
Suchergebnisse
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
-
Sendungsinhalt: Die NS-Zeit - Was geht mich das an
20.02.2008 - "Ich hab nix gegen Juden. Aber..." Mit diesen Worten beginnt die Protagonistin den Film. Sie verkörpert eine NS-Mitläuferin, ihre Worte spiegeln das wider, was damals viele dachten. Unmittelbar nach dem Wahlsieg beginnen die Nationalsozialisten ihre Terrorherrschaft. Sie treffen erste antijüdische Maßnahmen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-geht-mich-das-an/inhalt/sendungen/die-ns-zeit.html
-
Französische Revolution - Robespierre
Maximilien Robespierre (1758-1794) ist wohl die bekannteste Figur der Französischen Revolution. Untrennbar ist sein Name mit der Terrorherrschaft verbunden, in der die Revolution "ihre eigenen Kinder fraß". Robespierre war von Beruf Rechtsanwalt. Er lebte in Arras, einer Stadt im Nordwesten Frankreichs.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wer-war-das-von-revolutionaeren-und-aufstaendischen/frage/robespierre.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Sturz Robespierres und Herrschaft der Thermidorianer
Maximilien de Robespierre (1758-1794) war einer der führenden Vertreter der Französischen Revolution in ihrer ersten Phase. Er vertrat die radikale Seite der Jakobiner und wurde schließlich zu einem Verfechter der Terrorherrschaft. Nachdem er Danton ausgeschaltet hatte, war er der alleinige Herrscher.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/sturz-robespierres-und-herrschaft-der-thermidorianer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Französische Revolution - Was war die Schreckensherrschaft?
Nach dem Ende der Monarchie wurde Frankreich erstmals zu einer Republik . Eine neue Volksvertretung wurde gewählt: der Nationalkonvent. Doch der Nationalkonvent hob die Gewaltenteilung auf und war somit sehr mächtig. Über das weitere Vorgehen war man sich innerhalb des Nationalkonvents nicht einig und so bildeten sich "Parteien".
Aus dem Inhalt:
[...] und anschließend hingerichtet. Damit begann die Terrorherrschaft. "Terror" ist Lateinisch und bedeutet Schrecken. Ausschaltung von Gegnern Schon im März [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/verlauf-der-revolution-von-republikanern-monarchisten-und-einem-grossen-schrecken/frage/was-war-die-schreckensherrschaft.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Französische Revolution - Schreckensherrschaft
Alle Gegner der Revolution wurden ab Juni 1793 brutal unterdrückt. Man spricht für die Zeit bis zum Juli 1794 auch von der Schreckensherrschaft oder dem Großen Terror. Die Jakobiner wurden bei der Errichtung des Terrors von den Sansculotten unterstützt. Diese Arbeiter und Kleinbürger trafen sich in den 48 Pariser Sektionen, Versammlungen in den einzelnen Stadtteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegner der Revolution sollten von ihm schnell verurteilt werden können. Das Tribunal wurde so zum Instrument der Terrorherrschaft. Seine Urteile durften [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/zur-republik/ereignis/schreckensherrschaft.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=104
-
Libyen - Geschichte Libyens II
28.03.2017 - Viele Eroberer kamen im Laufe der Zeit nach Libyen und hinterließen ihre Spuren. Leptis Magna ist eine römische Gründung.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihrer Hochburg Sirte errichtete sie eine Terrorherrschaft, das geprägt ist von Gräueln und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/libyen/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-libyens-ii/
-
Geschichte Jugoslawiens bis 1989
03.02.2015 - Drei Religionen, zwei Alphabete, fünf Sprachstämme: Der Balkan birgt eine große ethnische und kulturelle Vielfalt, aber auch viel Potenzial für Konflikte. Der 1918 gegründete Vielvölkerstaat Jugoslawien ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kann Tito mit seiner Variante des Sozialismus das Land stabilisieren, doch spätestens nach seinem Tod 1980 werden die Konflikte immer deutlicher.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Muslime, Juden und Roma werden niedergemetzelt. Im Untergrund formiert sich Widerstand gegen die faschistische Terrorherrschaft. Doch die Partisanengruppen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwiegeschichtejugoslawiensbis100.html
-
Ukraine
25.03.2014 - Die Ukraine gilt nicht gerade als Topreiseziel. Im Gegenteil: Die meisten Deutschen wissen kaum etwas über das Land. Nur einmal, im Jahr 2004 während der Orangen Revolution, schaut die Welt mit wohlwollendem Interesse auf die Ukraine und ihre vorbildlich friedlichen Demonstranten. Dass die politische Situation danach kompliziert bleibt, ist vielleicht ein Grund dafür, dass Europa das Interesse schnell wieder verliert.
Aus dem Inhalt:
[...] aus. Auch die Hungersnot unter Stalin und die deutsche Terrorherrschaft prägen das Bewusstsein der Ukrainer bis heute. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/ukraine_land_zwischen_ost_und_west/pwwbukrainelandzwischenostundwest100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|