
Suchergebnisse
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
Zum 90. Geburtstag von Mandela: Südafrika gestern und heute
06.12.2013 - Als am 27. April 1994 Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Staates Südafrika gewählt wurde, schien ein lang gehegter Traum Wirklichkeit zu werden: der Traum von der Versöhnung der schwarzen und der weißen Südafrikaner. Die Zukunft für dieses Land malte man sich damals sehr optimistisch und hoffnungsvoll. Doch zuletzt zeigte sich dieser Staat in einer tiefen Krise, auch was Rassismus und Fremdenfeindlichkeit angeht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Slums bilden wachsende "Gürtel" um die inneren Bezirke der bekannten Großstädte Johannesburg, Durban oder Kapstadt herum. Oft bezeichnet man die Slums der Großstädte auch als "Townships [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2668.html
-
Südafrika
03.08.2004 - Südafrika liegt - wie der Name schon sagt - an der Südspitze Afrikas und hat viele Gesichter: Es gibt Wüsten, Savannen, Trockenwälder und Gebirge. Das Land ist für afrikanische Verhältnisse reich. Manche Südafrikaner wohnen noch in traditionellen, kreisrunden Hüttendörfern. Doch die meisten Einwohner leben in Städten oder Townships. Townships sind Gettos, in die die frühere Regierung die schwarzen Südafrikaner verbannt hat, damit die Weißen unter sich sein konnten. Das nannte man Apartheid.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/318.html
-
Südafrika: Township Soshanguve - Teil 2
02.12.2006 - Im ersten Teil hast du etwas über das Apartheid-Regime und das Leben in den verarmten Townships in Südafrika erfahren. Nun erzähle ich dir von meinem Treffen mit der Lehrerin Thobile, die ihren Beruf aufgab, um heimatlosen Kindern zu helfen. Ich habe auch das Waisenhaus in Soshanguve besucht. In einer Bildergalerie zeige ich dir die Fotos, die ich im Township gemacht habe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1923.html
-
Republik Südafrika
Südafrika ist der Staat, der die Südspitze des afrikanischen Kontinents einnimmt. Das Land gliedert sich in drei Großräume: Küstentiefland, Randstufe und das weiter im Inneren liegende Hochland.
Aus dem Inhalt:
[...] eingerichtet. Als Ringe um die Großstädte wurden sogenannte Townships errichtet. Auf dem Land entstanden gesonderte Siedlungsgebiete für die Schwarzen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-suedafrika
-
Südafrika - Gegensätze
13.07.2017 - Südafrika ist das Land der Gegensätze: Schwarze und Weiße, Arme und Reiche standen sich Jahrhunderte gegenüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Slums werden auch als Townships bezeichnet. Als die Rassentrennung noch offiziell das Leben der Schwarzen und Weißen bestimmte, waren diese Townships abgeschlossene Bezirke. Mittlerweile sind die Townships [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/alltag-kinder/gegensaetze/
-
Was ist ein Elendsviertel?
Als Elendsviertel werden ärmliche und heruntergekommene Stadtteile bezeichnet. Dort hausen meist ausschließlich arme Menschen, die nirgendwo sonst in der Stadt ein Obdach finden. Elendsviertel gibt es in allen Erdteilen. In englischsprachigen Ländern heißen sie Slum oder Shanty Town, in den ehemaligen französischen Kolonien Bidonville, in Brasilien Favela, in Venezuela Rancho und in Indien Basti.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Elendsviertel werden von den Stadtverwaltungen nicht verhindert, sondern sogar verursacht. Dazu gehören die Slums in den Townships Südafrikas. In der ersten Hälfte [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/politik/was-ist-ein-elendsviertel/
-
Südafrika - Geschichte und Politik 2
13.07.2017 - Lange Zeit durften die weiße und schwarze Bevölkerung nicht das gleiche Klo benutzen. Warum war das so?
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Vororte für die Schwarzen nannte man Townships. Nelson Mandela und der Kampf gegen die Apartheid 1976 kam es zunächst in der Stadt Soweto zu Aufständen gegen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik-2/
-
Apartheid
17.03.2010 - Das Wort 'Apartheid' stammt aus dem niederländischen und bedeutet übersetzt 'Trennung'. Die Apartheid ist eine Form von Rassismus, die zwischen 1948 und 1994 in Südafrika stattgefunden hat.
Aus dem Inhalt:
[...] bestimmte über den Wohnort: ‚Farbige’, ‚Asiaten’ und ‚Schwarze’ mussten in bestimmten Gebieten, den so genannten Townships, leben. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-apartheid-100.html
-
Johannesburg
Johannesburg wurde 1886 nach ersten Goldfunden als Goldgräberstadt gegründet. Johannesburg ist die größte Stadt in der Republik Südafrika und Hauptstadt der Provinz Gauteng. Sie liegt in 1750 m Höhe auf den südlichen Ausläufern des Höhenzuges Witwatersrand.
Aus dem Inhalt:
[...] der Weißen. In den Siedlungen der Schwarzen, den Townships , kam es zu extrem schlechten Lebensbedingungen. Nach dem Ende der Apartheid 1994 ließ sich die rassisch getrennte Nutzung öffentlicher Einrichtungen relativ schnell beseitigen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/johannesburg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|