
Suchergebnisse
-
Griechen - Perserkriege: Schlacht bei Salamis
Bei Salamis, das ist eine Insel ganz in der Nähe des Hafens von Athen, fand dann die berühmte Seeschlacht von Salamis statt. Die Griechen waren bei der Schlacht an den Thermopylen geschlagen worden. So zogen die Perser, ohne dass die Griechen sie aufhalten konnten, bis nach Athen und die plünderten die Stadt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik/ereignis/perserkriege-schlacht-bei-salamis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Perserkriege – der Kampf der Griechen um Unabhängigkeit
Im Zeitraum zwischen 490 und 480/479 v. Chr. erreichten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen, die Perserkriege, ihre Höhepunkte. Die Perser wollten nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes wieder ganz Griechenland unterwerfen und bedrohten es mehrfach mit großen Heeren und Flotten.
Aus dem Inhalt:
[...] zum endgültigen Rückzug gezwungen: den Schlachten bei Marathon, an den Thermopylen und bei Platää und den Seeschlachten bei Salamis und Mykale. Nach ihren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/perserkriege-der-kampf-der-griechen-um-unabhaengigkeit
-
Griechen - Perserkriege: Schlacht von Plataiai
Im Jahr nach der Seeschlacht von Salamis wurden auch die Fußsoldaten und die Reiter der Perser bei Plataiai durch die Spartaner besiegt. Plataiai liegt in Böotien, das ist in Mittelgriechenland. Die Griechen dachten sich "gemeinsam sind wir stark" und schlossen sich nach der gewonnenen Schlacht zum Attischen Seebund unter der Führung Athens zusammen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik/ereignis/perserkriege-schlacht-von-plataiai.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Videos: Wurst
31.03.2014 - Jo Hiller macht einen Wursttest | Zusatzstoffe in der Wurst | Bio-Metzger Karl Buchheister | Herstellung einer Bio-Salami | Die beliebtesten Würste der Deutschen | Gammelfleisch in der Wurst
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/wurst/pwvideoplanetwissenvideojohillermachteinenwursttest100.html
-
Das Metallzeitalter
Die Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit werden zusammengefasst als das Metallzeitalter. Etwa um 4000 v. Chr. beginnt die Kupferzeit in Ägypten und Mesopotamien. Entdeckt wurde das Kupfer bei der Erfindung der Fayenceglasur mit kupferhaltiger Malachitfärbung.
Aus dem Inhalt:
[...] aus 460 v. Chr. der Hafen Piräus wird mit Athen durch die „Lange Mauer“ verbunden 449 v. Chr. durch Doppelschlacht bei Salamis über persische phönizische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-metallzeitalter
-
Athen
07.02.2012 - "Athen ist der einzige Ort", so hat es der stolze Staatsmann Perikles auf den Punkt gebracht, "an dem ein unpolitischer Mensch nicht als ein stiller, sondern als ein schlechter Bürger gilt." Zwischen 508 und 322 vor Christus gehorchen die Athener zum ersten Mal keinem König, keiner Adelskaste, keinem Tyrannen mehr, sondern nur sich selbst - und das mit solcher Konsequenz und Leidenschaft, dass diese Zeit in der Geschichte der Demokratie bis heute...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Seeschlacht von Salamis (480 vor Christus) enden die Perserkriege siegreich für den Stadtstaat - nicht zuletzt dank der überlegenen Athener Flotte [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwwbdasklassischeathen100.html
-
Geheiligter Wettkampf – Die Spiele der Antike - Olympische Spiele
20.02.2008 - Man nimmt an, dass es schon zu mykenischer Zeit in Olympia rituelle Wettkämpfe gegeben hat. Wahrscheinlich bei Totenfeiern. Auf dem Platz vor dem Zeustempel wurden die Opferzeremonien und der olympische Eid abgehalten. Rechte: SWR Vasenbild aus mykenische Zeit: eine Totenfeier. Rechte: SWR Mit dem Niedergang der mykenischen Kultur behielten einige heilige Stätten, wie der Ort Olympia, ihre kultische Bedeutung bei.
Aus dem Inhalt:
[...] bei denen Themistokles, der Sieger der Seeschlacht von Salamis, von der jubelnden Volksmenge geehrt wurde. Nicht zufällig fällt die Blüte der Olympischen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike.html
-
Trichinose
Wer auf dem Land groß geworden ist, kennt das Phänomen vielleicht aus eigener Erfahrung: Wenn ein Schwein im Dorf geschlachtet wird, bei jeder Hausschlachtung also, wartet man auf den Fleischbeschauer, bis das geschlachtete Schwein weiter bearbeitet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/trichinose
-
Lebensgeschichte
* um 485 v. Chr. Halikarnassos † um 425 v. Chr. HERODOT war ein griechischer Geschichtsschreiber. Von CICERO wurde er als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet. HERODOT beschrieb die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients, beginnend mit dem Trojanischen Krieg und endend mit dem Zug des Perserkönigs XERXES gegen Griechenland 479 v.
Aus dem Inhalt:
[...] alltags- und kulturgeschichtliche Dokumente; nur durch sie weiß man beispielsweise heute von den Schlachten an den Thermopylen, von Salamis und von Plataiai [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte
-
Herodot
* um 485 v. Chr. in Halikarnassos †um 425 v. Chr. (in Thurioi begraben) HERODOT war ein griechischer Geschichtsschreiber. Von CICERO wurde er als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] alltags- und kulturgeschichtliche Dokumente; nur durch sie weiß man beispielsweise heute von den Schlachten an den Thermopylen, von Salamis und von Plataiai [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/herodot
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|