
Suchergebnisse
-
Johannes Kepler - Ein deutscher Astronom und Mathematiker
07.01.2008 - Johannes Kepler war ein deutscher Astronom und Mathematiker. Es gilt als der Begründer der modernen Astronomie. Bekannt ist er vor allem dadurch, dass er die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte, die nach ihm Keplersche Gesetze genannt werden. So gilt Johannes Kepler heute hauptsächlich als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaften, doch sein Leben war auch geprägt von einer sehr tiefen Glaubensüberzeugung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15517
-
Archimedes
* 287 vor Christus, in Syrakus (Sizilien) † 212 vor Christus in Syrakus Er war ein Grieche, der als Mathematiker, Ingenieur und technischer Berater der Könige tätig war. ARCHIMEDES entwickelte allgemeine Methoden zur Bestimmung der Flächeninhalte (krummliniger) ebener Figuren und des Rauminhalts von Körpern, die durch gekrümmte Flächen begrenzt sin...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/archimedes
-
Archimedes
* 287 vor Christus, in Syrakus (Sizilien) † 212 vor Christus in Syrakus Er war ein Grieche, der als Mathematiker, Ingenieur und technischer Berater der Könige tätig war. Archimedes entwickelte Methoden zur Bestimmung der Flächeninhalte (krummliniger) ebener Figuren und des Rauminhalts von Körpern, die durch gekrümmte Flächen begrenzt sind, er fand ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/archimedes
-
Was ist ein Mathematiker?
Die einen haben Angst davor, die anderen lieben sie. Für die einen sind Mathestunden die Hölle. Die anderen denken auch nach dem Unterricht begeistert über mathematische Probleme …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-mathematiker.html
-
Der kleine Prinz
28.08.2004 - Antoinne de Saint Exupéry hat mit dem kleinen Prinzen eines der schönsten Kinderbücher aller Zeiten geschrieben. Kaum ein anderes Buch zeigt so schön, dass erst Fantasie und Freundschaft das Leben lebenswert machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach und nach erfährt der Flieger mehr von der Reise des kleinen Prinzen: von sonderbaren Planeten mit Laternenanzündern, Trinkern und Mathematikern, die alle gar [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/536.html
-
Andrej Nikolajewitsch Kolmogorow
ANDREJ NIKOLAJEWITSCH KOLMOGOROW (1903 bis 1987), sowjetischer (russsischer) Mathematiker * 25. April 1903 Tambow (Russland) † 20. Oktober 1987 Moskau ANDREJ NIKOLAJEWITSCH KOLMOGOROW zählt zu den bedeutendsten Mathematikern des 20.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/andrej-nikolajewitsch-kolmogorow
-
Euler, Mathematische Beiträge
LEONHARD EULER (1707 bis 1783), Schweizer Mathematiker und Physiker * 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg Die Würdigung der mathematischen Beiträge EULERs muss sich hier auf einige ausgewählte Beispiele beschränken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/euler-mathematische-beitraege
-
Abenteuer Mathe: Flotte Falter
Abenteuer Mathe: Flotte Falter - Im dritten und letzten Teil unserer Mathe-Serie dreht sich alles ums Basteln und Falten. Mathematiker können nämlich nicht nur rechnen, auch mit Formen kennen sie sich bestens aus.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/mathematik-abenteuer-mathe-flotte-falter-77393.html
-
René Descartes: Die Welt ein Traum?
18.05.2010 - René Descartes lebte von 1596 bis 1650. Er war nicht nur Philosoph, sondern auch Mathematiker und Naturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der modernen Philosophie. Er strebte danach, die Philosophie so exakt und logisch schlüssig wie die Mathematik zu betreiben. Man kann natürlich in Zweifel ziehen, ob ihm das geglückt ist oder ob dies für die Philosophie überhaupt sinnvoll ist. Mit dem Zweifel fängt bei Descartes übrigens alles an...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2983.html
-
Mathematik
Die Mathematik ist vor allem gekennzeichnet durch ihren weitestgehend deduktiven (axiomatischen) Aufbau, durch die Genauigkeit ihrer Begriffe sowie die Strenge ihrer Beweise. Sie steht in enger Wechselbeziehung mit anderen Wissenschaften, insbesondere den Naturwissenschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/mathematik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|