
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert - Hunger
20.02.2008 - Den Menschen in Haiti wurde versprochen, ihre Armut habe ein Ende, wenn das Agrarland sich dem internationalen Welthandel öffne. Doch mit der Öffnung des Marktes wurde das Land mit billigen Produkten überschwemmt, während die Bauern vor Ort nichts mehr verkauften. Zum Beispiel verdrängte US-amerikanischer Reis die einheimischen Reissorten, die mit dem Billigprodukt nicht konkurrieren konnten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/hunger/inhalt/sendungen/haiti-dem-weltmarkt-ausgeliefert.html
-
"Sprichst du Chinesisch?" - Fremdsprachen sind gefragt
14.10.2007 - Wer die Weltsprache Englisch spricht, ist im Vorteil: Er kann sich mit vielen Völkern der Erde verständigen. Fast doppelt so viele Menschen sprechen aber Chinesisch. Der Satz "Rede ich Chinesisch?" könnte bald seinen Witz verlieren. Immer mehr Schulen lehren die Sprache, da China wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2328.html
-
Wie entstanden die Sprachen dieser Welt?
17.04.2007 - Heute gibt es ungefähr 7.000 verschiedene Sprachen auf der Welt. Wie entstanden sie? Gibt es gemeinsame Wurzeln? Befassen wir uns mit Sprachen, lernen wir viel über die Menschheitsgeschichte sowie einzelne Kulturen. Ohne die Weltsprachen wäre es schwierig für verschiedene Völker, sich zu verständigen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2075.html
-
Nationaler und globaler Markt
Der Schlüsselbegriff Markt gibt dem Wirtschaftssystem Marktwirtschaft den Namen. Der Markt ist der „ökonomische Ort“ des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Historisch ist er aus den einfachen Tauschbeziehungen Ware gegen Ware entstanden.
Aus dem Inhalt:
[...] die Freihandelspolitik in einem Weltmarkt verbunden sind. Der am Ende des 19. Jh.s sich ausbreitende Protektionismus konnte die weltweite Arbeitsteilung und den Welthandel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nationaler-und-globaler-markt
-
Modelle der Friedenssicherung – USA und UdSSR
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs trat der Konflikt zwischen liberal-kapitalistischen und sozialistischen Ideen in ein neues Stadium, da der Konflikt nun durch zwei Staaten, USA und UdSSR, verkörpert wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] LENIN rechnete mit einer Ausbreitung der sozialistischen Revolution, welche die kapitalistische Wirtschaftsordnung auf der Erde beseitigen sollte, um einem sozialistischen Weltmarkt Platz zu machen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/modelle-der-friedenssicherung-usa-und-udssr
-
Wechselkurs und internationaler Handel
Der Wechselkurs ist der Preis, zu dem zwei Währungen ausgetauscht werden. Entsprechend Angebot und Nachfrage nach Devisen wird der Wechselkurs am Devisenmarkt bestimmt (flexibler Wechselkurs) oder festgesetzt durch Devisenkauf bzw. -verkauf der Zentralbank (fester Wechselkurs).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Begründung liegt in dem auf dem Weltmarkt herrschenden Wettbewerb, der bei einer Aufwertung bzw. Abwertung des Euro zu einer Abnahme bzw. Zunahme [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wechselkurs-und-internationaler-handel
-
Zentralverwaltungswirtschaft am Beispiel der ehemaligen DDR
Die Deutsche Demokratische Republik wurde im Jahr 1949 gegründet und war in den 41 Jahren ihres Bestehens ein sozialistischer Staat, welcher seine Wirtschaft nach den Prinzipien der Zentralverwaltungswirtschaft ausrichtete.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Betriebe verloren sehr schnell ihre angestammten Märkte vor allem in Osteuropa, und bis auf Ausnahmen konnten sie auch nicht auf dem Weltmarkt bestehen. Volkseigentum zentrale Verbrauchsplanung zentraler Plan Weltmarkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/zentralverwaltungswirtschaft-am-beispiel-der-ehemaligen
-
Terms of Trade
Terms of Trade (engl. = Handelsbedingungen) bezeichnen das in einer Währung gemessene Austauschverhältnis zwischen dem Import und dem Export eines Landes. Sie geben an, welche Menge an Gütern eine Volkswirtschaft importieren kann, gemessen an der Gütermenge, die exportiert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] der Preis der Bananen bleibt konstant). Die Terms of Trade werden durch Angebot und Nachfrage auf den Weltmärkten bestimmt. Somit haben alle Maßnahmen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/terms-trade
-
Obstbau in Neuseeland – Beispiel für Globalisierung
Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat auch im Bereich der Agrarproduktion zu neuen Rahmenbedingungen geführt. In Neuseeland wurde im Zeitraum von nur zehn Jahren die Landwirtschaft liberalisiert und unmittelbar dem freien Wettbewerb auf dem Weltmarkt zugänglich gemacht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/obstbau-neuseeland-beispiel-fuer-globalisierung
-
Sendungsinhalt: Eine bewegte Geschichte - China
20.02.2008 - Wie war der rasante Aufstieg Chinas vom Entwicklungsland zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt möglich? Im Zentrum der ersten Folge steht die jüngere Geschichte Chinas, angefangen mit dem Großen Vorsitzenden Mao Tse Tung über die Regierungszeit Deng Xiaopings bis hin zur Gegenwart, in der China den Weltmarkt erobert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/sendungen/eine-bewegte-geschichte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|