
Suchergebnisse
-
Nürnberger Prozesse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - Am 20. November 1946 begannen die Nürnberger Prozesse, die sich bis April 1949 hinzogen. Die Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes wurden vor Gericht angeklagt. Zwölf der 24 Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt, sieben Angeklagte erhielten langjährige Haftstrafen. Drei Männer wurden freigesprochen, weil ihre Schuld nicht bewiesen werden konnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3339.html
-
Wissenstest, Chemisch-technische Prozesse
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Chemie - Chemisch-technische Prozesse".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wissenstest-chemisch-technische-prozesse
-
1945 Nürnberger Prozesse beginnen
Die Nürnberger Prozesse gegen 24 Hauptkriegsverbrecher beginnen im November 1945. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1945/nuernberger-prozesse-beginnen/
-
Stochastische Prozesse
Unter stochastischen Prozessen werden Folgen von Zufallsversuchen verstanden. Sie treten in den verschiedensten Praxisbereichen auf, z.B. in der Physik der kleinsten Teilchen, bei Warteschlangen- und Bedienungsproblemen, in der Zuverlässigkeitstheorie, bei der Bevölkerungsbewegung oder auch bei Prognoseaussagen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/stochastische-prozesse
-
Technische Arbeitsprinzipien - Der Hochofen
Chemisch-technische Prozesse laufen oft unter völlig anderen Bedingungen ab als ähnliche Reaktionen im Labor. Aufgrund der großen Mengen an Stoffen die verarbeitet und hergestellt werden, müssen wirtschaftliche und umwelttechnische Aspekte in der Industrie weitaus weitaus stärker berücksichtigt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/technische-arbeitsprinzipien-der-hochofen
-
Klärung biochemischer Prozesse durch Biochemie und Molekularbiologie (1951-1975)
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
-
Isotherme Zustandsänderungen
Nach dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik kann eine isotherme Zustandsänderung, also eine Zustandsänderung bei konstanter Temperatur, durch folgende Prozesse realisiert werden: Dem Gas wird eine Wärme Q zugeführt, es dehnt sich aus und verrichtet Volumenarbeit (isotherme Expansion).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/isotherme-zustandsaenderungen
-
Stoffkreislauf
Der Stoffkreislauf im Ökosystem umfasst alle Prozesse der Produzenten, Konsumenten und Destruenten, die den Auf-, Um- und Abbau von Stoffen einschließen, z.B. Fotosynthese, Atmung und Gärung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stoffkreislauf
-
Die Nürnberger Prozesse
Am 20. November 1945 begann in Nürnberg das Verfahren gegen die Hauptkriegsverbrecher des Hitlerreiches. Damals wurde Justizgeschichte geschrieben. Die wichtigsten Urteile wurden …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-nuernberger-prozesse.html
-
Chemisch-technische Prozesse
Bei der industriellen Herstellung chemischer Produkte spielen wirtschaftliche und ökologische Aspekte eine weitaus größere Rolle als bei Synthesen im Labor. Deshalb müssen großtechnische Verfahren einen möglichst vollständigen Stoffumsatz bei minimalem Energieverbrauch realisieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemisch-technische-prozesse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|