
Suchergebnisse
-
Arbeitslosengeld I | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Arbeitslosengeld bekommen Menschen, die ihren Job verlieren. Das Geld, abgekürzt ALG, muss vom Arbeitslosen bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Nur wer vorher in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, bekommt auch Arbeitslosengeld.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3260.html
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Arme Kinder in reichen Ländern: Problem Kinderarmut
21.09.2011 - Einige Kinder essen nicht täglich eine warme Mahlzeit, können keinen Hobbys nachgehen, fehlen bei Klassenfahrten, tragen keine Markenkleidung und werden ausgegrenzt - auch in reichen Ländern Europas und den USA ist Kinderarmut ein immer größeres Problem. Was bedeutet Armut in reichen Ländern?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2417.html
-
Begriff und Bereiche der Sozialpolitik
Die Sozialpolitik behandelt ähnlich wie die Wirtschaftspolitik ein generelles Thema, das seit Gründung der ersten Sozialversicherung 1883 sehr viel umfangreicher und auf verschiedene Politikressorts verteilt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] im Arbeitslosengeld, dessen Höhe und Dauer an der Höhe und Dauer der Beitragszahlung gekoppelt ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/begriff-und-bereiche-der-sozialpolitik
-
Hartz IV
01.09.2017 - Das Gesetz "Hartz IV" betrifft Menschen, die schon lange arbeitslos sind, noch nie eine Arbeit hatten oder aus anderen Gründen nicht genug verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht genug verdienen. Für sie wurde 2005 das sogenannte Arbeitslosengeld II eingeführt. Das Arbeitslosengeld II wird vom Staat bezahlt. Es reicht, [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/hartz-iv-100.html
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] erhöht werden. Andere Ökonomen und Politiker fordern eine Einschränkung des Leistungsbezugs von Arbeitslosengeld. Nach amerikanischem Vorbild sollen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Arbeitslosigkeit
18.03.2010 - Über vier Millionen Menschen in Deutschland sind arbeitslos. So lange sie keine neue Arbeit gefunden haben, bekommen sie Geld vom Staat – das Arbeitslosengeld.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-arbeitslosigkeit-100.html
-
Arbeitslosigkeit
21.09.2017 - Mehr als 2,5 Millionen Menschen in Deutschland haben keinen Job: Sie sind arbeitslos.
https://www.zdf.de/kinder/logo/arbeitslosigkeit-102.html
-
Was passiert bei Arbeitslosigkeit?
15.09.2017 - Was passiert, wenn Menschen keine Arbeit mehr haben?
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-passiert-bei-arbeitslosigkeit-104.html
-
Arbeitslosigkeit
Wer seine Arbeit bzw. seine Anstellung verliert (wer also gekündigt oder entlassen wird oder selbst kündigt), ist arbeitslos. Viele sind nach Kündigungen nur kurze Zeit, andere längere Zeit arbeitslos. Wer vor der Arbeitslosigkeit eine gewisse Zeit gearbeitet hat, bekommt Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenunterstützung.
http://www.politik-lexikon.at/arbeitslosigkeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|