
Suchergebnisse
-
Plebiszit / Volksentscheid | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Mit dem Begriff „Plebiszit“ bezeichnet man einen Volksentscheid, bei dem das gesamte Volk eines Staates direkt über eine bestimmte Frage abstimmen kann. Was spricht für Volksentscheide und was dagegen?
helles-koepfchen.de/lexikon/volksentscheid-plebiszit.html
-
Westsahara
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Westsahara ist ein Wüstenland, bedeckt mit Sandwüste, Geröll- und Kieswüste. Nur in den wenigen Oasen können Pflanzen wachsen und Menschen leben. Das Land Westsahara wurde 1976, kurz nach seiner Unabhängigkeit, von marokkanischen Soldaten besetzt. Die Menschen kämpfen daher seit vielen Jahren gegen die fremden Besatzungstruppen - völlig unbeachtet von der restlichen Welt. Ein Drittel der gesamten Bevölkerung der Westsahara sind nach Algerien geflüchtet und leben dort seit 30 Jahren in Flüchtlingscamps mitten in der Wüste.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/348.html
-
Martin Luther
* 10.11.1483 in Eisleben † 18.02.1546 in Eisleben MARTIN LUTHER war ein bedeutender Kirchenreformator und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung einer einheitlichen, dialektfreien deutschen Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Bibelübersetzung Biographie Wittenberger Gesamtbibel Volkssprache päpstlichen Bulle deutsche Sprache 95 Thesen Großer Katechismus Neue Testament neue Wortschöpfungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/martin-luther
-
Martin Luther
* 10.11.1483 Eisleben † 18.02.1546 Eisleben MARTIN LUTHER war ein bedeutender Kirchenreformator und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung einer einheitlichen, dialektfreien deutschen Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Bibelübersetzung Wittenberger Gesamtbibel Volkssprache päpstlichen Bulle deutsche Sprache 95 Thesen Großer Katechismus Neue Testament neue Wortschöpfungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/martin-luther
-
Ruanda
03.08.2004 - Länderlexikon: Ruanda liegt im ostafrikanischen Hochland. Hier leben zwei Völker, die immer wieder in Kriegen aneinandergeraten: die Hutu stellen die Mehrheit und sind vorwiegend Bauern. Die Tutsi, die ursprünglich Rinderhirten waren, wanderten im 14. Jahrhundert ein und übernahmen die Herrschaft. 1994 kam es zu einem schrecklichen Völkermord, bei dem in wenigen Tagen über 1 Million Tutsi von Hutus getötet wurden. Die Hälfte der gesamten Bevölkerung Ruandas floh ins benachbarte Ausland. Sie kehren nach und nach zurück, doch ist es sehr schwer zu vergessen und zu vergeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/292.html
-
Die Medien und der Krieg
Egal, ob Plakate, Flugblätter, Zeitungen, Postkarten, Illustrierte oder Kinos – die Bilder des Kriegs waren überall zu sehen. Selbst in Schulbüchern und Kinderzimmern war der Krieg zu Hause. Die Massen lenken Der Erste Weltkrieg war der erste moderne Krieg, der die gesamte Bevölkerung in allen kriegführenden Staaten in die Kriegsanstrengungen einbezog.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/die-medien-und-der-krieg/
-
Demographie: Daten, Fakten, Zahlenspiele
Europaweit gibt es mehr ältere als jüngere Menschen. Das bedeutet, dass die Zahl der Kinder und Jugendlichen sinkt, während die Zahl der älteren Menschen weiter ansteigt. Eine solche Entwicklung hat natürlich auch Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung eines Landes. Denn wenn es im Moment immer weniger junge Menschen gibt, wird es in Zukunft immer weniger Menschen geben, die im „erwerbsfähigen Alter“ sind und arbeiten gehen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/von-0-100/demographie-daten-fakten-zahlenspiele/
-
Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich
18.01.2016 - Montag, 18. Januar 2016: Die Schere zwischen armen und reichen Menschen wird immer größer. Das hat eine neue Studie festgestellt. Inzwischen besitzen die 62 reichsten Menschen der Welt genauso viel wie die ärmere Hälfe der gesamten Weltbevölkerung!
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/ungerechtigkeit-zwischen-arm-und-reich
-
Frühmittelalter - Wer waren die Germanen?
Als Germanen bezeichnet man verschiedene Stämme , die in einem Gebiet lebten, das zwischen den Flüssen Rhein, Donau und Weichsel lag. Heute würden wir hierzu Mitteleuropa sagen. Ein zusammenhängendes Germanenvolk gab es nicht. Es war eher so, dass die verschiedenen Stämme sich ständig bekämpften . Die Römer wussten nur sehr wenig über die Germanen aus dem Norden und bezeichneten sie als "Barbaren" .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/die-voelkerwanderung-von-siegreichen-hunnen-dem-ende-des-roemischen-reiches-und-einem-neuanfang/frage/wer-waren-die-germanen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren
27.04.2015 - Vor genau 100 Jahren wurden die Armenier, die im Osten der heutigen Türkei lebten, Opfer von brutalen Angriffen türkischer Militäreinheiten und bewaffneter Menschen aus der Bevölkerung. Bis heute streitet die türkische Regierung jedoch ab, dass es sich um einen "Völkermord" an der armenischen Bevölkerung handelte, und auch deutsche Politiker drücken sich darum, die schlimmen Verbrechen so zu bezeichnen. Was geschah damals im Frühling 1915?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/voelkermord_an_den_armeniern_1915.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|