
Suchergebnisse
-
Schwimmen
30.07.2004 - Ob Schwimmbad, See oder Meer - das Wasser zieht uns besonders wenn's draußen warm wird magisch an. Um sich über Wasser zu halten, reicht es in ruhigem Wasser schon, sich einfach auf dem Rücken treiben zu lassen, denn Menschen schwimmen mit der vielen Luft in ihren Lungen oben. Doch zum richtigen Schwimmen muss man noch lernen sich vorwärts zu bewegen.
helles-koepfchen.de/artikel/143.html
-
Warum ist es so gefährlich, im Rhein zu schwimmen?
04.10.2014 - Der Rhein ist das gefährlichste Binnengewässer Deutschlands. Jedes Jahr sterben nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) etwa 20 Menschen beim Baden im Rhein. Hauptursachen sind Unwissenheit und Selbstüberschätzung. Doch welche Gefahren lauern konkret auf Schwimmer? Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß erfährt das am eigenen Leib – beim Schwimmen im Rhein.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1004/rhein.jsp?vote=5
-
Sinken, Schweben, Steigen und Schwimmen von Körpern
Ob ein Körper sinkt, schwebt, steigt oder schwimmt, hängt vom Verhältnis zwischen seiner Gewichtskraft und der auf ihn in entgegengesetzter Richtung wirkenden Auftriebskraft ab. Diese Auftriebskraft ist gleich der Gewichtskraft der vom Körper verdrängten Flüssigkeits- oder Gasmenge (archimedisches Gesetz).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sinken-schweben-steigen-und-schwimmen-von-koerpern
-
Schwimmen
12.08.2014 - In unserer heutigen Gesellschaft sind Baden und Schwimmen etwas Selbstverständliches. Wir können gar nicht früh genug damit anfangen. Wer einmal schwimmen kann, verlernt es nicht mehr. Und es ist ein toller Weg, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Denn im Wasser wird der Körper leicht, fast schwerelos.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/schwimmen/pwwbschwimmen100.html
-
Schwimmen
In unserer Gesellschaft sind Baden und Schwimmen nicht mehr wegzudenken. Auch hier gilt wie bei fast allen Sportarten: "Früh übt sich wer ein Meister werden will!" Wer einmal zu schwimmen gelernt hat, verlernt es auch nicht mehr. Eine Vielzahl von Frei- und Hallenbädern ermöglicht eine Ausübung des Schwimmsports zu jeder Jahreszeit.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schwimmen
-
Samurai-Schwimmen
12.08.2014 - Mit dem Begriff Samurai verbinden wir in erste Linie einen mutigen japanischen Schwertkämpfer. Weitgehend unbekannt ist, dass diese Krieger auch im Wasser Herr der Lage sein mussten und daher das kämpferische Schwimmen zu einer wahren Kunst entwickelten. Es ging dabei nicht um Schnelligkeit, sondern um die optimale Einteilung der Kräfte.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/schwimmen/pwiesamuraischwimmen100.html
-
Viele Schüler können nicht sicher schwimmen
07.06.2017 - Mittwoch, 07. Juni 2017: Eine Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte aller Grundschulkinder nicht richtig schwimmen können. Doch woran liegt das?
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/viele-schueler-koennen-nicht-sicher-schwimmen
-
Auf einer Welle schwimmen
Was bedeutet "Auf einer Welle schwimmen"? Die Redewendung „Er schwimmt auf einer Welle" kommt - man glaubt es kaum - vom Schwimmen. Jeder, der schon mal
http://www.reimix.de/auf-einer-welle-schwimmen/
-
Lachlabor: Kann man durch Pupsen schneller schwimmen?
Statt im Labor stehen Mischa und Tina mitten im Fluss. Natürlich wollen sie gleich an sich selbst ausprobieren, ob man durch Pupsen schneller schwimmen kann.
https://www.br.de/kinder/hoeren/lachlabor/lachlabor-kann-man-durch-pupsen-schneller-schwimmen-100.html
-
Dürfen Nonnen zum Schwimmen gehen?
05.02.2015 - Auch für Nonnen ist Schwimmen ein gesunder Sport, denn er stärkt viele Muskeln. Daher gehen auch manche Nonnen ins Schwimmbad oder in einen See.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/duerfen-nonnen-zum-schwimmen-gehen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|