
Suchergebnisse
-
Konjunktur | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Vor allem in Nachrichten über die Wirtschaft ist immer wieder von Konjunktur die Rede. Woher kommt das Wort und was bedeutet es? Der Begriff Konjunktur bezeichnet wirtschaftliche Entwicklungen und Schwankungen. Das Wort stammt vom lateinischen "coniunctura", was so viel wie "Verbindung" bedeutet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3444.html
-
Konjunktur
Mit dem Begriff Konjunktur oder Wirtschaftszyklus bezeichnet man den Gesamtzustand der Wirtschaft eines Landes. Jede Wirtschaft ist bestimmten Schwankungen unterworfen. Manchmal geht es bergab, dann verwendet man auch Begriffe wie konjunkturelle Krise. Manchmal geht es steil bergauf, es gibt dann ein großes Wirtschaftswachstum.
http://www.politik-lexikon.at/konjunktur/
-
Konjunkturzyklen
Die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Marktes sind zyklischen Schwankungen unterworfen. Dieses nennt man Konjunkturzyklus. Die vier Phasen Aufschwung, Boom, Rezession und Depression charakterisieren die Entwicklung verschiedener wirtschaftlicher Größen (Bruttosozialprodukt, Beschäftigungsgrad, Produktion, Preisentwicklung und in diesem Zusammenhan...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/konjunkturzyklen
-
Der Verkehrswasserbau hat Konjunktur
31.12.2005 - Die rasante Industriealisierung nach 1850 und das starke Anwachsen der Bevölkerung in Deutschland (1852: 36 Mio., 1895: 52 Mio.) erfordert neben dem Bau des Eisenbahnnetzes auch den Ausbau von Flüssen und Kanälen. Zwischen 1863 und 1917 werden in Deutschland siebenundzwanzig große Projekte des Verkehrswasserbaues durchgeführt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4941
-
Finanz- und Wirtschaftskrise: Was bewirken die "Konjunkturpakete"?
09.02.2009 - Die so genannten "Konjunkturpakete", die von der Bundesregierung beschlossen wurden, sollen der aktuellen wirtschaftlichen Krise entgegen wirken. Viele sind der Meinung, dass es sich bei der Wirkung eher um eine Art "Strohfeuer" handelt. Was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2794.html
-
Finanz- und Steuerpolitik in Bund, Ländern und Gemeinden
Steuern sind als Geldleistungen definiert, die ohne Anspruch auf eine direkte Gegenleistung durch öffentlich-rechtliche Gemeinwesen (Bund, Länder, Gemeinden) auf der Basis einer gesetzlich bestimmten Steuerpflicht erhoben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Kostendeckung) weitere hinzugekommen: soziale Umverteilung durch das Prinzip der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit, Lenkung der Konjunktur, strukturelle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/finanz-und-steuerpolitik-bund-laendern-und-gemeinden
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] Wesentliche Ursachen der Langzeitarbeitslosigkeit Rezession Die konjunkturelle Situation hat einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der Langzeitarbeitslosenquote. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Architektur des Barock
Der Barock blieb bis ins 18. Jahrhundert hinein der dominierende Baustil Europas. Es ist kein radikaler Bruch mit der Vergangenheit, sondern hat sich organisch aus der Renaissance entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Ausland kamen, Hochkonjunktur hatten. Versailles avancierte zum Schaufenster des französischen und auch bald des europäischen Geschmacks und bestimmte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-barock
-
Das Gehirn des Mannes - Die Mär vom genetischen Unterschied
06.01.2015 - Es ist der berühmte "kleine Unterschied", der schuld daran sein soll, dass "Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können". Zugegeben, mit solchen Pauschalisierungen sollte man vorsichtig sein, dennoch halten sie sich der guten Überschaubarkeit halber recht hartnäckig. Und was den Geschlechterkampf betrifft, hat diese Art von Schlagabtausch ungebrochen Konjunktur.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/pwiedasgehirndesmannesdiemaervomgenetischenunterschied100.html
-
Der Schwarzwald
20.02.2008 - Ob als romantischer Mythos, großartige Kulturlandschaft oder Naturparadies: Der Schwarzwald ist eines der bekanntesten und berühmtesten Mittelgebirge unseres Landes. Das verdankt er nicht zuletzt seinen romantischen Verklärungen in Kunst, Musik und Literatur. Dank der Heimatfilme der 1950er und 1960er Jahre haben Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwälder Kirschtorte noch heute Konjunktur.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|