
Suchergebnisse
-
Verbindungen Chlor
Chlor ist als Element der VII. Hauptgruppe ein sehr reaktionsfreudiges Gas und bildet eine Vielzahl von organischen und anorganischen Verbindungen. Die wichtigsten anorganischen Verbindungen sind Chlorwasserstoff, Chlorwasserstoffsäure und die natürlich vorkommenden Metallchloride.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verbindungen-chlor
-
Nachweis funktionelle Gruppen organischer Verbindungen
Das Reaktionsverhalten organischer Verbindungen wird maßgeblich durch die in den Molekülen enthaltenen funktionellen Gruppen bestimmt. Um die zu identifizierenden reinen Verbindungen einer Stoffklasse zuordnen zu können, führt man einfache Nachweisreaktionen durch, die ebenfalls auf Fällungs- oder Farbreaktionen beruhen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nachweis-funktionelle-gruppen-organischer-verbindungen
-
Schwefel Verbindungen
Schwefel als Element der VI. Hauptgruppe kommt sowohl gediegen als auch in Form von Sulfiden und Sulfaten in der Erdkruste vor. Schwefel und viele Schwefel-Verbindungen sind vor allem in der chemischen Industrie von außerordentlicher Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/schwefel-verbindungen
-
Wissenstest, Organische Verbindungen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema „Chemie – Organische Verbindungen mit funktionellen Gruppen“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/wissenstest-organische-verbindungen
-
Sauerstoff Verbindungen
Sauerstoff ist ein Element der VI. Hauptgruppe und bildet mit fast allen Elementen des Periodensystems stabile Oxide. Als Bestandteil der Oxide und anderer Verbindungen (z. B. Silicate, Carbonate) ist Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sauerstoff-verbindungen
-
Kohlenstoff Verbindungen
Kohlenstoff als Element der IV. Hauptgruppe bildet fast ausschließlich polare Atombindungen zu anderen Partnern aus. Dabei entsteht eine Vielzahl von Molekülverbindungen, angefangen von den Kohlenwasserstoffen über die ungeheure Vielfalt der anderen organischen Verbindungen bis hin zu den anorganischen Kohlenstoffoxiden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kohlenstoff-verbindungen
-
Phosphor Verbindungen
Phosphor als Element der V. Hauptgruppe tritt in mehreren Modifikationen auf. Da besonders der weiße Phosphor außerordentlich reaktionsfreudig ist und Phosphor mit Sauerstoff stabile polare Atombindungen eingeht, spielen vor allem die Sauerstoff-Verbindungen eine wichtige Rolle in Natur und Technik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/phosphor-verbindungen
-
Quantitative Elementaranalyse organischer Verbindungen
Die Identifizierung organischer Verbindungen mit einfachen Nachweisreaktionen ist nicht besonders eindeutig ist, da man nur Hinweise auf die Stoffklasse erhält. Deshalb bestimmt man in der Organik die Zusammensetzung der Substanzen quantitativ.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/quantitative-elementaranalyse-organischer-verbindungen
-
Silicium, Verbindungen
Silicium als Element der IV. Hauptgruppe ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Allerdings kommt es nur in Form von Siliciumdioxid und davon abgeleiteten Verbindungen, z. B. den Silicaten, vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/silicium-verbindungen
-
Wissenstest, Reaktionen organischer Verbindungen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Reaktionen organischer Verbindungen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-reaktionen-organischer-verbindungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|