06.2007 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel trafen die 27 Mitglieder zusammen. Nach langen Diskussionen steht fest, dass es eine EU-Verfassung geben wird. Die Verhandlungen werden unterschiedlich gewertet: Die einen sprechen vom "großen Erfolg", andere sehen darin "egoistisches Geschacher", "Erpressung" und "einen Kompromiss um jeden Preis".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2194.html
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Ferner setzte er ein längst fälliges Gesetz gegen die Erpressungen der Prokonsuln in den Provinzen durch. Ebenfalls im Jahr 59 v. Chr. heiratete CAESAR seine dritte Frau, CALPURNIA. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Belästigung und Mobbing
Mobbing ist mehr als eine einfache Auseinandersetzung. Wenn jemand oder eine Gruppe eine andere Person wiederholt schikaniert, ist das Mobbing. Auch im Internet kann Mobbing auftreten: Die Täter nutzen dann E-Mail, soziale Netzwerke oder Chats um ihr Opfer zu verunsichern, beleidigen oder Lügen über dieses zu verbreiten.
https://www.loveline.de/infos/liebe/liebe-im-internet/belaestigung-und-mobbing.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|