
Suchergebnisse
-
Neue Medien
Das Thema neue Medien kann unter den verschiedensten Gesichtspunkten betrachtet werden. In erster Linie werden elektronische Medien darunter verstanden. Es gibt Meinungen, dass wir nach wie vor im Buchdruckzeitalter leben, da nach wie vor Schrift- und Zahlzeichen die bestimmenden Elemente des Kommunikationsprozesses darstellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neue-medien
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
-
Geschichte der Zahl Null
Beim Rechnen in Positionssystemen (Stellenwertsystemen) ist die Ziffer 0 zur Markierung entsprechender Stellen notwendig. Deshalb führten die Inder bereits vor dem 8. Jahrhundert ein entsprechendes Symbol (einen Punkt bzw. einen Kreis) ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Die römischen Zahlzeichen bestanden aus vier Grundzeichen und drei Hilfszeichen, deren Werte addiert bzw. subtrahiert wurden. Um „komplizierte“ Zahlen darstellen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geschichte-der-zahl-null
-
Natürliche Zahlen, Historisches
Unser dekadisches Positionssystem geht auf den indischen Kulturkreis zurück. Der große arabische Mathematiker AL-CHWARIZMI erklärte und verwendete im Jahr 820 in seinem Lehrbuch der Arithmetik neue indische Ziffern.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Subtraktion) der numerischen Werte einzelner Ziffern entsteht, wie etwa bei der Hieroglyphenrechnung des alten Ägyptens oder den römischen Zahlzeichen Positions- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/natuerliche-zahlen-historisches
-
Zur Geschichte der Zahlen
Unser dekadisches Positionssystem geht auf den indischen Kulturkreis zurück. Der arabische Mathematiker AL-CHWARIZMI erklärte und verwendete im Jahre 820 in seinem Lehrbuch der Arithmetik neue indische Ziffern.
Aus dem Inhalt:
[...] einzelner Ziffern entsteht, wie etwa bei der Hieroglyphenrechnung des alten Ägypten oder den römischen Zahlzeichen; Positions- oder Stellenwertsysteme, die zwingend ein Zeichen für unbesetzte Stellen verlangen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/zur-geschichte-der-zahlen
-
Römische Ziffern
Die römischen Ziffern sind Zahlzeichen der alten Römer.
http://www.palkan.de/roem.ziffern.htm
-
Mesopotamien - Von Zählsteinen zum Sexagesimalsystem
Die Sumerer fertigten zunächst Tonfigürchen in verschiedenen geometrischen Formen. Du kannst sie dir auf dem Foto ansehen. Die Figur sollte dabei einen bestimmten Gegenstand beschreiben, z.B. eine Ziege, einen Krug Bier oder ein Büschel Getreide. Einige Zeit später wurde jeder Zählstein in einem Tongefäß aufbewahrt und der enthaltene Zählstein wurde von außen noch zusätzlich in den feuchten Ton des Gefäßes gedrückt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zählsteine ZahlzeichenRechnen mit Tonfiguren und Zählsteinen Die Sumerer fertigten zunächst Tonfigürchen in verschiedenen geometrischen Formen. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-sternenlisten-weltkarten-und-teufelsaustreibern/frage/von-zaehlsteinen-zum-sexagesimalsystem.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
-
Kurioses aus der Welt der Zahlen
Aus dem Inhalt:
[...] "erfunden". Wie auch die Zahlzeichen unseres heutigen Dezimalsystems: 1,2,3,4,5,6,7,8,9 (die gab es allerdings schon lange vor der Null in Indien). [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/mathematik/pwiekuriosesausderweltderzahlen100.html
-
Positionssysteme
Positionssysteme kommen nur in vier Zivilisationen mit geschriebener Sprache vor: in Mesopotamien, in China, in der Mayakultur Zentralamerikas und im alten Indien. In einem Positionssystem mit der Basiszahl b wird eine Zahl durch eine Folge von Grundziffern a i dargestellt: Dabei bestimmt die Basiszahl die Anzahl der benötigten Grundziffern.
Aus dem Inhalt:
[...] und im alten Indien. In Mesopotanien entstand von 2350 bis 2200 v. Chr. das erste große Reich, das Reich der Akkader. Schrift- und Zahlzeichen wurden in Tontafeln [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/positionssysteme
-
Römische Zahlen
06.11.2010 - So haben die Römer Zahlen geschrieben? Die Römer wussten über unser Zahlensystem mit 10 Ziffern (das wir von den Arabern übernommen haben) noch nicht Bescheid. Sie erfanden und entwickelten eine Zahlenschreibweise mit verschiedenen Buchstaben für die Mengen (Ziffern). Damit du nun auf den Wert einer Zahl kommst, musst du die Werte der einzelnen Buchstaben addieren oder manchmal an einigen Stellen subtrahieren.
Aus dem Inhalt:
[...] verwendeten folgende Zahlzeichen: I für ...1 V für ...5 X für ...10 L für ...50 C für ...100 D für ...500 M für ...1000 Und so setzten Sie daraus Zahlen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22078
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|