
Suchergebnisse
-
Rennrodeln
10.02.2006 - Mit über 120 Stundenkilometern rasen die Rennrodler durch den Eiskanal. Dabei liegen sie flach mit dem Rücken auf dem Rodelschlitten und lenken, indem sie ihr Gewicht verlagern oder mit den Schenkeln die vorderen Kufen leicht bewegen. Da Hochsehen Geschwindigkeit kostet, müssen sich die Rennrodler alle Kurven ganz genau einprägen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1568.html
-
Skeleton
06.02.2006 - Mit bis zu 120 Stundenkilometern Geschwindigkeit rasen die Skeleton-Fahrer mit dem Kopf voraus durch den Eiskanal. Das erfordert eine ganze Menge Mut von den Schlittenfahrern. Ihr Sport war schon dreimal olympisch: 1928 und 1948 in St. Moritz, sowie 2002 in Salt Lake City.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1569.html
-
Bobfahren
06.02.2006 - Beim Bobfahren werden Sportschlitten von zwei oder vier Piloten mit bis zu 130 Stundenkilometern durch den Eiskanal gesteuert. Im Gegensatz zum bekannten Spielfilm "Cool Runnings" hat das Bobteam von Jamaika aber keine Chance, in den Kampf um die olympischen Medaillen einzugreifen. Die Sportart ist schon seit den ersten olympischen Winterspielen 1924 dabei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1570.html
-
Sport im Eiskanal bei den Olympischen Winterspielen 2010
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 werden auch die Wettbewerbe im Bobsport, Rennrodeln und Skeleton ausgetragen. Todesmutig stürzen sich hier die Athleten den Eiskanal …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/sport-im-eiskanal-bei-den-olympischen-winterspielen-2010.html
-
Bobfahren - Rodeln - Skeleton
Derzeit laufen die Weltcup- Rennen in diesen drei rasanten Wintersportarten - nur: Bei welcher fährt man auf dem Bauch? Und bei welchem Rennen stürzt man sich kopfüber den Eiskanal …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/bobfahren-rodeln-skeleton.html
-
Bobsport
Der Bobsport ist ein Sportschlittenrennen, bei dem das Sportgerät auf Zeit durch einen Eiskanal von zwei oder vier Sportlern gesteuert wird. Dabei wird der Bob zunächst von den Sportlern angeschoben. Danach springt die Besatzung in den fahrenden Bob und jagt durch den Eiskanal. Die Kunsteis-Bobbahn muss mindestens 1 500 m lang sein.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bobsport
-
Skeleton
Skeleton (engl.: Skelett) ist eine dem Rennrodeln ähnliche Sportart, die ebenfalls auf einer Bobbahn ausgetragen wird. Allerdings liegt der Athlet beim Skeleton bäuchlings auf seinem Sportgerät und erreicht im Eiskanal Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Gestartet wird im Stehen. Nach einem kurzen Anlauf springen die Sportler auf ihren Schlitten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Skeleton
-
Stefan Raab macht keine TV-Shows mehr
16.12.2015 - Am Samstag steigt mit "Schlag den Raab" der letzte verrückte Wettkampf: Moderator Stefan Raab hört auf mit Fernseh-Shows.
Aus dem Inhalt:
[...] Stefan Raab hat nämlich vor einigen Monaten angekündigt, dass er mit seiner Arbeit im Fernsehen aufhört. Wettrennen im Eiskanal Der 49-Jährige [...]
http://www.duda.news/welt/raabs-letzte-fernseh-show/
-
Die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver
Am 12. Februar wird im kanadischen Vancouver das Olympische Feuer entzündet. Damit werden die 21. Olympischen Winterspiele eröffnet. Wer steht am Ende ganz oben auf dem Treppchen?
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es in den 15 Wettkämpfen 86 Goldmedaillen zu vergeben. Um diese zu gewinnen, treten die Wintersportler auf der Piste, in der Eishalle, oder dem Eiskanal an. Neu [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-winterspiele-2010-in-vancouver.html
-
Schlitten anschieben und Pokal stemmen
10.03.2019 - Beim Start schieben sie einen großen Schlitten an. Mehr als 200 Kilogramm wiegt so ein leerer Viererbob. Auch der Pokal bei der Siegerehrung war ein dicker Brocken. Verglichen mit dem Bob fühlte er sich aber wahrscheinlich federleicht an.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Schlitten des deutschen Teams war mit mehr als 150 Kilometern pro Stunde durch den Eiskanal gerast. Das ist schneller, als viele Autos auf der Autobahn fahren. [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Schlitten_anschieben_und_Pokal_stemmen_20006718.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|