
Suchergebnisse
-
Kommensalismus
Eine bestimmte Form des Zusammenlebens zwischen zwei artverschiedenen Organismen ist der Kommensalismus. Hierbei sind die Partner meist locker miteinander vergesellschaftet. Kommensalismus ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen, bei der ein Partner im Vorteil ist und Nutzen aus der Vergesellschaftung zieht, der andere Partne...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kommensalismus
-
Ökosystem | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
-
Symbiose
Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft. Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/symbiose
-
Mathematik
Die Mathematik ist vor allem gekennzeichnet durch ihren weitestgehend deduktiven (axiomatischen) Aufbau, durch die Genauigkeit ihrer Begriffe sowie die Strenge ihrer Beweise. Sie steht in enger Wechselbeziehung mit anderen Wissenschaften, insbesondere den Naturwissenschaften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/mathematik
-
Über Ökosysteme und ihre Tope
Ökosysteme sind sehr komplexe, sehr vielschichtige und damit sehr komplizierte Gebilde. Sie besitzen viele Systemelemente, die miteinander und mit Elementen außerhalb des Systems in Wechselbeziehung stehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ueber-oekosysteme-und-ihre-tope
-
Ökosysteme
31.08.2016 - Lebensräume und ihre Bewohner Ein Ökosystem – was ist das eigentlich? Lebewesen wie Pflanzen oder Tiere, die sich einen bestimmten Lebensraum teilen, bilden zusammen Lebensgemeinschaften. In diesen können sie voneinander abhängig sein und damit in einem kleinen oder großen Ökosystem leben. Lebewesen und ihre Lebensräume sollten zusammen betrachtet werden, denn sie gehen eine Wechselbeziehung ein.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3710.php
-
Tiefsee und Klima
07.07.2015 - Ozeane und Atmosphäre stehen in enger Wechselbeziehung. Prozesse in der Tiefsee haben direkte Folgen für unsere Atmosphäre. Denn ständig wandern auch Teilchen hin und her: Wassertropfen, Sauerstoff, Kohlendioxid oder Methan. Verändern sich die Umweltbedingungen im Ozean, dann wirkt sich das auch auf die Atmosphäre aus.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/tiefsee/pwietiefseeundklima100.html
-
Grundlagen
Musik, die ihre Hörer über Medien erreicht, ist produzierte Musik, d.h. das Musizieren findet in einer engen Wechselbeziehung mit der Aufnahmetechnik und Technologie der Klangaufzeichnung statt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/grundlagen
-
Ökologische Nische
Aufgrund des Ausbildens spezifischer Wechselbeziehungen zur Umwelt können viele Arten denselben Lebensraum unterschiedlich nutzen und nebeneinander in diesem existieren. Jede Organismenart bildet so eine ökologische Nische, in der sie ihre Lebensäußerungen realisiert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/oekologische-nische
-
Ökologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Die Ökologie ist ein Teilgebiet der Biologie. Sie untersucht, wie Pflanzen, Menschen und Tiere von ihrer Umwelt abhängen oder sich gegenseitig beeinflussen. Die Ökologie befasst sich also mit den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3169.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|