
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wald und Waldsterben: Unsere Wälder sind immer noch krank
20.11.2016 - In den 1980-er Jahren stellte man fest, dass der Wald in Deutschland extrem geschädigt war und viele Bäume sogar abgestorben waren. Zwar ist das befürchtete Waldsterben ausgeblieben, aber die Wälder haben sich kaum oder nur langsam erholt. Wie ist die Situation heute? Warum ist es überhaupt so wichtig, dass die Wälder gesund sind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2893.html
-
Indonesien, Waldzerstörer Nr. 1
Die Universität von Maryland (USA) hat Satellitenbilder ausgewertet und festgestellt: In nur 12 Jahren hat Indonesien eine Regenwaldfläche von der Größe Irlands abgeholzt. Damit hat Indonesien Brasilien in Sachen Waldzerstörung überholt. Ein trauriger Rekord. Hauptsächlich wurde der Wald in Indonesien abgeholzt, um Platz für Palmöl-Plantagen und andere Betriebe zu schaffen.
https://kids.greenpeace.de/node/2695
-
Wilde Wälder in Gefahr
Auf der ganzen Welt gibt es immer weniger große und wilde Waldgebiete, in die der Mensch nicht eingreift. Irgendwo entsteht immer gerade eine Straße, die einen Urwald oder eine andere Wildnis zerschneidet. Mit der Straße kommen die Holzfäller und Forstwirte, Papierunternehmen, Landwirtschaftsbetriebe und andere, die von der Waldzerstörung profitieren.
https://kids.greenpeace.de/node/2804
-
Die EU ist der zweitgrößte Waldzerstörer
14.04.2021 - Die Umweltschutzorganisation WWF hat erforscht, welche Regionen der Welt am meisten für die Zerstörung des Regenwalds verantwortlich sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/europaeische-union-regenwald-zerstoerung-100.html
-
Regenwald-Tiere – Delfine
26.02.2015 - Warum haben diese Flussdelfine behaarte Schnauzen? Und wie finden sie ihre Nahrung, obwohl sie nicht gut sehen? Lasst euch überraschen, warum die Wal-Verwandten im Regenwald so erfolgreich im Trüben fischen.
Aus dem Inhalt:
[...] Amazonas-Delfine in Gefahr Die Waldzerstörung raubt den Delfinen Lebensräume und Jagdrevier, der Bau von Staudämmen hindert sie an ihren Wanderungen und hält sie in einer abgetrennten Flussregion gefangen. [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/delfine
-
Cool! Fasten für die Umwelt
Vielleicht kennst du auch Menschen, die ab heute fasten wollen. Sie verzichten in den nächsten 40 Tagen zum Beispiel auf Süßigkeiten oder auf Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten wie Nudeln oder Brot. Andere wollen ab jetzt nicht mehr rauchen und keinen Alkohol trinken, dafür aber viel Sport machen.
https://kids.greenpeace.de/node/3211
-
Sport und Umwelt: WM-Land Brasilien
Noch ist Brasilien ungeschlagener Weltmeister in Sachen Artenvielfalt. Im erfolgreichsten Fußball-Land der Erde leben rund 3000 Wirbel- und fast 1000 Amphibienarten. Es gibt über 2500 verschiedene Baumtypen, 55000 Blütenpflanzenarten und mehr als 50 Affenarten. Die meisten Arten leben in den Regenwäldern am Amazonas.
https://kids.greenpeace.de/node/2661
-
Die Klimaänderungen
Veränderlichkeit und Wandel sind naturgesetzlich bestimmte Eigenschaften des Klimas der Erde. Eine Klimaänderung liegt vor, wenn sich großräumig und langfristig die Eigenschaften von Klimaelementen (Temperatur, Niederschlag, Luftdruck u. a.) deutlich verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] der Spurengaskonzentration (Intensivierung des Treibhauseffektes, Ozonloch) und die großgebietlichen Waldzerstörungen maßgeblich bei. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-klimaaenderungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|