
Suchergebnisse
-
Elfenbein
Elfenbein ist ein weißes Material. Fast immer kommt es von den Stoßzähnen von Elefanten . Es ist also mit Knochen vergleichbar und besteht aus Verbindungen von Kalzium. Für die Elefanten sind die Stoßzähne eine Waffe, mit der sie sich verteidigen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Elfenbein
-
Stimmt es, dass der Stoßzahn eines Narwals aus Elfenbein ist?
Der Narwal wird wegen seines Stoßzahnes auch das Einhorn der Meere genannt. In der Regel tragen die Männchen diesen Zahn, der bis zu 2,70 Meter lang werden kann. Aus welchen …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/stimmt-es-dass-der-stosszahn-eines-narwals-aus-elfenbein-ist.html
-
Elefanten - Die weltweit größten Landtiere
27.09.2011 - Das größte Landtier gilt als bedroht, obwohl es kaum natürliche Feinde hat. Der Elefant wird noch immer gejagt und sein Lebensraum zerstört. Was unterscheidet Afrikanische von Asiatischen Elefanten? Warum gehen Elefanten auf Zehenspitzen? Wie viele Liter passen in einen Rüssel?
Aus dem Inhalt:
[...] des Oberkiefers. Sie bestehen aus dem begehrten Elfenbein, aus dem Schmuck und wertvolle Schnitzereien hergestellt werden. Wegen ihrer Stoßzähne werden Elefanten seit Jahrhunderten von Menschen gejagt und getötet. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3097.html
-
Phidias
* ca. 500 v.Chr. Athen † ca. 430 v.Chr. Der athenische Künstler PHIDIAS zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der griechischen Antike . Der Höhepunkt seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei dem Standbild handelte es sich um ein ca. 12 m hohes hölzernes Bildwerk, das sich inmitten eines Wasserbeckens befand. Das sichtbare Äußere der griechischen Göttinnenstatue war mit Elfenbein, Gold, Silber und Edelsteinen geformt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/phidias
-
Diskussion über Elfenbeinhandel
28.08.2019 - Experten und Politiker trafen sich in Genf, um über Artenschutz zu sprechen. Dabei ging es vor allem um den Handel mit Elfenbein.
https://www.zdf.de/kinder/logo/artenschutzkonferenz-100.html
-
Denkmalvergleich: Rodins „Balzac“ und Klingers „Beethoven“
Die Vielfalt in der Gestaltung von Denkmälern zeigt sich sowohl in der Themenwahl wie Schlachten, bedeutende Persönlichkeiten aus lange zurückliegender Geschichte, aber auch Allegorisches, als auch in der künstlerischen Umsetzung bis zur Verwendung vielfältiger Materialien.
Aus dem Inhalt:
[...] auf den Sesselseitenlehnen und der Rückseite aus Bronze . Die Engelsköpfe am Thronrand aus Elfenbein . Die Mosaikstreifen des Sessels aus mit Goldfolie unterlegten antiken Glasflüssen, Achat, Jaspis und Perlmutt . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/denkmalvergleich-rodins-balzac-und-klingers-beethoven
-
Sigmund Freiherr von Herberstains Bericht über Moskowien
SIGMUND FREIHERR VON HERBERSTAIN, NEYPERG UND GUETTENHAG (1486–1566) war ein gelehrter Renaissance-Diplomat, der den Humanisten nahestand. Sein Buch „Moskowia“ war die erste umfassende Darstellung über die Stadt Moskau und ganz Russland, die in Westeuropa erschien (1549).
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nach Afrika reisen, um Jagd auf Elfenbein zu machen. Das gefrorene Meer HERBERSTAIN erkundigte sich in Moskowien über das nördliche Eismeer . „Ich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sigmund-freiherr-von-herberstains-bericht-ueber-moskowien
-
Arbeitsvorgang Abtragen
Material, das auf mechanischem Wege von unverformbaren Materialien abgetragen wird, kann in der Regel nicht wieder angetragen werden. Typische Materialien dieser Bildhauertechnik sind Holz, Marmor, Stein und Speckstein .
Aus dem Inhalt:
[...] das Abtragen von Speckstein mit einer Raspel. Man kann jedoch auch mit vielen anderen Materialien arbeiten. Elfenbein, Metall, Gips oder Wachs sind abtragbar [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/arbeitsvorgang-abtragen
-
Regenwald-Tiere – Elefanten
27.11.2014 - Elefanten sind die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Aber nicht nur körperlich überragen sie so ziemlich alles. Die grauen Riesen gehören neben Menschenaffen und Delfinen auch zu den Intelligentesten im Tierreich.
Aus dem Inhalt:
[...] zerstören und weil Wilderer es auf die Stoßzähne abgesehen haben. Der illegale Handel mit Elfenbein nimmt Jahr für Jahr zu. Datum: 27.11.2014 [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/elefanten
-
Vorgeschichte - Gab es Musik?
Könnt ihr euch ein Leben ohne Musik vorstellen? Ohne MP3-Player, ohne CDs und ohne Radio? Das alles gab es in der Steinzeit natürlich noch nicht, aber Musik - die gab es! Das wissen wir, weil die Forscher uralte Flöten gefunden haben. Es gab Flöten aus Elfenbein und Flöten aus Vogelknochen . Elfenbein war ein besonders wertvolles und schönes Material für eine Flöte, aber es war auch schwierig, sie herzustellen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-kunst-von-hoehlenmalereien-und-loewenmenschen/frage/gab-es-musik.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|