
Suchergebnisse
-
Die Papstwahl im Konklave
09.06.2015 - Im 1. Jahrhundert nach Christus erfolgte die Wahl des Papstes, des Bischofs von Rom durch den Klerus und das römische Volk. Doch schon bald nahmen reiche Familien, Adelscliquen und weltliche Herrscher erheblich Einfluss auf die Wahl des Kirchenoberhauptes. Von alters her ist die Geschichte des Papsttums immer auch die Geschichte von Macht, Reichtum und Kapitalverbrechen gewesen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwiediepapstwahlimkonklave100.html
-
Konklave | Papstwahl
17.11.2016 - Wenn ein Papst stirbt oder von seinem Amt zurücktritt, muss schnell ein Nachfolger gefunden werden, denn der Papst ist der wichtigste Mann in der katholischen Kirche.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-konklave-papstwahl-100.html
-
So wird der neue Papst gewählt
02.04.2005 - Der Papst ist das von den Kardinälen gewählte Oberhaupt der katholischen Kirche. Er ist nach seiner Wahl nicht nur oberster Glaubenshüter der Katholiken, sondern auch Bischof von Rom und Regierungs-Chef im Vatikan, dem kleinsten Land der Welt. Da viele Millionen Katholiken auf der ganzen Welt auf ihn hören, hat er sehr viel Einfluss. Deshalb müssen sich die Kardinäle sehr gut überlegen, wen sie zum "Heiligen Vater" aller Katholiken küren.
Aus dem Inhalt:
[...] seit 600 Jahren nicht mehr gegeben). Nun haben die Kardinäle festgelegt, dass die Papstwahl am 18. April, also 16 Tage nach dem Tod von Johannes Paul II., [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/957.html
-
Franziskus ist der Nachfolger von Papst Benedikt XVI.
19.03.2013 - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Der 76 Jahre alte Argentinier Jorge Mario Bergoglio tritt die Nachfolge von Papst Benedikt XVI. an, der am 28. Februar von seinem Amt zurückgetreten ist. Wer ist der neue Papst Franziskus und was bedeutet der Führungswechsel für die katholische Kirche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3524.html
-
Papst Benedikt XVI. tritt zurück
28.02.2013 - Die Nachricht kam für viele überraschend: Papst Benedikt XVI. verkündete kürzlich in einer Rede vor Kardinälen in Rom, dass er sein Amt am 28. Februar aufgeben wird. Der Papst trägt das höchste Amt in der katholischen Kirche und gilt als "Vertreter Gottes". Der 85-Jährige sagte, er fühle sich schwach und seine Kräfte reichten nicht mehr aus. Es gibt allerdings auch Gerüchte, nach denen andere Gründe für den Rücktritt des Papstes vermutet werden. Was geschieht nun und wann wird der Nachfolger von Benedikt XVI. gewählt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3520.html
-
Wie wird der Papst gewählt?
01.09.2017 - Wenn ein Papst stirbt oder zurücktritt, muss ein neuer Papst gewählt werden. Er wird von Kardinälen gewählt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Papstwahl läuft immer so ab, dass sich die Kardinäle 15 bis 20 Tage nach dem Tod oder Rücktritt eines Papstes in einem Konklave versammeln. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/papstwahl-100.html
-
Ein Papst wird gewählt
Mit einer Messe im Petersdom in Rom haben am Montag, den 18. April 2005 die Zeremonien zur Papstwahl begonnen. Am Nachmittag zogen die 115 wahlberechtigten Kardinäle der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ein-papst-wird-gewaehlt.html
-
Der Segensspruch Urbi et Orbi
23.02.2008 - Der apostolische Segensspruch Urbi et Orbi ist einer der feierlichsten Riten der katholischen Kirche. Der Papst erteilt ihn jedes Jahr am ersten Weihnachtsfeiertag und am Ostersonntag vom Balkon des Petersdoms aus in mehr als 60 Sprachen. Dieser Segen wird auch nach einer Papstwahl gespendet. Die Zeremonie, die in Internet, Radio und Fernsehen übertragen wird, ist für die Gläubigen auch mit einem Sündenablass verbunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16217
-
Kardinal
19.04.2006 - Kardinal ist ein vom Papst verliehener religiöser Titel . Der Träger dieses Titels ist zur Papstwahl berechtigt und zur besonderen Mitverantwortung an der Gesamtleitung der Kirche ("Senat des Papstes") verpflichtet. Es handelt sich um die älteste kirchliche Ehrenfunktion , die unmittelbar auf den Papst folgt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7625
-
Habemus papam - Wir haben einen neuen Papst
19.04.2005 - Nach nur einem Tag der Papstwahl (Konklave) wurde von den 115 Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle des Vatikan ein neuer Papst gefunden. Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger ist nun das Oberhaupt der katholischen Kirche.
https://www.news4kids.de/spezial-38/archiv/spezial/article/habemus-papam-wir-haben-einen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|