
Suchergebnisse
-
Medien | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Unter einem Medium versteht man ganz allgemein einen "Vermittler" von Inhalten. In der Mehrzahl spricht man von "Medien" und meint damit meist die Massenmedien der modernen Gesellschaft, durch welche Informationen einer Vielzahl von Menschen zugänglich gemacht werden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3132.html
-
Pressefreiheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.08.2011 - Zu den Grundrechten einer Demokratie gehört das Recht auf freie Meinungsäußerung, hierzu zählt auch die Pressefreiheit. Die Pressefreiheit wird in Deutschland durch die Verfassung geschützt. Mit diesem Grundrecht soll gewährleistet werden, dass alle Menschen ihre Meinung sagen dürfen, und das schließt die Presse mit ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3080.html
-
Zeitung
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
Aus dem Inhalt:
[...] nachgewiesen. Die „Neue Zeitung“ ist die Vorform der heutigen Tageszeitungen. Erster neuzeitlicher Zeitungsberichterstatter war der Gelehrte CHRISTOPH SCHEURL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeitung
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
Aus dem Inhalt:
[...] nachgewiesen. Die „Neue Zeitung“ ist die Vorform der heutigen Tageszeitungen. Erster neuzeitlicher Zeitungsberichterstatter war der Gelehrte CHRISTOPH SCHEURL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Amerikanische Presse
Heute erscheinen in den USA über 2 000 Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 115 Mio. Exemplaren. Bemerkenswert ist, dass die amerikanische Presse fast ausschließlich von regionalen Zeitungen bestimmt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] der Amerikaner lesen regelmäßig eine Tageszeitung. 1999 erschienen 2 343 tägliche bzw. sonntägliche Zeitungen mit einer Gesamtauflage von 115 Mio. Exemplaren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerikanische-presse
-
Interview: Was sagt ein Journalist zum Thema Pressefreiheit?
Otto Ranftl ist leitender Redakteur und Leserbeauftragter der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Seit mehr als 30 Jahren bin ich Journalist, 18 Jahre davon Chronik-Ressortleiter im Standard. Im September 2007 habe ich unter der neuen Chefredakteurin Dr. Alexandra Föderl-Schmid das Amt des Leserbeauftragten übernommen - mit der Einführung dieser Funktion hat der Standard eine für Österreich neue Schnittstelle zwischen Leserschaft und Reda...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/interview-was-sagt-ein-journalist-zum-thema-pressefreiheit/
-
Geschichte des Fotojournalismus
10.06.2015 - Das Aufmacherfoto von einer aktuellen Katastrophe in der Tageszeitung, der Schmollmund des Starlets auf der Fernsehillustrierten und die Fotokollage auf dem Politmagazin – Zeitungen leben heutzutage von Fotos. Da fällt es beinah schwer sich vorzustellen, dass es zunächst einige Jahrzehnte dauerte, bis sich das Pressefoto als vollwertiger Beitrag zur Berichterstattung etablieren konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwiegeschichtedesfotojournalismus100.html
-
Mount Everest
14.05.2014 - Gerade noch rechtzeitig zur Krönung von Queen Elizabeth II. am 2. Juni 1953 meldete die britische Tageszeitung "Times" die Sensation: Der höchste Berg der Erde ist bezwungen. Am 29. Mai 1953 um 11.30 Uhr hatten der Neuseeländer Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norgay als erste Menschen den 8848 Meter hohen Gipfel des Mount Everest im Himalaya betreten.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/himalaja/pwiemounteverest100.html
-
Abofallen und Verträge
10.05.2013 - [no-glossary] Abofallen und Verträge Was ist ein Abonnement? [/no-glossary] Schließt man ein Abonnement (kurz Abo) ab,verpflichtet man sich, für etwas nicht nur einmal,sondern für längere Zeit hinweg zu bezahlen.Vielleicht kennst du das von zu Hause: Wennjeden Morgen eine Zeitung im Briefkasten steckt,haben deine Eltern eine Tageszeitung abonniert.
https://www.kindersache.de/bereiche/abofallen-und-vertraege
-
Wer hat jetzt die Schuld?
03.10.2007 - Stell dir einmal folgende Szene vor: Lara geht mit ihrem Vater am Kanal spazieren. Sie beobachten gemeinsam viele große Schiffe, die dort vorbeikommen. Als weit und breit kein Schiff mehr zu sehen ist, setzt sich Laras Vater auf eine Bank am Kanalufer und will die Sportberichte in der Tageszeitung lesen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1342
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|