
Suchergebnisse
-
Partei | einfach erklärt für Kinder und Schüler
05.06.2012 - Der Begriff Partei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Richtung", "Rolle" oder "Teil". Menschen, die in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gleiche oder ähnliche Ansichten teilen oder gemeinsame Interessen verfolgen, können sich zu einer Partei zusammenschließen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3461.html
-
Das politische System der USA
Die aus 50 weitgehend eigenständigen Bundesstaaten bestehenden USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. Jeder Bundesstaat ist der Union durch die Anerkennung der Verfassung verpflichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Senat und Repräsentantenhaus. In der Parteienlandschaft der USA hat sich historisch ein Zweiparteiensystem herausgebildet. Dieses System [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-politische-system-der-usa
-
Die politischen Institutionen in Großbritannien
“The king can do no wrong“. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Parteiensystem Aufgrund des uneingeschränkten Mehrheitswahlrechts besteht in Großbritannien und Nordirland de facto ein Zweiparteiensystem . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-politischen-institutionen-grossbritannien
-
Das Viktorianische Zeitalter in England
Im Viktorianischen Zeitalter erreichte Großbritannien den Höhepunkt seiner Weltmachtstellung. Gestützt auf seine Seeherrschaft und seine weltweit zur Verfügung stehenden Exportmärkte, wurde die britische Nation zur bedeutendsten Handelsmacht der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] waren sie auch Ausdruck des in Großbritannien bestehenden Zweiparteiensystems , mit dem Gegensatz zwischen Liberalen und Konservativen. DISRAELI [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viktorianische-zeitalter-england
-
Wahlen in Großbritannien
12.05.2010 - Großbritannien hat gewählt: Die neue Regierung bilden die Konservativen und die Liberaldemokraten gemeinsam. Der bisherige Regierungschef Gordon Brown von der Labour-Partei trat von seinem Amt zurück. Neuer Premierminister ist der David Cameron von den Tories.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2981.html
-
Verhältniswahl versus Mehrheitswahl
Wahlverfahren unterscheiden sich darin, wie Wählerstimmen in politische Mandate verwandelt werden. Ihre Grundformen sind die Verhältnis- und die Mehrheitswahl. Durch die Verhältniswahl wird erreicht, dass die Anteile an Wählerstimmen den Anteilen an gewonnenen Parlamentssitzen entsprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Mehrheitswahl als den beiden Grundformen hat der Politikwissenschaftler DIETER NOHLEN zusammengefasst: Die Mehrheitswahl führt zu einer Konzentration der Parteien, entweder als Zwei-Parteien-System oder als Blöcke. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verhaeltniswahl-versus-mehrheitswahl
-
Amerikanische Regierung
Die aus 50 weitgehend eigenständigen Bundesstaaten bestehenden USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. Jeder Bundesstaat ist der Union durch die Anerkennung der Verfassung verpflichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Senat und Repräsentantenhaus. In der Parteienlandschaft der USA hat sich historisch ein Zweiparteiensystem herausgebildet. Dieses System [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerikanische-regierung
-
USA: Der Wahlkampf hat begonnen
04.02.2020 - Dienstag, 4. Februar 2020: Gestern haben die Vorwahlen in den USA begonnen. Es geht darum, wer neuer Präsident oder neue Präsidentin wird. Im Bundesstaat Iowa fand die erste Wahl statt.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es das Zweiparteiensystem. Es stellen sich Politikerinnen und Politiker der Demokraten und der Republikaner zur Wahl. Panne bei den Demokraten US- Präsident Donald Trump [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/usa-der-wahlkampf-hat-begonnen
-
Wie wird man US-Präsident?
22.06.2016 - Dieses Jahr wählen die Bürger der USA einen neuen Präsidenten. Seit Monaten wird überall davon berichtet. Denn für viele ist der US- Präsident der mächtigste Mensch der Welt. Aber wie läuft die Wahl eigentlich genau ab? Hier erfährst du mehr!
Aus dem Inhalt:
[...] Was muss ein Bewerber mitbringen? Die USA haben ein sogenanntes Zweiparteiensystem. Das bedeutet, dass der US- Präsident entweder aus der Partei der Demokraten oder der Republikaner kommt. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/wie-wird-man-us-praesident
-
Britische Regierung
The king can do no wrong. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Parteiensystem Aufgrund des uneingeschränkten Mehrheitswahlrechts besteht in Großbritannien und Nordirland ein Zweiparteiensystem . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/britische-regierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|