
Suchergebnisse
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Wissenstest, Deutsches Kaiserreich
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Geschichte - Das Deutsche Kaiserreich".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wissenstest-deutsches-kaiserreich
-
Deutsches Kaiserreich
Deutsches Kaiserreich nennt man Deutschland zu einer bestimmten Zeit, als es einen Kaiser hatte. Das war in den Jahren 1871 bis 1918. Der eigentliche Name des deutschen Staates war allerdings nur „Deutsches Reich“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Deutsches_Kaiserreich
-
China - Das Kaiserreich dauerte eine kleine Ewigkeit
Immer wieder taucht die Frage auf, warum das chinesische Kaiserreich so lange überleben konnte. Das funktionierte, weil es ganz klar gegliedert gewesen ist und auf drei Pfeilern beruhte: Ein allmächtiger Herrscher setzte Gesetz und Strafe ein, um die Gesetzesbrecher zu bestrafen. Dazu kam eine Verwaltung , die aus Beamten bestand, die der Kaiser ernannt hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/das-kaiserreich-dauerte-eine-kleine-ewigkeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Was ist das deutsche Kaiserreich?
Jahrhundertelang gab es auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands unzählige kleine und große Fürstentümer, Königreiche und freie Reichsstädte. Die Landkarte von Deutschland sah früher aus wie ein bunter Flickenteppich. Im Jahre 1871 wurden die vielen kleinen und größeren Herrschaftsgebiete mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs vereint.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-das-deutsche-kaiserreichs/
-
Frühmittelalter - Karl der Große und ein neues Kaiserreich
Karl der Große war der Enkel von Karl Martell und der ältere Sohn von Pippin dem Jüngeren. Das genaue Geburtsjahr kennt man nicht, es lag entweder im Jahr 747 oder 748. Er war der erste fränkische König, der zum Kaiser gekrönt werden sollte. Die Herrschaft über das Frankenreich übernahm Karl im Alter von Anfang 20.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/die-karolingerzeit/ereignis/karl-der-grosse-und-ein-neues-kaiserreich.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=61
-
Karl der Große - Der Herrscher des "Abendlandes"
31.07.2014 - Er war der erste fränkische König, der vom Papst zum Kaiser gekrönt wurde. In den ersten Jahrzehnten seiner Regierungszeit unternahm er zahlreiche Feldzüge, in denen er "mit Schwert und Kreuz" gegen Sachsen und Lombarden ins Feld zog. Sein Ziel war nicht nur die Eroberung Westeuropas, sondern auch die Bekehrung der "Barbaren" zum christlichen Glauben. Wer war Karl der Große wirklich? Charlemagne, Karl oder Carolus Magnus? Franzose, Deutscher, Vater Europas - ja was denn nun?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/karl-der-grosse-herrscher-des-abendlands.html
-
Caligula - Vom römischen Kaiser zum Gewaltherrscher
28.08.2012 - Am 31. August 2012 jährt sich der Geburtstag des römischen Kaisers Caligula zum 2000. Mal. Er zählt zu den bekanntesten Herrschern der römischen Kaiserzeit, obwohl er nicht einmal vier Jahre lang regierte. War er zunächst noch ein hoffnungsvoller, junger Herrscher, verfiel er gegen Ende seiner Regierungszeit immer mehr dem Wahnsinn. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben ihn als Scheusal und verrückten Gewaltherrscher, der am Hofe in großem Überfluss lebte und nicht davor zurückschreckte politische Gegner töten zu lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3466.html
-
Antike | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.04.2011 - Unter dem Begriff Antike versteht man im engeren Sinne die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3055.html
-
Die Römer - Großmacht der Antike
03.01.2009 - Viele werden bei den Römern zu allererst an die Römer aus den Asterix-Comics und Filmen denken. Immer wieder versuchten diese, das kleine gallische Dorf einzunehmen. Jedes Mal aufs Neue scheiterte es jedoch an den Galliern Asterix und Obelix, die die vertrottelten römischen Legionäre spielend abwehren konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-roemer-grossmacht-der-antike.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|