
Suchergebnisse
-
Mündigkeit
Mündigkeit bedeutet rechtlich so viel wie Geschäftsfähigkeit. Im übertragenen Sinne bedeutet Mündigkeit Reife oder Verantwortungsbewusstsein. Mündige Bürger und Bürgerinnen sind jene Menschen, die reif sind, mit sich, der Gesellschaft und ihrer Umwelt verantwortungsbewusst umzugehen. Wenn Jugendliche bereits mit 16 Jahren wählen dürfen, dann geht man davon aus, dass sie die Mündigkeit besitzen, eine politische Entscheidung eigenständig treffen zu...
http://www.politik-lexikon.at/muendigkeit/
-
strafmündig | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - In Deutschland ist die wichtigste Grundlage für Strafe, dass eine Person schuldfähig ist. Das bedeutet, dass jemand nur dann für eine Tat bestraft werden kann, wenn man davon ausgeht, dass der Täter auch die Folgen seiner Taten überblicken kann. Kinder unter 14 Jahren sind noch nicht strafmündig, Jugendliche zum Teil schon.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3274.html
-
Politik als Unterrichtsfach
Es ist ein Ziel im Politikunterricht, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik zu gewinnen. Das schließt die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung der Instrumente zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer Sachverhalte ein.
Aus dem Inhalt:
[...] und Systemintegration eingerichtet. Politikunterricht Ziel politischer Bildung ist der mündige Bürger. In der schulischen politischen Bildung sollen Schüler deshalb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-als-unterrichtsfach
-
Jugendstrafrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Im Alter von 14 gilt man vor dem Gesetz als strafmündig, man kann also für Straftaten vor Gericht gestellt werden. Allerdings gilt für Jugendliche bis 18 ein anderes Strafrecht als für Erwachsene. Dieses Jugendstrafrecht sieht mildere Strafen vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche Verantwortung und ein richtiges Verhalten lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3298.html
-
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
IMMANUEL KANTs Artikel „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ erschien zuerst in der „Berlinischen Monatsschrift“ Dezember-Heft 1784. Er wurde zu einem Standardtext, wenn es darum ging, die Periode der Aufklärung (1680–1800) zu definieren.
Aus dem Inhalt:
[...] aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit . Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/beantwortung-der-frage-was-ist-aufklaerung
-
Ab welchem Alter sollte das Strafrecht gelten?
11.07.2019 - Nach einem schweren Verbrechen wird darüber diskutiert, ob die Strafmündigkeit herabgesetzt werden sollte. Dann könnten auch schon 12-Jährige bestraft werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-strafrecht-fuer-kinder-und-jugendliche-100.html
-
Welchen religiösen Hintergrund hat die Bat Mizwa?
11.06.2014 - Im Talmud steht, dass jüdische Jungen mit 13 Jahren religionsmündig sind. Dann dürfen sie wie die erwachsenen Männer am Gottesdienst teilnehmen und die Tora lesen. Der Brauch des Feierns der Bar Mizwa ist seit dem Mittelalter bekannt. Laut Überlieferung wurde sogar im 1. Jahrhundert nach Christi Geburt in Jerusalem schon eine Bar Mizwa gefeiert.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welchen-religioesen-hintergrund-hat-die-bat-mizwa
-
Der Schwan (Rainer Maria Rilke)
01.05.2008 - Diese Mühsal, durch noch Ungetanes schwer und wie gebunden hinzugehn, gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes. Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen jenes Grunds, auf dem wir täglich stehn, seinem ängstlichen Sich-Niederlassen: in die Wasser, die ihn sanft empfangen und die sich, wie glücklich und vergangen, unter ihm zurückziehen, Flut um Flut; während er unendlich still und sicher immer mündiger und königlicher und gelassener zu ziehn ger...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4886
-
Verantwortung - Ich denke, also bin ich
20.02.2008 - Zur Freiheit gehört Verantwortung wie ein Schuh zum anderen. Ohne Verantwortung ist Freiheit nur Despotie und Willkür. Gerade die Philosophen der Aufklärung wussten das und forderten einen mündigen Bürger, der seine Freiheiten verantwortungsbewusst zu nutzen weiß. Dazu bedarf es der Erziehung. Die Verantwortungsethik von Hans Jonas verbindet Kants ethische Theorie mit den Ideen des Utilitarismus zu einer zeitgenössischen Form.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/verantwortung.html
-
Hochmittelalter - Otto III. - mit Theophanu und Adelheid
Beim Tod von Kaiser Otto II. im Jahre 983 war sein Sohn erst 3 Jahre alt . Dennoch wurde Otto III. zum König gewählt. Seine Mutter Theophanu und seine Großmutter Adelheid waren es jedoch, die die Amtsgeschäfte für den unmündigen König übernahmen. 996, also mit auch erst 16 Jahren, wurde Otto zum Kaiser gekrönt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/hochmittelalter/epoche/die-ottonen/ereignis/otto-iii-mit-theophanu-und-adelheid.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10&ut2=66
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|