
Suchergebnisse
-
Flutwellen und Überschwemmungen
24.09.2004 - Von Zeit zu Zeit wird für die Küstenbewohner und Seeleute das Meer auch zum Fluch. Denn großen Hurrikans geht eine hohe Flutwelle voraus, die alles überschwemmt und mit sich reißt, was nicht niet- und nagelfest ist. Viele Menschen haben durch solche Flutwellen schon ihr Leben verloren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/654.html
-
Die neun höchsten Flutwellen
08.08.2014 - Wenn Riesenwellen in bewohnte Küsten einfallen, kommt es zu Katastrophen. Eine Auswahl von starken Tsunamis in chronologischer Reihenfolge:.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/meereswellen/pwiedieneunhoechstenflutwellen100.html
-
Naturkatastrophen
24.09.2004 - Immer wieder erschüttern uns Nachrichten aus Japan, Indien und dem Westen der USA. Dort sehen wir, welche ungeheure Zerstörungskraft zum Beispiel von Erdbeben ausgeht. Doch wie kommt es zu Naturkatastrophen? Was löst sie aus?
Aus dem Inhalt:
[...] Zerstörungskraft zum Beispiel von Erdbeben und Flutwellen ausgeht. Doch wie kommt es zu Naturkatastrophen? Was löst sie aus? Die Natur ist unberechenbar [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/652.html
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] und sie können brechen. Schon in Cuxhaven, das fast 100 Kilometer von Hamburg entfernt ist, zeichnete sich ab, dass sich eine gewaltige Flutwelle die Elbe herauf [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Klima und Landnutzung im Jemen
Die Landnutzung in der Republik Jemen ist besonders deutlich vom Klima, insbesondere von dem mit dem Klima zusammenhängenden natürlichen Wasserangebot abhängig. Bei der Landnutzung werden verschiedenste Bewässerungsmethoden angewendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Passatausläufer, die in den hohen Gebirgslagen bis zu 1000 mm und im inneren Hochland im Regenschatten noch 300 mm Niederschläge im Jahr erbringen, die in Flutwellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/klima-und-landnutzung-im-jemen
-
Erdbebenwellen
Erdbeben sind natürliche Erschütterungen der Erdkruste bzw. des oberen Erdmantels. Vom Zentrum eines Erdbebens gehen Erdbebenwellen aus, die sich über Hunderte von Kilometern ausbreiten können.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet. Befindet sich ein Bebenzentrum im Bereich eines Meeres, so spricht man von einem Seebeben . Solche Seebeben können mit gewaltigen Flutwellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/erdbebenwellen
-
Wodurch entstehen Tsunamis?
Tsunamis, riesige Flutwellen in Küstenregionen, entstehen durch Seebeben. Es gibt aber noch andere Ursachen.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/11/10/wodurch-entstehen-tsunamis.html
-
Die Auswirkungen des Tsunami vom 26.12.2004 auf die Insel Koh Phi Phi
11.02.2005 - Das Seebeben am 26. Dezember 2004 löste vor der Küste der indonesischen Insel Sumatra eine der größten Flutwellen aus, die jemals von Menschen beobachtet wurden. Auch die kleine Insel Koh Phi Phi, wenige Kilometer vor der Westküste Thailands in der Andamanensee gelegen, wurde schwer getroffen. Bekannt war die Insel Koh Phi Phi durch den Film „The Beach" mit Leonardo DiCaprio (nach dem Buch von Alex Garland) lange, bevor die Welle im Dezember 2004...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1550
-
Land unter
Viel, viel Spaß macht. uns dieses „Wasserspiel“. Nein! Die Erwachsenen müssen keine Angst haben,. dass Flutwellen ihre wertvollen Wohnzimmerteppich ruinieren, der Gartenschlauch. bleibt im Garten! Es ist ja nur ein Spiel in der Fantasie... Alle Kinder bewegen. sich zu Beginn langsam und ruhig durch das Zimmer, der Spielleiter beginnt eine.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=417&titelid=1146&titelkatid=0&move=-1
-
Vulkan Stromboli spuckt Lava
01.03.2007 - Der Vulkan auf der italienischen Insel Stromboli vor Sizilien ist erstmals seit vier Jahren wieder ausgebrochen. Glühendes Magma fließt an mehreren Stellen hinab und reißt Steine und Geröll mit sich ins Meer. Experten befürchten, dass die ins Meer stürzenden Gesteinsmassen ähnlich wie im Dezember 2002 einen Tsunami mit einer meterhohen Flutwelle auslösen könnten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2020.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|