
Suchergebnisse
-
Weltreligionen: Der Hinduismus
03.01.2009 - Als die drittgrößte Weltreligion ist der Hinduismus eine besondere Religion. Denn er bildet ein Dach für verschiedene Glaubensrichtungen innerhalb des Hinduismus. Es gibt in diesem Glauben mehrere Götter. Alle Hindus glauben an die göttliche Kraft "Brahman", an die Wiedergeburt und an die Erlösung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-hinduismus.html
-
Die Weltreligionen, Teil 5: Der Hinduismus
Die Weltreligionen, Teil 5: Der Hinduismus - Sie beten zu einem, zwei oder noch mehr Göttern – für Hindus gibt es so gut wie keine Vorschriften, welche höheren Wesen sie verehren sollen. Heute bekennen sich mehr als 800 Millionen Menschen zu der Religion, die vor rund 4000 Jahren in Indien entstand.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-weltreligionen-teil-5-der-hinduismus-53980.html
-
Indien - Der Hinduismus hat seine Wurzeln in der Vedischen Zeit
Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Ihre Anhänger nennt man Hindus. Die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus sind die Veden . Heute stützen sich die Hindus vor allem auf die Lehren der Upanishaden , den jüngeren Schriften der Veden aus der Zeit zwischen 700 und 500 v.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-hinduismus-hat-seine-wurzeln-in-der-vedischen-zeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Heilige Kühe und ein ewiger Kreislauf – der Hinduismus
Die meisten AnhängerInnen des Hinduismus leben in Indien und werden „Hindus“ genannt. Viele von ihnen wissen aber wahrscheinlich gar nicht, dass sie Hindus sind. Dieser Name wurde nämlich von den EuropäerInnen für die indische Religion, oder um ganz genau zu sein, für die indischen ReligionEN, erfunden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/heilige-kuehe-und-ein-ewiger-kreislauf-der-hinduismus/
-
Indien - Der Hinduismus breitet sich aus
Der Hinduismus entwickelte sich aus der vedischen Religion der Aryas und breitete sich ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. aus. Er zählt heute zu den Weltreligionen. Die Aryas nahmen weitere Elemente und Kulte anderer Völker in ihre Religion auf, so dass mit der Zeit sehr viele Götter verehrt wurden. Meistens waren es Naturgottheiten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/indische-grossreiche/ereignis/der-hinduismus-breitet-sich-aus.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=65
-
Hinduismus
01.09.2017 - Hinduismus ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Hindus glauben und welche Regeln es gibt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/hinduismus-102.html
-
Geschichte des Hinduismus
02.07.2014 - Vor mehr als 3.000 Jahren ließ sich das Nomadenvolk der Arier in Indien nieder. Ihr Glaube und die Religionen der indischen Urbevölkerung wuchsen im Laufe der Zeit zum Hinduismus zusammen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/geschichte-des-hinduismus
-
Aufnahme in den Hinduismus
25.01.2017 - Hindus erben ihre Religion von ihren Eltern. Für Menschen, die den Glauben aus Überzeugung annehmen, gibt es kein ofizielles Aufnahmeritual in den Hinduismus, das auf der ganzen Welt gilt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-den-hinduismus
-
Enthaltsamkeit im Hinduismus
22.01.2016 - Im Hinduismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/enthaltsamkeit-im-hinduismus
-
Sterbehilfe im Hinduismus
29.09.2016 - Im Hinduismus gibt es kein klares Ja zur Sterbehilfe, aber auch kein eindeutiges Verbot, denn Hindus lehnen zwar Gewalt grundsätzlich ab, aber jede Hilfeleistung sorgt auch für ein gutes Karma.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-im-hinduismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|