
Suchergebnisse
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Naturrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
12.12.2011 - "Recht und Gerechtigkeit ist nicht immer dasselbe" - diese Worte hört man manchmal, wenn Richter Urteile sprechen, die uns ungerecht erscheinen. Da die staatlichen Gesetze nicht immer mit unserem Gespür für Recht übereinstimmen, gingen Philosophen schon früh von einem "Naturrecht" aus, das nirgendwo aufgeschrieben ist, aus dem unsere Gesetze aber abgeleitet werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3363.html
-
Hedonismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff "Hedonismus" stammt von dem altgriechischen Wort "hēdoné", das Genuss und Lust bedeutet. Ganz allgemein ist damit eine Lebenseinstellung gemeint, die auf Genuss und die Vermeidung von Leid aus ist. Hedonismus bezeichnet in der Philosophie auch eine ethische Haltung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3225.html
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Religion als Schulfach
30.07.2015 - In deutschen Schulen gibt es christlichen und islamischen Religionsunterricht, "Religion für alle" und das Ersatzfach Ethik, Philosophie oder Wert und Norm.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/religion-als-schulfach
-
Platon
* um 428 v. Chr. in Athen † um 347 v. Chr. in Athen PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/platon
-
Lebensgeschichte PLATONs
* um 428 v. Chr. Athen † um 347 v. Chr. Athen PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den speziellen Lehrmethoden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte-platons
-
Immanuel Kant
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den so genannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/immanuel-kant
-
Lebensgeschichte
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/lebensgeschichte
-
Immanuel Kant
* 22.04.1724 in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 in Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-18
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|