
Suchergebnisse
-
Kompetenz
Wenn jemand etwas gut kann, so spricht man davon, dass er oder sie kompetent ist, also auf einem bestimmten Gebiet Kompetenz besitzt. Kompetenz heißt aber auch, dass jemand für etwas Bestimmtes zuständig ist. So liegt es in der Kompetenz des Innenministeriums, dafür zu sorgen, dass es in Österreich eine Polizei gibt.
http://www.politik-lexikon.at/kompetenz/
-
Verteilung von Bildung in der Gesellschaft
Die Entwicklung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft ist mit einem steigenden Bildungsbedarf verknüpft: Die Verfügbarkeit von Bildung entscheidet zunehmend über individuelle Lebenschancen (Einkommen bzw. materieller Wohlstand, Ansehen, Einflussmöglichkeiten).
Aus dem Inhalt:
[...] Schlechte Leistungen sind zudem häufig Folge mangelnder Sprachkompetenzen. Im deutschen Bildungsystem wird Bildungsarmut bzw. -reichtum faktisch „vererbt“: Die Bildungschancen der Kinder folgen weitgehend dem Bildungsgrad der Eltern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verteilung-von-bildung-der-gesellschaft
-
Politische Kultur und Orientierungen
Die politische Kultur besteht aus der subjektiven Seite von Politik, aus den Werten, Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in der Politik. Typisch für die politische Kultur eines Landes ist, wie welche Werte, Orientierungen und Verhaltensweisen in der Bevölkerung verteilt sind und wie hoch dabei die Unterstützung für das politische Sy...
Aus dem Inhalt:
[...] und politische Kompetenz Politische Orientierungen äußern sich einerseits als politisches Interesse und Selbstverständnis, andererseits als Einstellung gegenüber dem politischen System und der politischen Elite. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politische-kultur-und-orientierungen
-
Entwicklungsprobleme und -tendenzen der Demokratie
Demokratie unterliegt in einer sich ändernden Welt Entwicklungsproblemen und neuen Herausforderungen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland zeichnen sich am Beginn des 21. Jh. widersprüchliche Tendenzen ab, die teilweise konträr diskutiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] für die demokratische Kompetenz der Bürger. Wahlkampf Protestaktionen Bürgerinitiativen Entwicklungsprobleme und -tendenzen der Demokratie Wahlen Kandidatenkontakte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungsprobleme-und-tendenzen-der-demokratie
-
While-activities
While-activities sind Hilfestellungen, die das Erlernen der englischen Sprache erleichtern. Je nach Schwerpunktsetzung ermöglichen sie dem Lernenden, sich in den verschiedensten Formen und Medien gezielt mit neuen Elementen der Sprache vertraut zu machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Konzeptfragen Diagramm Kommunikation Kompetenz reading skills Ordnen Entwurf Rollenspiel Vokabular Lernen Lückentext speaking skills Lernstrategien Fertigkeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/while-activities
-
Entscheidungsverfahren und Beschlussfassung in der EU
Die Mitgliedstaaten der Union haben Souveränität an die EU abgegeben. Sie haben den Organen der EU die Kompetenz verliehen, in bestimmten Bereichen verbindliche Entscheidungen für die Unionsbürger und die Mitgliedstaaten zu treffen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entscheidungsverfahren-und-beschlussfassung-der-eu
-
Übung 4 - Die Wörter nach dem Alphabet sortieren
26.10.2013 - Eine sichere Orientierung im Buchstabensystem von A-Z ist die Voraussetzung zur Benutzung von Wörterbüchern und Nachschlagewerken. Der Erwerb dieser Kompetenz bedarf regelmäßiger Übung. Hier ist der Computer im Vorteil, weil er den Kindern eine Fülle von Anwendungsbeispielen bietet. Die Anweisung lautet: Hier sollst du Wörter nach dem Alphabet von oben nach unten sortieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26865
-
Die Zeit vor 1918
16.08.2005 - Bereits seit Ende des 15. Jahrhunderts hatte das Reichskammergericht die Kompetenz zur Schlichtung von Finanzstreitigkeiten über die erste allgemeine Reichssteuer. Nach Auflösung des alten Reichs im Jahre 1806 kam es im Zuge der konstitutionellen Veränderungen allmählich zur getrennten Entwicklung der ordentlichen und der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3404
-
Der beste Schutz: Vertrauen und Offenheit ... | Sicherheit im Netz
Kinder können im Internet nicht gehindert werden, behütete Räume zu verlassen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie Ihrem Kind dabei helfen, selbst Kompetenz im Umgang mit dem Medium zu entwickeln.
http://www.kindernetz.de/eltern/sicherheit/sicherheit/-/id=20858/nid=20858/did=20860/15xwk97/index.html
-
Schreibprozess
Die Schreibkompetenz nimmt beim Erlernen der Fremdsprache einen wichtigen Platz ein. Zwar werden Schüler häufig dazu aufgefordert, etwas in der Fremdsprache zu schreiben, erhalten aber meist wenig Anleitung, wie Texte zu verfassen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/schreibprozess
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|