
Suchergebnisse
-
Filmprojekt: Gesprächige Zimmerpflanzen
17.11.2006 - Zum Thema "Natur und Umwelt" unter der Überschrift "Wirf mich nicht einfach weg" schrieben über 100 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren fantasievolle, lustige, traurige, große und kleine Geschichten. Die Jury entschied sich für "Gesprächige Zimmerpflanzen" von zwei Schülerinnen der Grips-Grundschule.
helles-koepfchen.de/artikel/1901.html
-
Film ab… und Action!
12.10.2006 - Unter dem Motto "Wirf mich nicht einfach weg“ haben sich Berliner Grundschüler Geschichten zum Thema Umwelt ausgedacht. Die beste Idee wird jetzt verfilmt. Im Rahmen des Berliner Kurzfilmfestivals „Interfilm“ dürfen 21 Kinder ihren eigenen Film drehen, der auf dem Festival im November seine Premiere feiern wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie entschieden sich schließlich für eine Geschichte mit dem Titel "Gesprächige Zimmerpflanzen", die zwei Schülerinnen einer sechsten Klasse geschrieben hatten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1863.html
-
Film-Workshop: Die Kostüm-Gruppe
13.10.2006 - Wir gehören zur Kostüm-Gruppe. Zusammen arbeiten wir an einem Film zum Thema Umwelt. Gestern haben wir erst einmal Ideen für die Kostüme gesammelt. In unserem Film werden drei Blumenarten vorkommen: eine Sonnenblume, ein Rosenbusch und ein Kaktus. Die Arbeit hat uns sehr viel Spaß gemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1864.html
-
Sinne der Pflanzen
16.10.2014 - Sie streicheln Ihre Zimmerpflanzen? Machen Sie weiter so! Die Zeiten, in denen Sie dafür belächelt wurden, sind vorbei. Längst steht fest, dass auch Pflanzen fühlen. Sie nehmen Umgebungsreize wie Wind, Licht, Temperatur und Schwerkraft wahr und reagieren darauf in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/sinne_der_pflanzen/pwwbsinnederpflanzen100.html
-
Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl hütet Fische
Ein Aquarium mit Fischen, ein Kanarienvogel und ein Dutzend Zimmerpflanzen - was für eine Aufgabe sich der Meister Eder da aufgehalst hat, als seine Nachbarin für ein paar Tage weg muss. Natürlich will da der Pumuckl unbedingt mithelfen. Er meint es wirklich gut, als er heimlich eine Scheibe Wurst für die Fische mitgehen lässt, doch schon am nächsten Tag schwimmt einer der Fische mit dem Bauch nach oben. Und das ist nur der Anfang der Tragödie.
https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro/pumuckl-huetet-fische-102.html
-
Gärtner und Gärtnerin
Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich Gärtnerfacharbeiter/in. Die wichtigsten Erzeugnisse sind Obst, Gemüse, Zier- und Zimmerpflanzen. Gearbeitet wird an der frischen Luft (im Freiland) und in Glashäusern. In vielen Fällen kümmern sich Gärtner/innen auch selbst um den Verkauf der gezüchteten Pflanzen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/G%C3%A4rtner_und_G%C3%A4rtnerin
-
Orchideen
Orchideen werden als Königinnen der Pflanzen bezeichnet. Wegen ihrer prächtigen, dauerhaften und duftenden Blüten gelten sie als kostbare Zimmerpflanzen. Der Name Orchidee stammt vom griechischen Wort „orchis“ ab, das auf die hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter-Arten zurückzuführen ist. Meistens werden damit jedoch alle Orchideengewächse bezeichnet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Orchideen
-
Ableger
Du kannst aus einem abgeschnittenen Zweig einer Zimmerpflanze eine ganz neue Pflanze züchten. Michael Green und ich tauschen oft diese Ableger aus und züchten daraus neue Pflanzen für unsere Blumenfenster. Dazu brauchst du: 1 Zimmerpflanze wie z. B. Efeu, 1 Schere, 1 Glas Schneide einen Zweig mit Blättern von der Pflanze ab.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=555&titelid=695&titelkatid=0&move=-1
-
Abutilon - Schönmalve
21.09.2007 - Abutilon bezeichnet eine Gattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Einige Arten haben eine Verbreitung als Zimmerpflanze gefunden. Die Schönmave ist ein reichblühender, aufrecht wachsender Strauch. Die Gattung Abutilon umfasst etwa 150 Arten. Sie hat glockenförmige bzw. lampionähnliche Blüten in den schillerndsten Farben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12356
-
Edellieschen
09.05.2006 - Die Edellieschen (Impatiens-Neuguinea-Gruppe) gehören zu den Beet- und Balkonpflanzen. Man kann sie auch als Zimmerpflanze verwenden. Im Freien blühen sie von Mai bis September; bis der erste Frost kommt. Sie werden zwischen 20 cm und 40 cm hoch. Die Edellieschen haben große Blüten in leuchtenden Farben und wachsen sehr buschig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2721
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|