
Suchergebnisse
-
Die Caprihose modisches Highlight der 50er Jahre
Die Caprihose wird 50 Jahre alt. Erfunden hat sie die damals einflussreiche deutsche Designerin Sonja de Lennart. Hollywoodstars wie Audrey Hepburn machten sie weltweit zum …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-caprihose-modisches-highlight-der-50er-jahre.html
-
Rockabilly mit Kjell und seiner Band "The Two Thirds" | Tigerenten Club
Sendung verpasst? Hier kannst du dir die Sendung anschauen. Der 13-jährige Kjell und seine Band "The Two Thirds" machen richtig coole Musik im 50er-Jahre-Style - let's Rockabilly!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/rockabillysendung/-/id=282608/nid=282608/did=386826/1wqzo7x/index.html
-
The Two Thirds mit Real Wild Child (Wild One) und Blue Suede Shoes | Tigerenten Club
Der 13-jährige Kjell und seine Band "The Two Thirds" machen abgefahrene Musik aus den 50er Jahren, die sogar die Kids im Studio zum Rocken bringt. Da lässt eine Zugabe natürlich nicht lange auf sich warten - let's Rockabilly!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/kjellbluesuedeshoes/-/id=282608/nid=282608/did=386828/4ksfoa/index.html
-
In die Pedale, fertig, los! - Sonderausstellung im Puppenhausmuseum Basel
Vom 19. April bis zum 5. Oktober gibt es in Basel eine Sonderausstellung über historische Tretautos aus der Zeit von 1920 bis in die 50er Jahre für Kinder zu bewundern. Für kleine …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/in-die-pedale-fertig-los-sonderausstellung-im-puppenhausmuseum-basel.html
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
-
Marilyn Monroe - Die große Stilikone der 50er Jahre
01.08.2012 - Die US-amerikanische Filmschauspielerin gilt als Stilikone und Sexsymbol des 20. Jahrhunderts. Ihr Lebenslauf liest sich zunächst wie eine moderne Version von Aschenputtel: Ein armes Mädchen mit einer unglücklichen Kindheit wird zu einem begehrten Hollywoodstar. Mit dem Film „Wie angelt man sich einen Millionär“ von 1953 gelang ihr der internationale Durchbruch und sie wurde oftmals in der Rolle des blonden Dummchens besetzt. Vergeblich versuchte sie dieses Image wieder loszuwerden. Nach drei gescheiterten Ehen flüchtete die unglückliche Schauspielerin sich immer häufiger in Alkohol und Tabletten. Schon in jungen Jahren starb die verkannte blonde Schönheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3465.html
-
John Osborne
* 12. Dezember 1929 in London † 24. Dezember 1994 in Shrewsbury JOHN OSBORNE wurde mit dem sozialkritischen Theaterstück Look Back in Anger (1957) bekannt, das ihn zum Sprachrohr einer jungen Generation machte, die sich dem Leistungsdenken ihrer Umwelt widersetzte und auf der Suche nach einer neuen Identität war.
Aus dem Inhalt:
[...] Edward Bond Tony Richardson 50er Jahre Angry Young Men John Osborne Filmproduktion Harold Pinter angry Alfred Redl Woodfall Films Luther London Generation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-osborne
-
Buchtipp: Die Stille der Hölle
Buchtipp: Die Stille der Hölle - Ein Kater ermittelt auf eigene Kralle: In ihrem neuen Blacksad-Comic führen euch Juan Diaz Canales und Juanjo Guarnido in das New Orleans der 50er Jahre.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/fantasy/buchtipp-die-stille-der-hoelle-69503.html
-
Borgward Lloyd 300
07.03.2005 - Zur Zeit des Wirtschaftswunders mussten Autos vor allem günstig sein. Da kam der Borgward Lloyd 300 wie gerufen: Seine Karosserie war aus Sperrholz, das mit Kunstleder überzogen wurde. Der Wagen sah so aus, als wäre er gerade verpflastert worden und erhielt den Namen „Leukoplastbomber“.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Lloyd 300 war ein praktisches Auto für die kleine Geldbörse (Quelle: Carl F.W. Borgward-IG) Wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/547.html
-
Wirtschaftswunder
13.08.2014 - Sich endlich einmal satt essen und eine Wohnung haben, so lauteten die Wünsche der Nachkriegszeit. Die Normalität sollte wieder beginnen - nach dem Krieg, nach der Zeit der wirtschaftlichen und politischen Ungewissheit. Und tatsächlich: Die Bundesrepublik bekam eine neue Währung, eine neue Verfassung, eine neue Regierung mit Kanzler Adenauer und eine neue Hauptstadt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein neues Jahrzehnt fängt an: die 50er - in die Geschichte der Bundesrepublik geht es ein als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders, das erst durch die Bergbaukrise Anfang der 60er Jahre beendet wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/wirtschaftswunder/pwwbwirtschaftswunder100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|