
Suchergebnisse
-
Komparative Kostenvorteile
Die Theorie der komparativen Kostenvorteile gehört zu den ältesten Erklärungsansätzen für das Zustandekommen von internationaler Arbeitsteilung und internationalem Warenhandel . Sie zeigt, dass sich Arbeitsteilung zwischen zwei Ländern selbst dann als wohlfahrtsfördernd für beide Seiten erweisen kann, wenn das eine Land in allen Produktionsbereiche...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/komparative-kostenvorteile
-
Welche Probleme bringt die EU mit sich?
20.11.2007 - Es gibt auch Nachteile für EU-Mitglieder und Schattenseiten der Europäischen Union. Viele Länder bangen um ihren Wohlstand und ihre Selbstbestimmung. Für Bauern und kleinere Firmen wächst der Konkurrenzdruck. Die Kluft zwischen reichen und armen Ländern wird verstärkt, Flüchtlinge werden von Europa abgeschottet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2406.html
-
Gemeinsame Ziele und Vorteile der EU-Mitglieder
20.11.2007 - Derzeit besteht die Europäische Union aus 28 Mitgliedsstaaten. Was sind die gemeinsamen Ziele der EU-Länder? Viele Bürger ärmere Staaten erhoffen sich von einem Beitritt neue Chancen und mehr Wohlstand. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und welche Vorteile bringt eine EU-Mitgliedschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2404.html
-
Doha-Runde der Welthandelsorganisation
Im Jahre 1994 wurde mit der Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organization) ein neues multilaterales Handelsabkommen geschlossen. Das GATT wurde dabei in leicht veränderter Form in das neue Vertragswerk der WTO als Bestandteil überführt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Sitz in Genf ihre Arbeit am 1.1.1995 aufgenommen. Neben das modifizierte GATT als Abkommen zum Warenhandel sind hinzugetreten: MTA, GATS, TRIPS. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/doha-runde-der-welthandelsorganisation
-
Sklavenhandel
Der Sklavenhandel fand bereits im 16. Jahrhundert in Amerika seinen Anfang. Der sogenannte Atlantische Dreieckshandel bezeichnete ein regelrechtes System von Sklaven- und Warenhandel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/sklavenhandel
-
Protektionismus und Freihandel
In den letzten Jahrzehnten ist der Welthandel stark angewachsen und schneller gestiegen als die Produktion. Unter dem Einfluss der Globalisierung sind strukturelle Veränderungen zu beobachten.
Aus dem Inhalt:
[...] aus, als die Produktion (3,9 %). Über den Warenhandel hinaus hat sich auch der Handel mit Dienstleistungen erheblich ausgeweitet. Unter dem Einfluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/protektionismus-und-freihandel
-
Zahlungsbilanz der Bundesrepublik
Die Zahlungsbilanz ist ein Konzept, mit dem die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) den Umfang und die Struktur der innerhalb eines Zeitraums angefallenen wirtschaftlichen Transaktionen zwischen dem Inland und dem Ausland statistisch erfasst, d. h. genau genommen die damit verbundenen Zu- und Abflüsse von Devisen (Auslandswährung).
Aus dem Inhalt:
[...] einen Netto-Zufluss von Devisen gekennzeichnet, was vor allem auf die regelmäßig hohen Überschüsse aus dem deutschen Warenhandel mit dem Ausland zurückzuführen ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/zahlungsbilanz-der-bundesrepublik
-
neuneinhalb Extra - Afrika
16.08.2016 - Afrika ist der zweitgrößte Teil der Erde. Flüsse, Urwälder und Wüsten machen den Kontinent einzigartig – genau wie die vielen Tierarten, die dort leben. Doch die meisten der 53 Staaten Afrikas gelten als Entwicklungsländer. Viele der 924 Millionen
Aus dem Inhalt:
[...] der sich für einen fairen Warenhandel einsetzt | mehr 4. Hungersnöte Fast jeder fünfte Afrikaner leidet Hunger. Auch das liegt unter anderem daran, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/extras/neuneinhalb-extras-afrika-100.html
-
Die Invasion in der Schweinebucht
Vor 45 Jahren, am 17. April 1961 unternahm die USA einen militärischen Angriff auf Kuba. Unter dem Namen Invasion in der Schweinebucht ging der nur drei Tage dauernde Kampf in die …
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem lieferten sie kein Erdöl mehr an Kuba, womit die Energieversorgung der Insel lahm gelegt werden sollte. Doch Castro erhielt nun Öl von der Sowjetunion. Die USA stoppten schließlich jeglichen Warenhandel mit Kuba. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-invasion-in-der-schweinebucht.html
-
Direktinvestitionen im internationalen Vergleich
Investitionen sind finanzielle Anlagen in Sach-, Finanz- oder sonstiges Vermögen, die nicht für den kurzfristigen Verbrauch bestimmt sind, sondern längerfristig dazu dienen sollen, Einnahmen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Welthandel. Der weltweite statistisch nachweisbare Warenhandel stieg zwischen 1950 und 2007 auf über das 29-fache, während die statistisch dokumentierte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktinvestitionen-im-internationalen-vergleich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|