
Suchergebnisse
-
Genfer Konventionen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Immer wieder kommt es zu Kriegen. In den Verträgen der Genfer Konvention wurde festgelegt, wie man Menschen im Krieg behandeln muss. Dazu zählen Kriegsgefangene, verwundete Menschen und auch Zivilisten, also Menschen, die nicht im Krieg als Soldaten kämpfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3212.html
-
Diplomat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2014 - Ein Diplomat ist ein Beamter, der die Interessen seines Volkes oder seines Landes gegenüber anderen Staaten vertritt. Diplomaten handeln auf Weisung ihrer Regierung und der für sie zuständigen Behörden. Das Wort "Diplomatie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "Kunst der Verhandlung". Diplomaten verhandeln zwischenstaatliche Angelegenheiten wie Friedenssicherung, Kultur, Wirtschaft, Handel oder Streitigkeiten. Auch Internationale Verträge werden in der Regel von Diplomaten ausgehandelt und vorbereitet.
helles-koepfchen.de/artikel/3611.html
-
Die Ostverträge und Willy Brandts Kniefall in Warschau
Heute noch steht das Bild des knienden deutschen Bundeskanzlers für einen wichtigen historischen Abschnitt der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und insbesondere ihrer Außenpolitik.
Aus dem Inhalt:
[...] dieses öffentliche Bekenntnis die Aufnahme normaler zwischenstaatlicher Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den osteuropäischen Ländern, die dann wesentlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-ostvertraege-und-willy-brandts-kniefall-warschau
-
Internationale Migrationsregime
Unter Globalisierungsbedingungen sind Migrationsbewegungen kaum noch steuerbar. Sowohl die Akteure als auch die Ursachen und die Dynamik dieses Prozesses entziehen sich dem unmittelbaren staatlichen Einfluss.
Aus dem Inhalt:
[...] zur Rückführung und Wiedereingliederung qualifizierter Migranten; verschiedene zwischenstaatliche Organisationen auf globaler, regionaler und subregionaler Ebene. Rolle der IOM Die 1951 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-migrationsregime
-
Europäisierung
Entsprechend der grundlegenden Integrationsbereitschaft in ein vereintes Europa können Hoheitsrechte per einfaches Bundesgesetz auf zwischenstaatliche Einrichtungen Europas übertragen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeisierung
-
Deutschland in einem vereinten Europa - Einführung
20.09.2005 - Das Grundgesetz verkündet schon in der Präambel von 1949 den Verfassungsauftrag, „als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen.“ In Art. 24 bekennt es sich zur einer friedlichen und dauerhaften Ordnung in Europa und zwischen den Völkern der Welt und ermächtigt den Bund, Hoheitsrechte auf zwischenstaatliche Einrichtungen zu übertragen und sich einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit einzuordnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3793
-
Der Kalte Krieg
Mit dem Begriff des Kaltes Krieges bezeichnet man einen Zustand zwischenstaatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen (heißen) Krieg noch nicht überschreitet. Mit Kalter Krieg wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kalte-krieg
-
Irak-Krieg 2003
Der Krieg, den die USA im Bündnis mit Großbritannien gegen Irak und sein diktatorisches Regime im März 2003 führten (Bild 1), war ein zwischenstaatlicher Krieg. Er wurde als Anti-Terror-Krieg verstanden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/irak-krieg-2003
-
NGO und zivile Bearbeitung internationaler Konflikte
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nehmen heute in der zivilen, nichtmilitärischen internationalen Konfliktbearbeitung wichtige Aufgaben und Funktionen wahr. Dabei kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten und Formen ihres Engagements unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Konfliktbearbeitung dabei in einem Umfeld statt, in dem sich auch andere, z. B. staatliche Akteure oder zwischenstaatliche internationale Organisationen wie die UNO oder die OSZE engagieren und zumeist gegenseitig ergänzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngo-und-zivile-bearbeitung-internationaler-konflikte
-
20. Jahrestag der UN-Kinderrechte
20.11.2009 - Vor 20 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Darin wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Wie ist es zu diesem Vertrag zwischen den Staaten gekommen und was steht darin? Wie ist es heute um die Rechte von Kindern bestellt?
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen und vielen anderen Fragen werden immer wieder zwischenstaatliche Verträge ausgehandelt und dann in der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2927.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|