
Suchergebnisse
-
Indianer in den Weiten Amerikas
03.01.2005 - Als Christoph Kolumbus im Jahr 1492 nach langer Fahrt endlich Land entdeckte, dachte er, er habe einen neuen Seeweg nach Indien entdeckt. Die Menschen, die er antraf, nannte er daher Indianer. Heute wissen wir längst, dass Kolumbus nicht in Indien, sondern in Amerika gelandet war. Die vielen weißen Menschen, die in dem neuen Kontinent ihr Glück suchten, haben den Kontinent erobert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/834.html
-
Amerika, Immigration
Am 16. September 1620 wurde ein Schiff mit Namen Mayflower für eine Gruppe religiöser Separatisten, den sogenannten Pilgervätern, im englischen Plymouth gechartert. Da es in diesem Jahr aber vier verschiedene Mayflowers gegeben haben soll, kann nicht mehr exakt bestimmt werden, welches Segelschiff sie am 11.
Aus dem Inhalt:
[...] Ureinwohner Amerikas Unabhängigkeitskrieg Flüchtling Unabhängigkeitserklärung MILES STANDISH Immigration CHRISTOPHER JONES Mayflower Indianer Verfassung Kolonie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-immigration
-
Wie kam man auf das Wort Indianer?
Die Ureinwohner Amerikas werden Indianer genannt - warum eigentlich?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wie-kam-man-auf-das-wort-indianer.html
-
Nationalstaaten - Warum wurden die Indianer aus ihrem Land vertrieben?
Die Indianer sind die Ureinwohner Amerikas. Irgendwann wanderten sie einmal aus dem asiatischen Raum über die Behringstraße nach Alaska ein. Man vermutet, dass dies über einen Landweg geschehen ist. n dem Land, das Kolumbus fälschlicherweise für Indien hielt, siedelten sie schon viele tausend Jahre. Ihre Bezeichnung beruhte darum ebenfalls auf einem Irrtum, denn Kolumbus, in dem Glauben, in Indien gelandet zu sein, nannte die Einwohner, auf die e...
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-cowboys-und-indianern-und-wie-wild-war-der-westen-wirklich/frage/-1f82aecbb4.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Naturreligionen
Als "Naturreligionen" werden die Religionen der Naturvölker bezeichnet. Naturvölker sind Nachfahren der Ureinwohner von Staaten und Kontinenten. Dazu zählen beispielsweise die Indianer - die Ureinwohner Amerikas, oder die Aborigines - die Ureinwohner Australiens. Naturreligionen sind so unterschiedlich, wie die Völker vielfältig sind.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Naturreligionen
-
Seit wann gibt es Indianer?
Auch die ersten Ureinwohner Amerikas haben das Land erst neu entdeckt, lange vor Kolumbus. Wann kamen die ersten Menschen nach Amerika?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/seit-wann-gibt-es-indianer.html
-
Kolumbus, der Entdecker der Neuen Welt - Teil 2
07.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil von den nächsten Entdeckungsreisen Kolumbus', der sich auf die Suche nach Gold machte. Der Seefahrer bekämpfte die Ureinwohner und es kam zum Konflikt mit dem spanischen Königspaar. Schließlich verlor er Ruhm und Ehre. 1506 starb Kolumbus im Alter von 55 Jahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2427.html
-
Christoph Kolumbus
04.12.2007 - Erfahre hier alles über das Leben des Christoph Kolumbus und warum der Italiener nicht der erste, sondern der letzte Entdecker Amerikas war.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/christoph-kolumbus.html
-
Entdeckung Amerikas
02.04.2014 - Er will zu den legendären Reichtümern Asiens - und kommt in Amerika an: 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die "Neue Welt". Eine neue Zeit beginnt, keine gute für die Ureinwohner des Kontinents. Sie werden von den europäischen Eroberern ausgebeutet, unterdrückt, vernichtet. Auf der Entdeckung Amerikas wird wohl ewig dieser Schatten liegen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/entdeckung_amerikas/pwwbentdeckungamerikas100.html
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|