
Suchergebnisse
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Jane Austen
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) † 18.07.1817 in Winchester (Hampshire) In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand ) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/jane-austen
-
Jane Austen
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) † 18.07.1817 in Winchester (Hampshire) In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/jane-austen
-
Entscheidungen brauchen Bauch und Verstand
14.05.2012 - Manchmal wünscht man sich, ein anderer würde einem die Entscheidung abnehmen – zu kompliziert ist die Ausgangslage, zu unübersichtlich die möglichen Folgen, zu groß die Angst vor Fehlern. Dr. Matthias Nöllke wäre der Richtige für diesen Job, denn zu den mehr als 20 von ihm veröffentlichten Sachbüchern und Ratgebern gehört auch "Entscheidungen treffen - Schnell, sicher, richtig".
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/entscheidungen_die_wahl_zwischen_alternativen/pwieentscheidungenbrauchenbauchundverstand100.html
-
Sendungsinhalt: Die Propaganda-Maschine - Über die Mobilmachung von Gefühl und Verstand - Spuren der NS-Zeit
20.02.2008 - Der Film stellt die Mittel, Techniken und Geschichte der Propaganda vor. Umfangreiches Archivmaterial zeigt, wie sehr sich über nationale, zeitliche oder auch politische Grenzen hinweg Propagandaziele und -techniken ähneln. Die Nazis griffen für ihr perfides Zerrbild vom „ewigen Juden“ auf die gleiche Technik zurück, mit der schon ihre britischen Kollegen im Ersten Weltkrieg das Feindbild vom Deutschen entworfen hatten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/spuren-der-ns-zeit/inhalt/sendungen/die-propaganda-maschine-ueber-die-mobilmachung-von-gefuehl-und-verstand.html
-
Absolutismus - Warum verstand keiner die Musik von Johann Sebastian Bach?
Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 geboren und ist einer der bekanntesten Komponisten weltweit. Vielleicht hat Johann Sebastian Bach nicht die Art von Musik geschaffen, die dir im Moment gefällt. Aber Bachs Werk war nicht nur für seine Zeit - die Barockzeit - großartig. Auch heute noch wirkt diese Musik nach und hat großen Einfluss auf viele Musiker und Komponisten genommen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/musik-und-malerei-musik-und-kunst-fuer-die-ewigkeit/frage/warum-verstand-keiner-die-musik-von-johann-sebastian-bach.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_geschichte_vom_fuchs_der_den_verstand_verlor.html
-
intellektuell | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass man von den "Intellektuellen" spricht - aber was bedeutet das eigentlich? Der Begriff kommt von dem lateinischen Verb "intellegere", das "verstehen" heißt. Mit einem "Intellektuellen" meint man einen Menschen, der gut gebildet ist, viele Bücher gelesen hat und sehr viel weiß.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3152.html
-
Aufklärung - einfach erklärt
13.08.2009 - Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-aufklaerung.html
-
Alfred Hitchcock - "Meister der Spannung"
08.07.2010 - Seine Filme haben Kultcharakter, viele von ihnen gelten als "Klassiker" der Filmgeschichte. Hitchcock (Spitzname "Hitch") hat sich als "Master of Suspense" (auf Deutsch "Meister der Spannung") einen Namen gemacht, weil er es wie kaum ein Zweiter verstand, Spannungsbögen aufzubauen und den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Ein immer wiederkehrendes Thema seiner Filme sind die Ängste und psychischen Abgründe der Menschen, so etwa in seinen berühmten Filmen "Die Vögel", "Psycho" oder "Vertigo".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3002.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|