
Suchergebnisse
-
Ökologische Nische
Aufgrund des Ausbildens spezifischer Wechselbeziehungen zur Umwelt können viele Arten denselben Lebensraum unterschiedlich nutzen und nebeneinander in diesem existieren. Jede Organismenart bildet so eine ökologische Nische, in der sie ihre Lebensäußerungen realisiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/oekologische-nische
-
Ökosystem | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
-
Ökologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Die Ökologie ist ein Teilgebiet der Biologie. Sie untersucht, wie Pflanzen, Menschen und Tiere von ihrer Umwelt abhängen oder sich gegenseitig beeinflussen. Die Ökologie befasst sich also mit den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3169.html
-
Gleichgewicht, ökologisches
Ökologisches Gleichgewicht ist ein ausgeglichenes Abhängigkeits- und Beziehungsgefüge in einem Ökosystem bzw. einer Biozönose zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten sowie den abiotischen Faktoren über einen bestimmten Zeitraum.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen den Organismen einer Lebensgemeinschaft bestehen vielfältige inner- und zwischenartliche Wechselbeziehungen . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gleichgewicht-oekologisches
-
Geographie, physische
Die physische Geographie als Teilbereich der Geographie ist eine Naturwissenschaft. Sie untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Lufthülle. Gesteinshülle, Wasserhülle und Lebewesen in der Nähe der Erdoberfläche sowie die Einflüsse der menschlichen Gesellschaft auf die Ausprägung der Landschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/geographie-physische
-
Landschaftliches Kausalprofil
Ein landschaftliches Kausalprofil ist ein Bildmodell. Bildmodelle und Profilschnitte dienen seit langem in der Geografie und der Öffentlichkeit der Demonstration von Abhängigkeiten und Wechselbeziehungen in Landschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landschaftliches-kausalprofil
-
Ökologie
16.06.2005 - Die Ökologie ist eine Wissenschaft, die Ende des 19. Jahrhunderts als Teilbereich der Biologie entstanden ist. Sie beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen zu ihrer Umwelt. Die Erkenntnisse der Ökologie bilden wichtige Grundlagen für den Umweltschutz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2580
-
Musical Communities
Durch das enge Verbundensein des Lokalen, Regionalen und Nationalen mit den Globalisierungsprozessen der Welt als Ganzes zeichnet sich eine Art „Glokalisierung“ ab. Das Lokale und das Globale haben sich verschwistert zum „Glokalen“ der vernetzten Wechselbeziehungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musical-communities
-
Symbiogenese
Das Zusammenleben und die Wechselwirkungen über Art-Grenzen hinweg sind ein wichtiges Charakteristikum des Lebens und der Lebensvorgänge. Die Wechselbeziehungen verschiedener Lebewesen werden durch Konkurrenz, Symbiose, Karpose und Antibiose beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/symbiogenese
-
Biozönose
Die Biozönose ist eine Gemeinschaft von Organismenarten, die sich aufgrund ähnlicher Lebensbedingungen in einem Biotop befinden. Zwischen den Organismen gibt es enge Wechselbeziehungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozoenose
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|