
Suchergebnisse
-
Paragrafen und Plüschhasen
18.10.2005 - Unzählige Gesetze und Verordnungen regeln unser Leben. Warum eigentlich? Was würde ohne diese Regeln passieren? Die Teilnehmer an der Kinderuni-Vorlesung "Was ist Recht?" haben es erfahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1421.html
-
Erste Verordnungen zur Straßenreinigung
30.09.2004 - Als im Jahre 1803 der Erbprinz Wilhelm von Oranien als neuer Landesherr in Dortmund einzog, besserte sich der Zustand auf den Straßen und Gassen. Sogar die nach ihm benannte Prinzenstraße wurde neu gepflastert, und ein neu eingesetzter „fürstlich Oranien-Nassauischer-Polizeibürgermeister“ war für die Kontrolle der Reinlichkeit in der Stadt zuständig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=950
-
Gesetze vs. Verordnungen in der Coronazeit
18.11.2020 - Was ist der Unterschied? Wir erklären es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-gesetze-vs-verordnungen-100.html
-
Freiwillige Warenkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ist eine der wichtigsten Verordnungen zum Schutz des Verbrauchers. In ihr ist die Pflichtkennzeichnung aller Waren gesetzlich geregelt. Dazu gehören die Verkehrsbezeichnung, das Zutatenverzeichnis, das Mindesthaltbarkeitsdatum/ MHD, die Mengenbezeichnung und der Name und die Anschrift des Herstellers, Verpac...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiwillige-warenkennzeichnung
-
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Zusammenschlüsse von Arbeitgebern, die nach Branchen und regional organisiert sind. Sie vertreten insbesondere die sozialpolitischen und wirtschaftlichen Belange ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] Politikberatung Im Vorfeld von neuen Gesetzen oder Verordnungen, vor allem bei den Hearings, beraten und informieren die Experten von Gesamtmetall [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitgeberverbaende
-
Wurden die Leute gezwungen, in die Hitlerjugend zu gehen?
18.10.2015 - Die Hitlerjugend war für die Erziehung und Bildung außerhalb der Schule und des Elternhauses verantwortlich. Mit dem "Gesetz über die Hitlerjugend" von 1936 und zwei weiteren Verordnungen von 1939 wurde die Mitgliedschaft in einer Organisation der Hitlerjugend Pflicht: - die 10-14-jährigen Jungen im "deutschen Jungvolk" - die 14-18-jährigen Jungen in der "Hitlerjugend" - die Mädchen von 10 bis 14 im "Jungmädelbund" - die Mädchen von 14-18 Jahren ...
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/89.html
-
Verfassung
23.03.2010 - In jedem Staat leben die Menschen unter bestimmten Regeln und Bedingungen zusammen. Das ist in Gesetzen und Verordnungen festgehalten.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/v/lexikon-verfassung-100.html
-
Verfassungsgerichtshof, VfGH
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) kontrolliert die Einhaltung der Verfassung. Vom VfGH werden Gesetze und Verordnungen (das sind Rechtsvorschriften, die von Verwaltungsbehörden auf Grund bestehender Gesetze erlassen werden) überprüft. Diese müssen der Verfassung entsprechen, sonst werden Änderungen verlangt.
http://www.politik-lexikon.at/verfassungsgerichtshof/
-
Bundesnaturschutzgesetz
Die Erde ist unser Lebensraum. Deshalb ist es die vorrangigste Aufgabe aller Menschen, sie zu erhalten und zu schützen. Von staatlicher Seite wurden zu diesem Zwecke eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen erlassen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bundesnaturschutzgesetz
-
Rote Liste
Die Erde ist unser Lebensraum. Deshalb ist es die vorrangigste Aufgabe aller Menschen, sie zu erhalten und zu schützen. Von staatlicher Seite wurden zu diesem Zwecke eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen erlassen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rote-liste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|