
Suchergebnisse
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
-
Industrielle Revolution
Die Industrielle Revolution ist eine Epoche , ein Zeitabschnitt in der Geschichte der Menschheit. In dieser Zeit wurden viele Erfindungen gemacht. Das veränderte die Wirtschaft : Viele Bergwerke und Fabriken wurden aufgebaut.
https://klexikon.zum.de/wiki/Industrielle_Revolution
-
Was war die industrielle Revolution?
Bis zum 18. Jahrhundert waren alle Regionen der Welt landwirtschaftlich geprägt; auch die deutschen Gebiete. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wohnte in Städten. Die überwiegende Mehrheit lebte auf dem Land. Im 19. Jahrhundert gaben mit Beginn der industriellen Revolution Millionen Menschen das Landleben auf und zogen in Städte.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-war-die-industrielle-revolution/
-
Französische Revolution - Was ist die Industrielle Revolution und warum begann sie in England?
Bis ins 18. Jahrhundert waren alle Länder der Erde landwirtschaftlich geprägt. Man nennt solche Länder auch Agrarstaat en. Die Mehrheit der Bevölkerung arbeitete in der Landwirtschaft. Als sich die Industrie zu entwickeln begann, wandelten sich die Lebensumstände der Menschen grundlegend. Darum kann man hier auch von einer Revolution sprechen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/warum-gab-es-in-england-eine-industrielle-revolution.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Der Webstuhl und die Industrielle Revolution
Im April 1743 wurde in England Edmund Cartwright geboren. Auf ihn geht die Entwicklung des ersten funktionsfähigen mechanischen Webstuhls namens Power Loom zurück. Diese Maschine …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-webstuhl-und-die-industrielle-revolution.html
-
Industrielle Revolution und Umweltverschmutzung
04.03.2014 - Der Mensch hat sich im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte meist wenig um seine Umwelt gekümmert. Manche Tiere wurden so lange gejagt, bis sie ausgestorben waren. Wenn die bebauten Böden nichts mehr hergaben, zogen die Bauern weiter und machten neues Land für den Ackerbau urbar. Ganze Landstriche wurden für Bau- und Brennholz gerodet.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/umweltverschmutzung/pwieindustriellerevolutionundumweltverschmutzung100.html
-
Bahnbrechende Erfindungen
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde Großbritannien zum Ausgangspunkt tiefgreifender wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen im Weltmaßstab. Diese als industrielle Revolution bezeichneten Entwicklungen erfassten mit zeitlichen Abständen den europäischen Kontinent und die Vereinigten Staaten von Amerika.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bahnbrechende-erfindungen
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
-
Jugendstildesign
Die industrielle Revolution prägte das ausgehende 19. Jahrhundert. Dem Wunsch des aufstrebenden Bürgertums nach Repräsentation des neuen materiellen Reichtums konnte vor allem durch die Möglichkeiten der Maschine entsprochen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstildesign
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|