
Suchergebnisse
-
Virtuelle Welten und ihre Gefahren: Online- und Computerspielsucht
13.05.2009 - Es ist heute ganz selbstverständlich, täglich das Internet zu nutzen. Computerspiele gehören besonders für junge Menschen zur Unterhaltung. Verschiedene Studien zeigen, dass bereits drei bis sieben Prozent der Internetnutzer als "onlinesüchtig" gelten. Wo liegen die Gefahren, wo fängt die Sucht an und was kann man dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2822.html
-
Virtuelle Welten in Film und Literatur
26.07.2012 - Virtuelle Welten gibt es schon eine Weile: Zumindest in Büchern und Filmen existiert eine Realität jenseits des Computerbildschirms, in die man eintauchen kann. Beispiele zeigen: Viele der Visionen und Ideen, die Science-Fiction-Autoren zu Papier brachten, sind bereits Wirklichkeit geworden oder zumindest auf dem Weg dahin.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwievirtuellewelteninfilmundliteratur100.html
-
Virtuelle Welten
26.07.2012 - Wenn von virtuellen Welten die Rede ist, denken die meisten Menschen an riesige Computernetzwerke und an Spiele in 3D-Technik. Tatsächlich ist die Spieleindustrie eine treibende Kraft bei der Erschließung neuer Räume und Welten. Doch auch viele andere Bereiche und Berufe profitieren von den rasanten Fortschritten in der Computertechnik: Ärzte und Architekten, Ingenieure und Sozialwissenschaftler, Militärs und Psychologen.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwwbvirtuellewelten100.html
-
Virtuelle Spiele
26.07.2012 - Die einen preisen virtuelle Welten wie "Second Life" als neue soziale Lebensform und sehen darin Chancen für Demokratie und Wissenschaft. Andere weisen auf die Gefahren hin: Menschen vereinsamen und entwickeln durch Spiele wie "Counterstrike" einen Hang zu Gewalttätigkeiten, so die Befürchtung. Trotz aller Diskussionen: Wer wissen will, wie das Leben in und mit virtuellen Welten aussehen könnte, muss zu Computerspielen greifen.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwievirtuellespiele100.html
-
Glossar - Die wichtigsten Begriffe
26.07.2012 - Umständliche Abkürzungen, fremdartige Kunstwörter: Wie in anderen technischen Bereichen dominiert auch beim Thema virtuelle Welten die englische Sprache. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwieglossardiewichtigstenbegriffe100.html
-
Computergrafik
Grafiken begegnen uns überall, und immer mehr haben sie unmittelbar mit dem Computer zu tun. Im Display des Autos können sie die optimale Reiseroute anzeigen. Die Statistiker illustrieren mit ihnen trockene Zahlen, etwa als Torten- oder Säulendiagramme.
Aus dem Inhalt:
[...] Längst nicht nur die Zeichentrickfilme nutzen digitale Bilder und Bildfolgen, sie haben längst auch als Objekte virtueller Welten Einzug in den „normalen“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/computergrafik
-
Neu im Kino: Ben X
Der an einer bestimmten Form von Autismus leidende Ben wird in der Schule gemobbt. Er flüchtet immer mehr in die virtuelle Welt der Computerspiele. Die Situation an der Schule …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/neu-im-kino-ben-x.html
-
Höhepunkte der Spielwarenmesse in Nürnberg 2007
02.02.2007 - Die Türen der Spielwarenmesse in Nürnberg waren vom 1. bis zum 6. Februar geöffnet. Das Helle Köpfchen berichtet dir, was dort für Neuheiten präsentiert wurden, bei denen der Trend zu immer mehr Technik und digitalen Welten deutlich erkennbar ist: verschmuste Dinos mit künstlicher Intelligenz, Barbies, die deine Fernbedienung ersetzen sollen und Computerspiele, die vollen Körpereinsatz abverlangen...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1993.html
-
Reise in die virtuelle Welt
18.05.2016 - Gewinne hier bei «Zambo» eine 360-Grad-Brille! Damit kannst du Videos nicht nur anschauen, sondern in sie «eintauchen».
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2016/05/18/Zambo-bi-dir/Reise-in-die-virtuelle-Welt
-
Verliebt sein übers Internet – ist das möglich?
Es ist ja ein ganz neues Phänomen, dass Kinder sich in der virtuellen Welt. verlieben können. Die virtuelle Welt des Computers und des Internets ist eine Scheinwelt, die. nur aus Pixel, Bytes usw. besteht. Wenn ich zum Beispiel den Stecker meines. Computers herausnehme, gibt es diese Welt nicht mehr – alles ist weg!
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=6&titelid=72&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|