
Suchergebnisse
-
Die Türkei hat einen neuen Staatspräsidenten
31.08.2007 - Abdullah Gül von der islamisch-konservativen Partei ist neuer Staatspräsident der Türkei. Die einen sehen nun "demokratische Werte" in Gefahr und fürchten, dass sich die Türkei in einen stark islamisch geprägten Staat verwandeln werde. Die anderen glauben, dass das Land fortschrittlicher werde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2284.html
-
Beitritt der Türkei in die EU wird möglich
17.12.2004 - Du hast bestimmt schon mitbekommen, dass es unter Politikern einen Streit darüber gibt, ob die Türkei der Europäischen Union (EU) beitreten darf oder nicht. In dieser Woche wurde nun vom Deutschen Bundestag, vom Europäischen Parlament und von allen 25 EU-Außenministern beschlossen, dass ab Oktober 2005 Verhandlungen aufgenommen werden sollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/801.html
-
Diskussion um EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
11.09.2017 - Sollten die Gespräche mit der Türkei über einen möglichen EU-Beitritt abgebrochen werden? Darüber wird viel diskutiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-eu-beitrittsverhandlungen-mit-der-tuerkei-100.html
-
Proteste in der Türkei
21.06.2013 - Seit einigen Tagen gehen in der Türkei viele Menschen auf die Straßen und protestieren gegen die Regierung. Die Proteste begannen, weil im Zentrum der türkischen Stadt Istanbul eine der letzten großen Grünflächen der Stadt beseitigt werden soll. Die Proteste weiteten sich aus und immer mehr Menschen brachten ihre allgemeine Unzufriedenheit über die türkische Regierung zum Ausdruck, die ihrer Ansicht nach die Rechte der Bürger stark einschränkt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3536.html
-
Diskussion um die Türkei
11.09.2017 - Sollten die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei gestoppt werden?
https://www.zdf.de/kinder/logo/grafik-beitrittsverhandlungen-tuerkei-100.html
-
Türkei - Geschichte 2
21.05.2017 - Was war das Osmanische Reich? Wer ist der Vater der Türken? Wie sieht es heute politsch aus in der Türkei?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-2/
-
Türkei
24.03.2010 - Die Türkei liegt auf zwei Kontinenten. Etwa drei Prozent des Landes befinden sich in Europa. Diesen Teil nennt man Thrakien.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/t/lexikon-tuerkei-100.html
-
Türkei - Minderheiten und Demokratie
21.05.2017 - In der Türkei gibt es einige Probleme mit dem Schutz von Minderheiten, der Demokratie und der Meinungsfreiheit.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/alltag-kinder/minderheiten-und-demokratie/
-
Interview mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler
Der aus Tirol stammende österreichische Politiker Franz Fischler war von 1989 bis 1994 österreichischer Landwirtschaftsminister. In dieser Funktion war er auch in die Beitrittsverhandlungen Österreichs maßgeblich eingebunden. Nach dem Beitritt Österreichs zur EU wurde Franz Fischler Mitglied der Europäischen Kommission und war als erster österreichischer Kommissar in den Jahren 1995 bis 2004 für die Bereiche Landwirtschaft, Entwicklung des ländli...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/interview-mit-dem-ehemaligen-eu-kommissar-franz-fischler/
-
Bedeutung und Probleme der Osterweiterung der EU
Am 1. Mai 2004 traten der EU zehn neue Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa (MOE), Zypern und Malta bei. Rumänien und Bulgarien folgten 2007. Diese sogenannte Osterweiterung ist der größte Neubeitritt in der Geschichte der EU und eine ihrer größten Herausforderungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bedeutung-und-probleme-der-osterweiterung-der-eu
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|