
Suchergebnisse
-
Schlaginstrumente: Idiophone
Schlaginstrumente dienen der Erzeugung rhythmischer Strukturen, von Geräuschen und speziellen Klangfarben. Besonders viele Schlaginstrumente sind afrikanischer, orientalischer oder lateinamerikanischer Herkunft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/schlaginstrumente-idiophone
-
Polster bemalen
Polster bemalen
http://kidsweb.wien/malen/maltechniken/polster-bemalen/
-
Würfe im Sport
Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen, die Bewegungen eines Fußballs oder eines Golfballs beim Abschlag oder der Sprung eines Pferdes über ein Hindernis sind aus physikalischer Sicht Würfe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wuerfe-im-sport
-
Torflager
Es gibt etwa 20 000 Arten kleiner, teilweise sogar winziger Pflanzen, die zumeist in feuchter Umgebung auf dem Boden und Baumstümpfen sowie auf Steinen und Beton gedeihen. Sogar in flachen Sümpfen und Bächen wachsen einige Arten dieser Pflanzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/torflager
-
Die Regeln des American Football | Tigerenten Club
14.04.2016 - 22 Männer mit Helmen auf dem Kopf und riesigen Schulterpolstern rennen sich beim Kampf um den Ball gegenseitig über den Haufen. Denkst du!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/footballregeln/-/id=282608/nid=282608/did=401528/1ambsg9/index.html
-
Höhenwanderung der Apfelblüte 2014 im Murgtal
23.05.2014 - Parallel zur Planet Wissen-Aktion "Apfelblütenland" führt die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) seit 2007 ein phänologisches Projekt zur Apfelblüte durch. Im Murgtal, einem Seitenarm des südlichen Rheintals in Baden-Württemberg, untersucht Ruth Baumann die Ausbreitung der Apfelblüte hinauf in die Höhenlagen des Schwarzwaldes.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwiehoehenwanderungderapfelblueteimmurgtal102.html
-
Eichhörnchen
19.10.2011 - Eichhörnchen sind aus unseren Wäldern und Parkanlagen nicht wegzudenken. Als Überlebenskünstler legen sie Vorräte an und finden diese auch unter einer dicken Schneedecke wieder. Doch wie leben die kleinen Baumfüchse tatsächlich? Und wieso sagt man, der Teufel sei ein Eichhörnchen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/eichhoernchen
-
Moose
Moose sind die ursprünglichsten Landpflanzen (Pflanzen im engeren Sinne), die ihren Grünalgenvorfahren noch relativ nahe stehen. Im Gegensatz zu Farnpflanzen und Samenpflanzen haben ihre Vegetationskörper keine Wurzeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Befestigung an der Unterlage dienen einzellige (Lebermoose) oder aus einer Zellreihe (Laubmoose) bestehende Haare, die in Anlehnung an die Wurzelhaare der Sprosspflanzen als „ Rhizoide “ bezeichnet werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/moose
-
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen
Vermutlich kann jeder ein Lied davon singen. Man stolpert und - autsch! -, man hat sich den Fuß verknackst. Er ist verstaucht und man kann kaum auftreten. Gut, wenn man sich dann selbst zu helfen weiß, was als Erstes zu tun ist.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Jacke eines Helfers. Kreislaufprobleme erkennt man daran, dass der Verletzte sehr blass ist. Auf seiner Haut hat sich kalter Schweiß gebildet und oft klagt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erste-hilfe-massnahmen-bei-knochenbruechen
-
Moose
Nach ihrem Bau kann man bei den Moosen die Gruppe der Laubmoose und die Gruppe der Lebermoose voneinander unterscheiden (insgesamt etwa 20 000 Arten). Zu den Laubmoosen gehören die meisten Moosarten.
Aus dem Inhalt:
[...] Bau und Funktion der Teile einer Moospflanze Wenn man ein Moospolster der Laubmoose genauer untersucht, stellt man fest, dass es aus vielen einzelnen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/moose
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|