
Suchergebnisse
-
Japanische Walfang-Flotte zieht aus dem Polarmeer ab
28.02.2007 - Weiterhin macht Japan Jagd auf bedrohte Wale. Ein japanisches Walfangschiff wurde durch ein Feuer so stark beschädigt, dass es tagelang manövrierunfähig im Polarmeer trieb. Obwohl eine Umweltkatastrophe drohte, wies die Fischereibehörde Angebote von Greenpeace zurück, den Walfänger abzuschleppen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2010.html
-
Zusammenstoß auf hoher See
18.01.2006 - Am Südpol sind riesige japanische Schiffe unterwegs, um Wale zu jagen. Sie werden dabei immer wieder von Mitgliedern der Umweltorganisation Greenpeace aufgehalten. Nun ist es zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Greenpeace- und einem Walfang-Schiff gekommen. Beide Seiten behaupten, nicht die Verantwortung dafür zu tragen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1535.html
-
Walfang – wieso, weshalb, warum?
Seit 1986 dürfen keine Wale mehr gefangen werden, um Handel zu treiben. Trotzdem jagen Japan, Norwegen und Island weiter Wale, und verkaufen das Fleisch. Offiziell heißt es, Japan würde Wale aus wissenschaftlichem Interesse fangen. Norwegen und Island sagen, der Walfang hätte in ihrem Land Tradition und gehöre zur Kultur.
https://kids.greenpeace.de/node/2809
-
Wird Walfang wieder erlaubt?
Bei der Tagung der Internationalen Walfang- Kommission in Italien geht es derzeit darum, ob die Waljagd wieder erlaubt werden soll. Das Töten von Walen ist jedoch Tierquälerei und …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wird-walfang-wieder-erlaubt.html
-
Walfang
24.06.2013 - Walfang Der gewerbsmässige Walfang ist heute im Bereich der Antarktis verboten – wird aber in geringerem Masse unter dem Deckmantel “zur wissenschaftlichen Forschung” weiterhin betrieben. Früher wurden die Wale besonders wegen ihres Fettes (Walöl) und des Fischbeins (Bartenwale) gejagt – heute ist es besonderes wegen dem profitablen Handel mit dem als Delikatesse geltenden Walfleisches.
http://antarktis.ch/2000/01/01/walfang/
-
Greenpeace - Die weltweit größte Umweltorganisation
15.09.2011 - Vor 40 Jahren wurde Greenpeace in Kanada ins Leben gerufen - heute ist sie die weltweit größte Umweltorganisation. Bekannt ist Greenpeace vor allem durch Aktionen und Kampagnen gegen Atomkraft, Gentechnik, die Erderwärmung, die Zerstörung von Regenwäldern, Walfang, Robbenjagd und Überfischung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3088.html
-
Walfang auf isländisch
Eigentlich ist der kommerzielle Walfang seit 1986 international verboten. Das bedeutet: mit Walen darf kein Geld verdient werden. Norwegen, Island und Japan sind die einzigen Länder, die sich nicht an das Verbot halten. Sie berufen sich auf Traditionen oder behaupten, die Wale würden zu Forschungszwecken gefangen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/6?type=news&page=22
-
Erfolg! Kein Walfang für Island
Eine super Nachricht aus Island: Das Walfangunternehmen Hvalur lässt in diesem Jahr seine Fangschiffe zu Hause. Im Greenpeace-Blog erklärt Thilo Maack, Meeresbiologe und Experte für Wale und Walfang bei Greenpeace: „Die Waljagd lohnt sich wirtschaftlich nicht. In Island gibt es keinen Markt für Finnwal und das Fleisch der bis zu 154 Tiere, so die jährliche Quote, wird zu 100% auf den japanischen Markt exportiert.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=news&page=2
-
Japan geht wieder auf Walfang
05.09.2016 - Wale stehen unter Schutz. Japanische Schiffe machen derzeit dennoch wieder Jagd auf sie. In Japan sind mehrere Walfang-Boote losgefahren, um (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/japan-geht-wieder-auf-walfang-4994
-
Norwegischer Walfang
24.06.2013 - Der norwegische Kapitän und Antarktisfahrer Carl Anton Larsen gründete 1904 im Auftrag der Compafiia Argentina de Pesca mit Grytviken und Stormness die ersten Walfangstationen. Er erreichte 1904 mit dem neuen Walfanger “Fortuna” und dem 1869 gebauten Transportschiff “Louise” Südgeorgien. Die von ihm errichtete Station Grytviken war von Anfang an ein wirtschaftlicher Erfolg.
http://antarktis.ch/2000/01/01/norwegischer-walfang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|