
Suchergebnisse
-
Winterpalast - allgemein
05.08.2013 - An der Newa befindet sich der Winterpalast . Bereits 1711 wurde der erste Winterpalast gebaut. Er wurde 1721 durch einen neuen ersetzt. In den folgenden Jahren wurde er wieder niedergerissen und durch den Baumeister Domenico Trezzini neu gebaut. Auch dieser wurde wieder abgerissen, weil er der Zarin Elisabeth nicht imposant genug war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26449
-
Winterpalast - Fotos 1
05.08.2013 - Empfangssaal König von Preußen Kaiser von Österreich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26450
-
Winterpalast - Fotos 5
05.08.2013 - Weißer Saal Flur Halle Skulpturensaal.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26454
-
Vergessene Weltwunder - Der Potala-Palast des Dalai Lama - Teil 8
24.03.2005 - Der Potala-Palast liegt mitten in den Bergen Tibets. Der fünfte Dalai Lama begann im 17. Jahrhundert mit den Arbeiten für das rot-weiße Bauwerk. Es ist das Zentrum des tibetanischen Buddhismus und war außerdem lange Zeit der Regierungssitz des Landes. Seit die sozialistische Regierung Chinas den 14. Dalai Lama im Jahr 1959 vertrieben und das Land besetzt hat, dient der Tempel als Museum.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Winter-Palast des Dalai Lama ist heute ein Museum. Natürlich pilgern aber auch immer noch viele Buddhisten zu den Tempeln des Potala-Palastes. (Quelle: Wikipedia) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/der_potala_palast_des_dalai_lama.html
-
Katharina II.– Herrschaft gegen den eigenen Ehemann
Eine junge deutsche Prinzessin heiratet 1745 den Neffen der Zarin ELISABETH. 17 Jahre später wird aus dem unbedeutenden Fürstenkind KATHARINA DIE GROSSE. Dazu hat sie ihren Gatten vom Thron gefegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Anschließend zieht sie in den Winterpalast , empfängt den Treueid der Würdenträger und präsentiert sich mit ihrem Sohn PAUL dem Volk. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/katharina-ii-herrschaft-gegen-den-eigenen-ehemann
-
Alexandersäule
05.08.2013 - In der Mitte des Schlossplatzes vor dem Winterpalast befindet sich die Alexandersäule . Nach dem Triumph der Russischen Armee über Napoleon von 1812 errichtete man 1832 zu Ehren des Zaren Alexanders und seiner Armee dieses gigantische Denkmal. Es trägt die Inschrift "Für Alexander vom dankbaren Volk".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26448
-
Sankt Petersburg
Sankt Petersburg ist eine große Stadt im Nordwesten von Russland . Mit ungefähr fünf Millionen Einwohnern ist es nach Moskau die zweitgrößte Stadt des Landes. Durch sie fließt der Newa, ein breiter Fluss , der in die Ostsee mündet.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Winterpalast Die Smolny- Kathedrale ist eine orthodoxe Kirche . Zarin Elisabeth die Erste ließ sie erbauen, mit einem Kloster rundherum. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Sankt_Petersburg
-
St. Petersburg
11.08.2014 - St. Petersburg ist schon immer Russlands Tor zum Westen gewesen. Die Stadt ist die nördlichste Millionen-Metropole der Erde. Und weil sie nördlich des 60. Breitengrades liegt, ist hier jedes Jahr ein besonderes Naturschauspiel zu bewundern: die berühmten Petersburger Weißen Nächte.
Aus dem Inhalt:
[...] Zarinnen der russischen Geschichte, ließ viel bauen: unter anderem den Winterpalast, das Smolny-Kloster und den Katharinenpalast, den sie zu Ehren [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/russland/pwiestpetersburg100.html
-
Peter III. - Zar und Kaiser
Der russische Zar und Kaiser Peter III. wurde als Karl Peter Ulrich, Herzog von Holstein-Gottorp, am 21.2.1728 in Kiel geboren. Seine Tante, Zarin Elisabeth I., adoptierte ihn mit …
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich zur Alleinherrscherin über Russland ausrufen. Immer mehr Militärs liefen in kurzer Zeit zu ihr über und begleiteten den Zug zum Winterpalast. Dort verkündeten Senat [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/peter-iii-zar-und-kaiser.html
-
Die Eremitage in St. Petersburg Kunst im Zarenpalast
Vor 155 Jahren wurde die Eremitage in St. Petersburg, eines der weltgrößten Kunstmuseen erstmals einer kleinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehr über die Geschichte und die …
Aus dem Inhalt:
[...] Das Hauptgebäude des heutigen Museums, der Winterpalast wurde 1711 erstmals errichtet, danach dreimal abgerissen und durch repräsentativere Bauten ersetzt. Nach einem Brand 1837 musste er wieder komplett erneuert werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-eremitage-in-st-petersburg-kunst-im-zarenpalast.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|