
Suchergebnisse
-
Sebastian in Rumänien
02.09.2007 - Es ist später Abend und schon dunkel, als wir über die Grenze nach Rumänien fahren. Obwohl das Land seit 2007 zur EU gehört, sind die Grenzkontrollen schärfer als in Ungarn, bewaffnete Polizisten winken uns grimmig über die Grenze. Sobald ich diese überquere, spüre ich, dass ich in einem völlig anderen Land bin...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2287.html
-
"Zigeuner" oder "Sinti und Roma"?
18.09.2007 - Die Bezeichnung "Zigeuner" wird von vielen als diskriminierend und rassistisch angesehen. Stattdessen spricht man von "Sinti und Roma". Lange Zeit wurden die Völkergruppen verfolgt - ein trauriger Höhepunkt war die Zeit des Nationalsozialismus'. Was sind die Ursprünge der Sinti und Roma?
https://www.helles-koepfchen.de/zigeuner-oder-sinti-und-roma.html
-
Frühmittelalter - Hausten die Vandalen wie die Vandalen?
"Die haben wie die Vandalen gehaust!" - Ein Spruch, den du vielleicht selbst schon einmal gehört hast? Wer an die Vandalen denkt, denkt an Verwüstung und Zerstörung. Aber sind die Vandalen wirklich so gewesen, wie von ihnen oft behauptet wird? Die Vandalen als Volk gab es so gar nicht, denn es handelte sich um verschiedene Völkergruppen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/die-voelkerwanderung-von-siegreichen-hunnen-dem-ende-des-roemischen-reiches-und-einem-neuanfang/frage/hausten-die-vandalen-wie-die-vandalen.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Laos - Leute
14.05.2017 - Hier kannst du nachlesen, wo und wie die Menschen in Laos leben und auch, was sie im Alltag für Probleme haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt aber noch sehr viele weitere Volksstämme außer diesen drei sehr grob untergliederten. Alle Stämme haben wieder Unterstämme. Die vielen Völkergruppen verstehen und verstanden [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/laos/daten-fakten/leute/
-
Die Virchow-Studie – Rassenkunde im 19. Jahrhundert
19.01.2015 - Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts widmeten sich zahlreiche Anthropologen der sogenannten Rassenkunde. Sie untersuchten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion nach körperlichen Charakteristika wie der Kopfform. Ihr Ziel war es, die Menschen in Gruppen oder eben auch "Rassen" einzuteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] schrieb er: "Es klingt fast beschämend, wenn gesagt werden muss, dass wir nicht einmal so weit sind, für die uns zunächst angehenden Völkergruppen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwiedievirchowstudierassenkundeimjahrhundert100.html
-
Völkerwanderung in Europa
Die Völkerwanderung in Europa war ein vielschichtiger und zwei Jahrhunderte dauernder Vorgang (375–568 n. Chr.), der eine tief greifende Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen zur Folge hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] „Germanen“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Völkergruppen in Nord-, Ost- und Mitteleuropa in den Jahrhunderten um die Zeitenwende; die Gruppen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voelkerwanderung-europa
-
Formenmannigfaltigkeit des Menschen
Alle heute auf der Erde lebenden Menschen gehören zur gleichen Art bzw. Unterart Homo sapiens sapiens. Die Vielfalt der Menschen zeigt sich vor allem innerhalb der Populationen. Die Populationen unterscheiden sich genetisch nur geringfügig.
Aus dem Inhalt:
[...] und eine schmale Augenlidspalte gekennzeichnet. Zu ihnen gehören einige asiatische Völkergruppen, aber auch die Inuit (arktische Völker). In der Regel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/formenmannigfaltigkeit-des-menschen
-
Türkei
Die Türkei ist ein Land im Süd - Osten von Europa und im Westen von Asien . Der größte Teil liegt in Asien, er wurde früher auch Kleinasien genannt. Das Land hat ähnlich viele Einwohner wie Deutschland , nämlich etwa 80 Millionen .
Aus dem Inhalt:
[...] Die zweitgrößte Gruppe sind die Kurden mit etwa 12 von 100 Einwohnern. Dann gibt es noch viele weitere, kleinere Völkergruppen. Die meisten Menschen sind Moslem . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/T%C3%BCrkei
-
Blutgruppen vor 105 Jahren entdeckt
Vor 105 Jahren machte der Arzt Dr. Karl Landsteiner eine bahnbrechende Entdeckung. Er fand heraus, dass es vier verschiedene Blutgruppen gibt. Damit legte der Wiener den Grundstein …
Aus dem Inhalt:
[...] Untersuchungen hat man festgestellt, dass die Blutgruppenzugehörigkeit auch ein Merkmal bestimmter Völkergruppen ist. So existieren beispielsweise in Australien kaum Menschen mit den Blugruppen B oder AB. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/blutgruppen-vor-105-jahren-entdeckt.html
-
Sinti und Roma
24.03.2010 - Sinti und Roma ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern, die vor mehreren hundert Jahren nach Europa kamen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die Völkergruppe, die vor etwa 600 Jahren in deutschsprachige Gebiete wie zum Beispiel Deutschland, Österreich oder die Schweiz einwanderte. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|