
Suchergebnisse
-
Wissenstest 11 - Abstammung des Menschen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Abstammung des Menschen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest-11-abstammung-des-menschen
-
Abstammung und Merkmale von Vögeln
01.06.2008 - Vögel sind eine Klasse der Wirbeltiere, die weltweit den Luftraum und daneben noch viele weitere Lebensräume bewohnen. Mit mehr als 9000 verschiedenen Arten kommen sie in allen Biotopen mit Ausnahme der Tiefsee überall auf der Erde vor. Vögel gibt es in nahezu allen Größen. Der kleinste lebende Vogel ist der Kolibri mit einem Gewicht von nur 1,6 Gramm und einer Größe von 6 cm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5123
-
Fall al Masri: Haftbefehl gegen 13 CIA-Agenten
02.02.2007 - Im Januar 2004 wurde der Deutsche libanesischer Abstammung Khaled al Masri in Mazedonien verhaftet und vom CIA in ein Geheimgefängnis in Afghanistan verschleppt. Der US-amerikanische Geheimdienst vermutete, dass al Masri ein Terrorist sei. Erst nach vier Monaten mit ständigen Verhören und Folter stellte die CIA fest, dass man den falschen Mann entführt hatte. Die Münchener Staatsanwaltschaft hat jetzt Haftbefehle gegen 13 mutmaßliche CIA-Mitarbeiter erlassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1991.html
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Homologie und Analogie
Ähnlichkeiten aus der vergleichenden Biologie in der Gestalt (Morphologie), dem inneren Bau (Anatomie), im Stoffwechsel (Biochemie) oder im Erbgut (Genetik) werden als Belege für die Verwandtschaft und die Evolution der Organismen herangezogen.
Aus dem Inhalt:
[...] Abstammung schließen und wird auf das gleiche, für die verschiedenen Formen jedoch leicht abgewandelte genetische Programm zurückgeführt. Die Vordergliedmaßen verschiedener Wirbeltiere, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/homologie-und-analogie
-
Die Evolutionslehre und ihre Folgen
Im ausgehenden 18. Jh. staunte man über die riesige Artenfülle, die durch Forschungsreisen zusammengetragen worden war. Vergleichende Untersuchungen zeigten konvergente Entwicklungen und Homologien auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Er nahm an, dass erdgeschichtlich jüngere von erdgeschichtlich älteren Arten abstammen (Deszendenz-Theorie). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-evolutionslehre-und-ihre-folgen
-
Staatsbürger, EU-Bürger, Weltbürger
Durch Wahlen und Abstimmungen nehmen die Staatsbürger einer Demokratie an der Volkssouveränität teil. Ihr Grundrecht auf politische Teilhabe ist auf das Staatsterritorium bezogen. Die europäische Entwicklung seit dem Westfälischen Frieden von 1648 hat die Verbindung von Nationalstaat und Demokratie über das Territorium herbeigeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Solche Kriterien erlauben, an die Geburt anzuknüpfen und sich dabei entweder auf das Territorium (ius soli) oder auf die Abstammung (ius sanguinis) zu beziehen. Im Interesse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-eu-buerger-weltbuerger
-
Rudimentäre Organe und Atavismen
Rudimentäre Organe sind rückgebildete Organe. Sie haben im Verlauf der Evolution ihre ursprüngliche Funktion ganz oder teilweise verloren und sind nur noch als Organreste vorhanden.
Aus dem Inhalt:
[...] verwandter Arten ableiten. Von daher sind sie ein weiteres Indiz für Abstammungszusammenhänge. Die Griffelbeine am Mittelfußknochen der Pferde haben keine erkennbare Funktion und gelten als Rudimente. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rudimentaere-organe-und-atavismen
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Auf den Spuren deiner Ahnen | Der Herkunfts-Check | Motzgurke.TV
Was haben der US-Präsident Barack Obama und der Hollywoodschauspieler Brad Pitt gemeinsam? Nein, sie drehen nicht etwa einen Kinofilm zusammen - sie sind um neun Ecken miteinander verwandt. Hättest du das gedacht? Vielleicht bist du ja auch mit einer Berühmtheit verwandt und du weißt es bloß nicht. Um das herauszufinden solltest du dich rasch auf die Spuren deiner Ahnen begeben.
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/themen/ahnenforschung/-/id=248904/nid=248904/did=371004/1atuw58/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|