
Suchergebnisse
-
Die sieben neuen Weltwunder
10.07.2007 - Weltweit wurde über die "sieben neuen Weltwunder" abgestimmt. Bauwerke aus aller Welt standen zur Wahl - unter den letzten 20 das Schloss Neuschwanstein und die Freiheitsstatue. Gewählt wurden unter anderem die Chinesische Mauer, das Kolosseum in Rom und die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Wir stellen alle "neuen Weltwunder" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/die_7_neuen_weltwunder.html
-
Rom - Was ist das Kolosseum?
Im römischen Reich gab es viele Amphitheater . Das Kolosseum in Rom ist das größte unter ihnen. Trotzdem kommt der Name nicht von seiner Größe, sondern weil nebenan eine riesige Statue des Kaisers Nero stand, der so genannte Kolossal des Nero. Zur Zeit seiner Erbauung und bis ins 8. Jahrhundert wurde das Kolosseum noch "Amphitheatrum Flavium" genannt, da es unter den Flaviern errichtet wurde.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/roemische-bauten-von-aquaedukten-und-triumphboegen/frage/was-ist-das-kolosseum.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Zeitvertreib: Wagenrennen statt Kino
Zu dem beliebtesten Zeitvertreib gehörte in Rom der Besuch von Gladiator enkämpfen, Wagenrennen und Theatern. Alles war kostenlos! Gladiatorenkämpfe fanden genauso wie Tierhetzen in Amphitheater n statt. Das berühmteste und größte ist das Kolosseum in Rom. Sogar Seeschlachten konnte man dort nachstellen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-das-leben-im-alten-rom-von-bulla-astragalen-und-wagenrennen/frage/zeitvertreib-wagenrennen-statt-kino.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Kolosseum
11.12.2007 - Heute bauen die Menschen große Fußballstadien und gehen dorthin zur Unterhaltung. Auch die alten Römer liebten schon vor 2000 Jahren das Spektakel in einer großen Arena. Etwa 40000 Zuschauer hatten im Kolosseum zu Rom Platz. Dieses größte Theater im antiken Italien war Schauplatz grausamer Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15084
-
Der blutigste Zirkus der Welt
Der blutigste Zirkus der Welt - Vor fast 2000 Jahren begeisterten nicht nur Gladiatoren die Zuschauermassen, sondern auch Raubkatzen wie Löwen, Tiger und Leoparden. Das Spektakel ist grausam – für Menschen und Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] des Römischen Reiches Frieden. Die Bürger lassen es sich gut gehen. Zu gut! Viele gieren nach Sensationen. Und das Kolosseum im Zentrum Roms, die modernste Arena [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/kolosseum-der-blutigste-zirkus-der-welt-78583.html
-
Kolloseum
Das Kolosseum in Rom wurde 72 - 80 n.Chr. erbaut. An diesem Bauwerk kann man die große / grosse Baukunst der Römer erkennen.
http://www.palkan.de/ge-kolloseum.htm
-
Ist das Kolosseum schon kaputt? Finden da noch Kämpfe statt?
Das Kolosseum ist ein Wahrzeichen Roms. Die Geschichte des rieisgen Baues ist faszinierend. Zur Zeiten der alten Römer fanden hier Gladiatorenkämpfe statt. Aber wie sieht es heute …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ist-das-kolosseum-schon-kaputt-finden-da-noch-kaempfe-statt.html
-
Das Kolosseum – Eine Meisterleistung der Baukunst der alten Römer
03.01.2006 - Das Kolosseum wurde größtenteils aus Travertinblöcken (einem porösen Kalkstein) gebaut, die aus den Steinbrüchen bei Tivoli, dem antiken Tibur, östlich von Rom gewonnen wurden. Die Blöcke maßen jeweils etwa zwei Kubikmeter und wogen fünf Tonnen. Archäologen schätzen, dass in den etwa 4 Jahren, die für den Rohbau benötigt wurden, über 100.000 Kubikmeter Travertin und 300 Tonnen Eisen erforderlich waren, die in etwa 50.000 Wagenladungen von den Ste...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4927
-
Kolosseum
Das Kolosseum ist ein Stadion in Rom . Es stammt aus dem Altertum und war das größte geschlossene Bauwerk des Römischen Reiches . Weil es so alt ist und auch nach heutigem Maß noch groß ist, gehört es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rom.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kolosseum
-
Kolosseum allgemein
03.01.2006 - Das Kolosseum (Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium ) als das größte geschlossene Bauwerk der römischen Antike überhaupt, ist das Wahrzeichen der Stadt Rom. Zugleich ist es auch ein Zeugnis für die hochstehende Baukunst der alten Römer und ein Symbol für ihre Freude an grausamer Unterhaltung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4925
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|