
Suchergebnisse
-
Christa Wolf - eine große Autorin der Nachkriegszeit
05.12.2011 - Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist am 1. Dezember 2011 im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie war eine der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. In ihren Werken geht es oftmals um den Nationalsozialismus, die Emanzipation der Frau, die Kritik an der Gesellschaft sowie um die Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3355.html
-
Sendungsinhalt: Autoren erzählen – Christa Wolf - Autoren erzählen
20.02.2008 - In Ausschnitten aus einem Gespräch mit Schülern im Jahre 1990 erzählt Christa Wolf, wie sie den Fall der Berliner Mauer erlebt hat, warum sie nach der „Wende“ die DDR-Bürger aufgefordert hat, nicht aus ihrer Heimat wegzugehen, und warum sie vom Sozialismus so überzeugt war. Sie spricht über ihr widersprüchliches Verhältnis zum Leben in der DDR, in der sie Parteimitglied war und doch Vieles so kritisch sah.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/autoren-erzaehlen/inhalt/sendungen/autoren-erzaehlen-christa-wolf.html
-
„Mutmaßungen über Jakob“ und „Der geteilte Himmel“
UWE JOHNSONs Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erzählt von der Teilung Deutschlands als einen für die Menschen fremden Zustand, der vor allem durch militärische Mächtegruppierungen bestimmt ist. „Der geteilte Himmel“ von CHRISTA WOLF erzählt das Scheitern einer Liebe unter Verhältnissen, in denen zur Verwirklichung unterschiedlicher Lebensentwürfe zwe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/mutmassungen-ueber-jakob-und-der-geteilte-himmel
-
Jahresrückblick: Das war 2011
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] (Mehr zum Thema hier ) Walter Ulbricht überreicht der Autorin Christa Wolf 1964 den Nationalpreis der DDR. Deutsches Bundesarchiv Die deutsche [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
-
Sommerstück
CHRISTA WOLF erzählt in „Sommerstück“ eine scheinbar heitere, idyllische Geschichte über einen sehr warmen Sommer. Aber es ist das Jahr 1975 und das Buch spielt in der DDR. Es bereiten sich die großen Auseinandersetzungen zwischen Künstlern und Staatsmacht vor, die dann mit der Ausbürgerung WOLF BIERMANNs im November 1976 ausbrechen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sommerstueck
-
Die literarischen Themen der Siebziger- und Achtzigerjahre
Den Siebzigerjahren waren die Studentenunruhen in Paris und Berlin (West) sowie die Niederschlagung des Prager Frühlings vorausgegangen. Der Rückzug der Schriftsteller ins Private seit etwa 1971 hatte hingegen nicht nur Resignation als Anlass.
Aus dem Inhalt:
[...] WOLF (geb. 1929) in „Nachdenken über Christa T.“ (1968) CHRISTA WOLF (geb. 1929) in „Kindheitsmuster“ (1976) PETER HANDKE (geb. 1942) in „Wunschloses [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-siebziger-und-achtzigerjahre
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] 1972), MARTIN STADE („Der König und sein Narr“, 1975), CHRISTA WOLF („Kassandra“, 1983). Unterhaltungsromane: Liebe, Verbrechen, Abenteuer, Science-Fiction [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Der Mythosbegriff
Literatur gibt es seit Menschengedenken. Sie entspringt dem unendlich scheinenden Reservoir der Mythen aller Völker mit geordneten, aber irrationalen Weltvorstellungen und menschlichen und übermenschlichen Wesen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit „Ithaca“, CHRISTA WOLF mit „Kassandra“ und „Medea“ und CHRISTOPH RANSMAYR mit „Die letzte Welt“ vor. Material zum Thema Download Doctor Johann Faust Format: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-mythosbegriff
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Er lernte GERHARD und CHRISTA WOLF kennen. 1966 heiratete er erneut. Die Ehe wurde allerdings 1979 wieder geschieden. Weitere Reisen unternahm er 1969 nach Japan, 1970 in die USA, wo er zu Gast im Weißen Haus war und 1975 nach China. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Die Siebzigerjahre in der DDR
Politisch begannen die Siebzigerjahre in der DDR mit der Ablösung von WALTER ULBRICHT durch ERICH HONECKER im Mai 1971. Schon zuvor hatte in der BRD mit der „Neuen Ostpolitik“ WILLY BRANDTs eine Trendwende in den Beziehungen zu Osteuropa stattgefunden.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese „tabufreie Zeit“ währte nicht lange. Jedoch erschienen in dieser Zeit einige der wichtigsten Werke der DDR-Literatur, u. a. CHRISTA WOLFs „Nachdenken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-siebzigerjahre-der-ddr
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|