
Suchergebnisse
-
Was sind Lippen-Kiefer-Gaumenspalten?
06.04.2011 - Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1400 Kinder mit einer Fehlbildung an den Lippen und am Gaumen geboren. Die Kinder und Jugendlichen leiden oft sehr unter den Reaktionen in der Öffentlichkeit. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie es zu diesen Veränderungen kommt und wie man mit Betroffenen umgeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3054.html
-
Mittagessen für die Profis | Dienstags ein Held sein
01.02.2016 - Luka soll für das gesamte Küchenteam das Mittagessen kochen. Aber welches Gericht wird vor den feinen Gaumen des Teams und der besten Köchin Deutschlands bestehen können?
http://www.kindernetz.de/helden/alle-folgen/staffel04/folge17/-/id=384704/nid=384704/did=389076/y0pqqv/index.html
-
Mund, Zähne und Speiseröhre
23.01.2005 - Der MUND erfüllt drei wichtige Funktionen : Er ist an Verdauung, Atmung und Stimmbildung beteiligt. Im Innern des Mundes, der nach hinten in den Rachen übergeht, befinden sich die Zähne und die Zunge . Die Mundhöhle wird durch Schleimzellen und Speicheldrüsen feuchtgehalten. Der harte Gaumen bildet das vordere Mundhöhlendach.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=225
-
Diphtherie
Diphtherie wird durch Bakterien ( Corynebacterium diphtheriae ) ausgelöst und durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 1–7 Tage, Krankheitssymptome können Gaumen- und Rachenbelag, Schluckbeschwerden, Atem- und Kreislaufbeschwerden, Abgeschlagenheit und Fieber sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/diphtherie
-
Beutelkunst
09.03.2016 - Bei "Wissen macht Ah!" geht es heute um Kunst. Genauer gesagt: um Beutelkunst. Das ist kein Rechtschreibfehler sondern ein Fest für die Augen und den Gaumen, denn es geht um Windbeutel.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-beutelkunst-100.html
-
Sendungsinhalt: Was wird aus Kartoffeln? - Was wo wie wächst
20.02.2008 - Kartoffeln lassen wir uns in zahllosen Variationen schmecken. Als Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Reibekuchen, Kartoffelpüree, Pommes frites oder Chips. Doch die Knollen können weit mehr, als nur unseren Gaumen zu erfreuen: Aus Kartoffeln wird Stärkemehl gewonnen, das in der Lebensmittel- oder Papierindustrie Verwendung findet oder bei der Produktion von biologisch abbaubarem Kunststoff eingesetzt wird.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-wo-wie-waechst/inhalt/sendungen/was-wird-aus-kartoffeln.html
-
Zungenreinigung
05.05.2006 - Zungenschaber Der Zungenschaber ist ein Instrument zur professionellen Reinigung der Zungenoberfläche , besonders des problematischen hinteren Drittels . Während die vorderen zwei Drittel der Zunge durch Sprechen und Schlucken im Kontakt mit dem Gaumen sind, wodurch dieser Teil der Zunge natürlich sauber gehalten wird, können sich auf der Zungenoberfläche des hinteren Teils bakterielle Beläge bilden und sich winzige Essenreste festsetzen, die mit...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7704
-
Sonett 118
04.03.2006 - Wie man, um seine Essenslust zu mehren, Den Gaumen reizt durch scharfe Spezerein Und, sich verborgner Leiden zu erwehren, Aus Furcht vor Krankheit impft die Krankheit ein: So würzte ich, der ich mich übernommen An deiner Süße, bitter meinen Trank, Der Schmerz war als Erholung mir willkommen Nach zu viel Lust, von Wohlergehen krank.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6349
-
Azteken Aufguss
Azteken Aufguss - Mutige vor! Denn dieser Trank ist nichts für schwache Gaumen. Die Azteken bevorzugten ihn kalt und nutzten ihn auch als Medizin gegen Bauchweh.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/rezept-azteken-aufguss-3913.html
-
Rezept: Römers Gaumenfreude
Rezept: Römers Gaumenfreude - Die alten Römer sind bekannt für ihre großen Fressgelage: Von Pompeji bis Rom zeugen Fresken und Mosaike von ihren leckeren Speisen. Wir verraten euch ein Menü, das vermutlich schon Cesars Gaumen erfreut hat.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/rezept-roemers-gaumenfreude-60803.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|