
Suchergebnisse
-
Viren als Krankheitserreger
Viren sind Krankheitserreger, gegen die es noch immer fast keine Gegenmittel gibt. Sie sind völlig unempfindlich gegen Antibiotika, die pharmazeutische Wunderwaffe gegen bakterielle Erreger.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-als-krankheitserreger
-
Aufbau, Einteilung und Benennung von Viren
Viren sind Krankheitserreger, gegen die es noch immer fast keine Gegenmittel gibt. Sie sind völlig unempfindlich gegen Antibiotika, die pharmazeutische Wunderwaffe gegen bakterielle Erreger.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aufbau-einteilung-und-benennung-von-viren
-
Viren, Viroide und Prionen
Trotz ihres unterschiedlichen Aufbaus haben Viren, Viroide und Prionen eine Gemeinsamkeit, die sie für alle Lebewesen gleich gefährlich macht – sie sind die Erreger vieler gefährlicher und lebensbedrohlicher Krankheiten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-viroide-und-prionen
-
Viren, Viroide und Prionen – eine Übersicht
Viren, Viroide und Prionen zeigen Teilaspekte des Lebens, sie haben aber keinen eigenen Stoffwechsel und gelten somit nicht als Lebewesen. Sie zeigen Merkmale des Lebens, wenn sie in eine Wirtszelle eingedrungen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/viren-viroide-und-prionen-eine-uebersicht
-
Viren - Eindringlinge in unseren Körper
21.10.2017 - Viren sind winzige Krankheitserreger, die zum Beispiel über die Luft oder durch Körperflüssigkeiten übertragen werden können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/viren-eindringlinge-in-unseren-koerper-100.html
-
Viren, die helfen
27.11.2013 - Virus – schon das Wort lässt viele schaudern. Zu Unrecht, wie Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen immer wieder gezeigt haben: Viren können auch von Nutzen sein, etwa um Krebskranke zu therapieren oder Fische zu züchten. Manche Viren befallen jene Bakterien, die etwa Hummer besiedeln. Die Zuchttiere müssen dann nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden, die Viren töten die unerwünschten Keime ab.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/viren/pwievirendiehelfen100.html
-
Viren
27.11.2013 - Ob Sars, Aids oder Schweinegrippe – Viruskrankheiten verunsichern die Menschen. Die Viren sind darauf programmiert, ihr Erbgut in andere Zellen einzuschleusen, um sich so zu vermehren. Schafft der Körper es, die Eindringlinge abzuwehren, suchen die Erreger nach neuen Wegen, einen Wirt zu befallen. Sie mutieren und verändern sich stetig – der Körper kann darauf nur reagieren, indem er neue Abwehrmechanismen entwickelt.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/viren/pwwbviren100.html
-
Fieber kocht Viren
17.11.2014 - Viren sind viel kleiner als Bakterien und eigentlich keine Lebewesen. Aber sie sind schuld, wenn du eine Grippe hast.
http://www.duda.news/wissen/fieber-kocht-viren/
-
Viren
Viren sind eigentlich keine echten Lebewesen, denn sie besitzen keinen eigenen Stoffwechsel und können sich nur in lebenden Wirtszellen vermehren. Sie befallen Pflanzen, Tiere und Menschen, in deren Körper sie giftige Stoffwechselendprodukte abgeben und damit oft schwere Krankheiten auslösen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/viren
-
Sendungsinhalt: Das Imperium der Viren: Der unsichtbare Feind - Viren
20.02.2008 - Gefährliche Viren als Biowaffen? In den Händen von Terroristen könnten sie das Leben von Millionen von Menschen zerstören. Ein Schreckensszenario, das jederzeit Realität werden könnte und das in fiktiven Spielfilmsequenzen am Beispiel eines Anschlags mit Pockenviren eindrucksvoll dargestellt wird. Tatsächlich hält das Robert Koch-Institut einen Terror-Anschlag mit Viren für durchaus denkbar.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/viren/inhalt/sendungen/das-imperium-der-viren-der-unsichtbare-feind.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|