
Suchergebnisse
-
Xenon
Xenon ist ein reaktionsträges, einatomiges Edelgas (8. Hauptgruppe), von dem erst seit 1962 Verbindungen bekannt sind. Es wird durch fraktionierte Destillation verflüssigter Luft gewonnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/xenon
-
Europa ist auf dem Mond angekommen
03.09.2006 - Nach fast drei Jahren im All ist eine kleine Sonde der europäischen Weltraum-Behörde Esa am Sonntag um 7:42 Uhr und 22 Sekunden planmäßig auf dem Mond aufgeschlagen. Bevor "Smart-1" völlig zerstört wurde, begeisterte die Weltraum-Forscher mit ihren genauen Fotos von der Mond-Oberfläche. Die bei der Mission gewonnenen Daten könnten das Rätsel lösen, wie der Mond entstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sonde war beim Start 366 Kilogramm schwer und kommt für die gesamte Mission mit nur 60 Litern Xenon-Gas als Treibstoff aus. Am Anfang kann der Ionen-Antrieb den Flugkörper zwar nur sehr langsam beschleunigen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/esa/mond_expedition_smart1/index.html
-
Edelgase: Eigenschaften, Herstellung, Verwendung, Geschichte
Edelgase erhielten ihren Namen, weil man lange Zeit annahm, dass die Elemente der VIII. Hauptgruppe aufgrund ihrer voll besetzten äußeren Elektronenschale nicht mit anderen Elementen oder Substanzen reagieren würden.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigenschaften der Edelgase Zu den Edelgasen gehören die Elemente Helium , Neon , Argon , Krypton , Xenon und Radon . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/edelgase-eigenschaften-herstellung-verwendung-geschichte
-
Edelgase
Edelgase erhielten ihren Namen, weil man lange Zeit annahm, dass die Elemente der VIII. Hauptgruppe aufgrund ihrer voll besetzten äußeren Elektronenschale nicht mit anderen Elementen oder Substanzen reagieren würden.
Aus dem Inhalt:
[...] Eigenschaften der Edelgase Zu den Edelgasen gehören die Elemente Helium , Neon , Argon , Krypton , Xenon und Radon . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/edelgase
-
Nichtmetalle
Zu den Nichtmetallen gehören die Edelgase und die Halogene, sowie Sauerstoff, Schwefel, Selen, Stickstoff, Phosphor, Kohlenstoff und Wasserstoff. Mit Ausnahme des Wasserstoffes sind die nichtmetalle rechts im Priodensysthem der Elemente (PSE) angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] (Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon). Im Gegensatz zu den Metallen leiten sie den elektrischen Strom und die Wärme im Allgemeinen schlecht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/nichtmetalle
-
PSE
Das Periodensystem der Elemente ist heute ein ganz wichtiges Arbeitsmittel für jeden, der sich mit der Chemie beschäftigt. In ihm sind die Elemente in Abhängigkeit von ihrem Bau angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Polonium Atombau Neptunium Schwefel PSE Silicium Lawrencium Gold Xenon Eisen Hassium Energieniveauschema Rhenium Actinium Dubnium Iridium Periode Titanium [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/pse
-
Periodensystem der Elemente
Das Periodensystem der Elemente ist heute ein ganz wichtiges Arbeitsmittel für jeden, der sich mit der Chemie beschäftigt. In ihm sind die Elemente in Abhängigkeit von ihrem Bau angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Neptunium Schwefel PSE Silicium Lawrencium Gold Xenon Eisen Hassium Energieniveauschema Rhenium Actinium Dubnium Iridium Periode Titanium Silber Lothar Meyer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/periodensystem-der-elemente
-
PSE
Das Periodensystem der Elemente (PSE) enthält zu allen Elementen Informationen über wichtige Eigenschaften, Elektronenkonfigurationen, Vorkommen, Verbindungen und die wichtigsten Verwendungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wasserstoff Fermium spezifische Wärmekapazität Gallium Chromium Polonium Neptunium Schwefel Mohs PSE Silicium Aktinium Lawrencium Gold Xenon Brinell Eisen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/pse
-
Hinweise für die Beteiligung von Kometen an der Entstehung der Erdatmosphäre
21.06.2017 - Im vergangenen Jahr schloss eine ESA-Sonde namens Rosetta eine unglaubliche Mission ab: Sie flog zu einem Kometen, studierte ihn aus ihrer Umlaufbahn heraus und sendete einen Landeroboter zur Kometenoberfläche! Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, die dabei gesammelten Daten auszuwerten. Nun haben sie Hinweise gefunden, dass Kometen vor langer, langer Zeit auf der Erde eingeschlagen sind und so zur Entstehung unserer Atmosphäre beigetr...
Aus dem Inhalt:
[...] Das irdische Xenon ist sehr alt und im Laufe der Zeit hat sich seine Zusammensetzung verändert. Anhand von Computermodellen konnten Forscher [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMFL4SI04J_OurUniverse_0.html
-
Edelgasgewinnung
Edelgase spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle. Sie werden zum Beispiel als Schutzgase (Argon), zur Füllung von Ballonen (Helium), als Kühlmittel (Helium) und für Leuchtmittel z.
Aus dem Inhalt:
[...] als Kühlmittel (Helium) und für Leuchtmittel z. B. in Entladungsröhren (Neon) oder in Glühlampen (Argon und Xenon) benötigt. Das am meisten angewendete Verfahren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/edelgasgewinnung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|